Nager und ihr Zuhause - her mit Euren Fotos!

und @JessesGirl, danke für die Erklärung!

Die Idee mit dem Türchen ist sicherlich super!
Nur die Gitterelemente finde ich eben nicht ganz so passend für ein dauerhaftes Gehege :eng
Die Maschenweite der Elemente ist viel zu gross um einen 100% Schutz zu bieten.
(das nur als Info für andere Kaninchen und Nagerhalter hier :) )

Auch die Landi und Trixy-Ställe sind ja mit solchen Gitterteils ausgestattet....
Abgesehen davon, dass ich solche Ställe eh nicht Artgerecht finde, würde ich das Gitter zusätzlich noch mit einem Volierendraht sichern.

 
meine nins kriegen sommers und winters gemüse (ab und zu auch einen apfel), auch wurzelgemüse und zweimal am tag etwas trofu, allerdings solches, das nicht in erster linie getreide drin hat. im sommer stehen sie auf wiese, also nicht auf rasen, jedoch säe ich nicht extra, es wächst, was halt wächst. drum kriegen sie auch getrocknete kräuter. sie sind vom gewicht her super und ich habe schon erlebt, wie schnell ein ninchen abnimmt wenn es nur einen kleinen defekt hat.

 
Meine Rennmäuse haben endlich wieder ihr ganzes Verbundsystem, musste die Röhren nach dem Umzug neu zuschneiden. Das Ergebnis gefällt mir aber, und den Rennern auch, der eine wollte am Liebsten in der Röhre schlafen ^^

ForumRunner_20130209_161645.jpg

 
so kuhl! Was sind das für Röhren? Knabbern sie die nicht an? Und geht das gut, wenn die so steil sind?

Wäre eine Idee für einen Degukäfiganbau :rolleyes: (Ich glaube ich muss dir vier wirklich zu mir nehmen, sooooo viele Ideen wie ich für die habe:D )

 
Ist momentan ein bisschen Patchwork. Schwarz und Gelb sind Drainagerohre aus dem Baumarkt (zum Leitungen in den Boden legen), die sind gerillt, dort können sich die Renner gut festhalten, auch wenns steil ist. Ich finde es aber cool, wenn man die Renner auch durchflitzen sieht, darum ist im horizontalen Bereich eine Art Gartenschlauch mit grossem Durchmesser eingebaut (durchsichtig).
Man sollte die Rohre nicht von Anfang an so steil machen, sonst trauen sich die Rennmäuse meist nicht herunter. Aber wenn sies mal geschnallt haben und wissen dass nichts gefährlich ist, kann man die gut so steil machen. Meist mach ich dann provisorisch eine einfache, nur wenig steile Variante und befestige sie erst später so wie ichs haben möchte.

Jetzt sehe ich auch eure Gehege, auf dem Handy spinnen die Bilder bei mir. Mega coole Gehege!

@sighthound
Macht die Katze den Ninchen nichts?

 
danke gillas und kaethu für die tipps. auf der info seite waren einige interessante sachen.
fenchel mag es überhaupt nicht! hab ich schon versucht und das lässt es nur liegen.
interessant war auch der tipp mit den trockenkräutern. da werde ich mal danach schauen.
trockenfutter hab ich wohl gekauft, bekommt es jedoch nur krümelweise, damit man es wenigstens kurz berühren kann während es frisst.
den grössten bammel hätte ich wohl davor wenn es krank wäre und man es irgendwie einfangen müsste.

hm..
ich glaube ich bekäme es sowieso nicht mit wenn es krank wäre, da man es nicht regelmässig sieht und ich manchmal nur dadurch bemerke dass es überhaupt (noch) da ist wegen frischem kot und fehlendem futter...
schon blöd mit so einem "wildling"...

 
Kaninchen sind als Fluchttiere natürlich Meister darin, Krankheiten zu verbergen.
Zum Teil merkt man es leider erst, wenn es zu spät ist.
Am besten ist es, wenn man die Tiere natürlich ganz genau kennt und schon die kleinsten Anzeichen bemerkt.


Wenn du ein wildes Kaninchen fangen willst, dann helfen am besten Kescher und Katzenfallen.

Ganz ehrlich... ich würde das Kaninchen dort e nicht lassen und es versuchen einzufangen (Katzenfallen aufstellen) und es dann versuchen zu vermitteln.
Weiss nicht wie bei euch in FR der Tierschutz ist, aber bei uns nehmen Tierheime ausgesetzte Kaninchen in der Regel auf.

 
Kaninchen sind als Fluchttiere natürlich Meister darin, Krankheiten zu verbergen.

Zum Teil merkt man es leider erst, wenn es zu spät ist.

Am besten ist es, wenn man die Tiere natürlich ganz genau kennt und schon die kleinsten Anzeichen bemerkt.

Wenn du ein wildes Kaninchen fangen willst, dann helfen am besten Kescher und Katzenfallen.

Ganz ehrlich... ich würde das Kaninchen dort e nicht lassen und es versuchen einzufangen (Katzenfallen aufstellen) und es dann versuchen zu vermitteln.

Weiss nicht wie bei euch in FR der Tierschutz ist, aber bei uns nehmen Tierheime ausgesetzte Kaninchen in der Regel auf.
tja..

ich würde es gerne einfangen und vermitteln. den tierschutz hier kanst du in der beziehung vergessen. hätte keinen sinn die anzufragen. in einem tierheim hier abgeben kommt erst gar nicht in frage, da die tiere hier in unglaublichen verhältnissen leben.

ich weiss nicht ob es wirklich sinnvboll wäre das tier einzufangen...

man weiss das geschlecht und alter nicht, es ist eh nicht kastriert und eben "wild"...

dann die frage der vielleicht anstehenden vergesellschaftung. und wenn ja, wo mit wem?

ich müsste da einen sicheren abnehmer haben um das überhaupt zu riskieren...

ich bin skeptisch ob ich ihm mit dem allem einen gefallen tun würde. es kennt keinen käfig, keine menschen und anfassen usw.. ..eigentlich gar nix, ausser uneingeschränkte freiheit.

 
tja..

ich würde es gerne einfangen und vermitteln. den tierschutz hier kanst du in der beziehung vergessen. hätte keinen sinn die anzufragen. in einem tierheim hier abgeben kommt erst gar nicht in frage, da die tiere hier in unglaublichen verhältnissen leben.

ich weiss nicht ob es wirklich sinnvboll wäre das tier einzufangen...

man weiss das geschlecht und alter nicht, es ist eh nicht kastriert und eben "wild"...

dann die frage der vielleicht anstehenden vergesellschaftung. und wenn ja, wo mit wem?

ich müsste da einen sicheren abnehmer haben um das überhaupt zu riskieren...

ich bin skeptisch ob ich ihm mit dem allem einen gefallen tun würde. es kennt keinen käfig, keine menschen und anfassen usw.. ..eigentlich gar nix, ausser uneingeschränkte freiheit.
Also Vergesellschaften würde ich ihn in der jetzigen Situation nicht.

Wenn, dann erst in einem neuen Heim.

Nach dem einfangen müsste das Kaninchen sowieso erstmal in Quarantäne und Kastriert werden (wenn Rammler).

Wenn es ein Rammler ist und kastriert werden muss, muss er zudem noch in Kastraquarantäne.

Ob du ihm einen Gefallen tust... das kommt darauf an...

Unsere Hauskaninchen sind längst keine Wildkaninchen mehr. sie sind also nicht mehr "dafür gemacht" in der Wildnis zu leben bzw. sich selber zu versorgen.

Ein Hauskaninchen gehört demzufolge in Menschenhand.

Natürlich sollte es dann nicht in einen Käfig gesperrt werden, wo man es dauernd bekuscheln will!

damit das nicht passiert, bräuchtest du einen seriösen abnehmer... nur die sind schwer zu finden.

Ich habe mir erlaubt, bei der Kaninchenhilfe intern kurz nachzufragen, wie es mit den Pflegestellen aussieht

Ich sende dir noch per PN eine Kontaktadresse aus dem Elsass, wo du auch nachfragen kannst.

Ich denke es macht wirklich erst sinn, dass Kaninchen einzufangen, wenn du den "Abnehmer" gefunden hast.

 
danke dir für die info. :thumbsup:
ich kümmere mich darum. logo.
klar, erst wenn ein "abnehmer" gefunden wäre macht es auch sinn das tier wirklich zu fangen. so ist es im moment gut versorgt und ich habe zeit das gut überlegt in angriff zu nehmen.
simon sein sohn könnte evtl. mehr über das tierchen wissen...ich frage ihn auf jeden fall auch noch aus.
edit...ich mache mal ein bild von dem tierchen. ist ein herzigen schneeweisses löwenköpfchen.

 
Ein super Thread. Ich liebe es artgerechte Nagerbehausungen zu sehen :) .

Ich selbst hab im Moment ja keine Nagerchen mehr, aber ich werde wohl schon bald von meinem Hamster-Eigenbau-Projekt berichten. Der Eigenbau wird das Geburigeschenk für den Sohn meiner Kollegin.

 
Hey coole Idee diesser Tread. Ich schaue sehr gerne solche Fotos an auch als Ideenklau :jup WP_000013.jpg

WP_000219.jpg

 
So hält man Meeris! :headbang: Die haben ja schön vielPlatz, super! Danke fürs Zeigen :smilieflower

Ist dein Gehege oben geschlossen? Oder wie hälst du Raubtiere fern?

 
Danke Troll :)
Hamster zu halten ist mir iwie zu langweilig; zumindest wenn sie so sind wie Sissi. Handzahm ist sie und kommt auch gerne raus aus dem terri, aber die pennt 95% des Tages :evil: oder zumindest hält sie sich unterirdisch auf. Also wird's nächstes mal wohl ein paar Renner-MÄDCHEN geben oooder wir basteln einfach wieder etwas Neues. Hab den Kopf immer gefüllt mit Ideen ^^

 
Hab ichs dir nicht gesagt Romaine? :) Renner sind viel öfters zu sehen :D


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
ich hatte früher beides und an beidem total freude. mein hamster war allerdings ein goldhamster, ein hübscher langhaariger. alt werden sie halt beide nicht, darum hab ich im moment keine mehr. renner sind aber wirklich super, halt sehr agil und immer im ca. 2 stunden rhythmus wach.

 
Ja oben ist es geschlossen. Es ist ca. 2m hoch damit ich mich auch gut darin bewegen kann. Einziger Minuspunkt im Winter wenn Schnee drauf liegt muss ich noch was konstruieren. Denn die querstreben reichen nicht ganz aus bzw. eine ist gebrochen diesen Winter.
Eccch glaubst Du dieser Drath wird von Mardern durchgebissen?? Kann ich mir fast nicht vorstellen....
Unten habe ich in ca 50cm in den Boden gegraben.

 
@ Sighthoud: Rennmäuse können schon 4-6 Jahre alt werden :)


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
jo uno, ich weiss, dass sie etwas älter werden können als die hamstis, meine wurden 4.5 jahre alt. aber im vergleich zu nins oder sogar chinchillas (diese werden bis 18 jahre) ist das halt immer noch nicht alt...