Makro-Fotos

Heute kam mir wieder einer der schönsten Schmetterlinge vor die Linse.

Der Segelfalter ist der südländische Verwandte vom Schwalbenschwanz.

unbenannte Fotosession-.jpg

 
Laut Wikipedia: Der Segelfalter

Die weiblichen Falter legen die Eier an den Futterpflanzen der Raupen ab. Die Raupen ernähren sich von Blättern fruchttragender Bäume wie Weißdorn (Crataegus spec.), Schlehdorn (Prunus spinosa) oder Felsenkirsche (Prunus mahaleb). Im Mittelmeerraum fressen sie auch an Aprikose (Prunus armeniaca), Pfirsich (Prunus persica), Mandelbaum (Prunus dulcis). Sie können bei Bedrohung, wie alle Raupen der Ritterfalter, eine Nackengabel (Osmaterium) ausstülpen, um Fressfeinde zu vertreiben. Zumeist fressen die Raupen vom Blattrand zur Mittelrippe, die oft zurückgelassen wird, und bei kleinblättrigen Sträuchern von einem Zweig aus.[1] Die Raupen des Segelfalters verpuppen sich in einer Gürtelpuppe an einem Zweig. Die letzte Generation eines Jahres überwintert als Puppe.

Der Falter kann unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln, daher auch sein Name. Er zeigt, wie der Schwalbenschwanz, ein ausgeprägtes Gipfelbalz-Verhalten (hilltopping).
 
Dichter Nebel hat einen Vorteil: Es bilden sich Tautropfen.

Anhang anzeigen 46117

Ein Brilliantband
Anhang anzeigen 46119

hat etwas von einem Scherenschnitt
Anhang anzeigen 46118

Die hier war noch ganz träge
Anhang anzeigen 46120

Weshalb sich auf dem Rosenblatt ein goldener Tropfen gebildet hat, weiss ich nicht.
Anhang anzeigen 46122

Ja, ich weiss! Witzige Perspektive! Ich habe dazu ziemliche Verrenkungen gemacht...
Anhang anzeigen 46121

Als der leichte Wind ein kurzes Einsehen mit mir hatte, konnte ich endlich ein Spinnennetz fotografieren.
Anhang anzeigen 46123

Der graue Hintergrund ist nicht etwa eine Schwarz-Weiss-Bearbeitung sondern die Originalfarbe am gestrigen Nebelmorgen.
Anhang anzeigen 46124

Einzig die Pflanzen gaben der Umwelt Farbe. Hier bereits richtig herbstlich.
Anhang anzeigen 46125

 
Mega toll die Fotos, wirken ganz besonders :)


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Die Taubilder sind sehr speziell und die Stimmung toll eingefangen!
Auch wenn mir die Stimmung eher zu dem tollen Falter hin tendiert. Das ist noch so schön sommerlich. Einfach schön zum anschauen!

Eure Bilder machen einem richtig gluschtig, auch ein Makro Objektiv zu besitzen...

Aso, ich hab ja nicht mal ne Kamera :ugly: aber Freundchen hat eine Nikon D700 und wenn man da ein Makro drauf macht, wird das bestimmt spassig. Schade, sind die Objektive so teuer :(



Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Waaaahnsiinnige Bilder hast du gemacht, ich beneide dich, dass du das so toll hinbekommst, einfach wunderschön. :thumbsup: Darf ich dich fragen mit welchem Objektiv du die Aufnahmen gemacht hast und mit welcher Kamera?

 
@Basco: Mit demselben Objektiv, wie du es auch hast, das Canon Macro 100mm, 2.8. Die Kamera ist eine Canon 7D. Aber bei solchen Makroaufnahmen ist praktisch nur das Objektiv von Bedeutung. Und trotz Stabilisator eine ruhige Hand, weil wegen den trüben Lichtverhältnissen die Verschlusszeit meist bei 1/60sec oder länger lag. Oder man nimmt ein Stativ dazu, aber mit denen bin ich auf Kriegsfuss.

 
Ja ja das Obi ist nicht schuld, ich bins. Aber was machst denn du wenn du schnell etwas fötala möchtest und gar keine Zeit hast um alles einzustellen? Wenn ich mich gemütlich hinsetze und ausprobiere denn klappts denn schon mal so irgendwie. Also Stativ habe ich gar keins, ich fötala meistens auf Wanderungen etc. dann habe ich eh keine Lust das noch mitzuschleppen. :blush:

 
Ich fotografiere meist entweder mit Blendenvorgabe (AV) oder mit Zeitvorgabe (TV). Den entsprechend anderen Wert legt dann die Kamera automatisch fest. Wenn es ganz schnell gehen sollte, wähle ich auch mal das P, wo die Kamera beide Werte selber festlegt.

Zusätzlich habe ich 3 Programme, wo ich alle Werte (Blende, Zeit, ISO, Fokus, Fokuspunkt, etc.) fest programmieren kann und bei Bedarf nur auf das entsprechende Programm stellen muss. GöGa hat eines für seine Eisenbahnbilder, und ich habe zwei. Eines für Tabasco-Bewegungsbilder, das andere für Portraits.

 
Sodeli letztes Wochenende waren wir wieder auf dem Camp und ich konnte endlich ohne Krücken wiedermal an den Rhein runterlaufen und da konnte ich doch die Cam nicht zu Hause lassen:D Ich probierte wiedermal Makro zu fotografieren und stellte fest, das ich dies noch nicht so kann, weil ich noch nicht so mein Knie biegen kann und somit nur Insekten auf Augenhöhe fotografieren kann:(

Hier nur 2 Insekten dafür vom einten gleich 3 Fotos:)

15979647ud.jpg


15979649ud.jpg


15979651ll.jpg


15979653zr.jpg


 
Die Wanze ist toll! Bei der Biene finde ich den hellblauen Himmel wunderschön als Hintergrund.

 
Wow könnt ihr tolle Fotos machen. :horny:

Da bin ich noch weit davon entfernt. Man hat das Gefühl man sei Live dabei.

Wow einfach mega genial.

Wolf