Trotti vs. Bike

Nikit

Erfahrener Benutzer
16. März 2010
964
15
0
41
Hi Zughundesportler (und solche die es werden wollen ;-) )

Seit einiger Zeit bin ich nun auch auf dem Trotti oder Dogscooter mit den Hundis unterwegs. So wollte ich euch gerne mal die Vor- und Nachteile der Beiden auflisten, so wie ich es erlebe.

Also zuerst, ungefähr so ein Trotti

Kostka%20Tour%20Dog.jpg


hab ich ausgeliehen bekommen. Das hintere Rad ist etwas grösser bei mir und hat noch ein Schutzblech. Trittbrett hat gut Platz für zwei nebeneinanderstehende Wanderschuhe Grösse 38 :D . Gewicht ?? Geschätzt 15kg, jedenfalls schwerer als mein Bike und das hat glaub ich um die 10 oder 12kg.

Trotti fahren macht absolut Spass und ist sag ich mal ist sehr gut geeignet für Leute, die Bedenken oder Angst haben gleich auf ein Bike zu steigen mit Hund vorne dran. Allerdings habe ich das Gefühl, dass das Gefährt mit Mensch drauf schwerer zum Ziehen ist als ein Bike. Vielleicht liegt das an der stehenden Position die man einnimmt, währenddem man auf dem Bike sitzt. Meine zwei Jungs hatten jedenfalls viel mehr Gewicht zum ziehen als wenn wir mit dem Bike gehen. So würde ich das Trotti nur für einen starken, sehr zugfreudigen Hund oder mindestens zwei Hunde empfehlen. Denn schon kommen wir zum nächsten Problem. Auf dem Trotti kann man v.a. wenns einwenig bergauf geht den Hunden nicht gut helfen. Also man kann schon helfen, aber nicht kontinuierlich wie beim Bike, sondern so abgehackt. Die Zugleine wird so immer kurz locker und dann wieder gestrafft und so ist es sicher nicht angenehm für den Hund zum ziehen in diesem Rhytmus. Beim Bike kann man also den Hund besser unterstützen, was mental schwächeren Zughunden sicher auch hilft.

Dafür kann man gut vom Trotti runterhüpfen und mit den Doggies weiterlaufen, ohne dass sie zum stehen und warten kommen und kann auch schnell wieder draufhüpfen ohne dass die Hunde anhalten müssen. Muss man vom Bike steigen bzw. aufsteigen hingegen, müssen die Hunde immger angehalten werden und der Laufrythmus wird unterbrochen.

Auf dem Trotti trau ich mich aber eher steilere Abschnitte runterzufahren, im Notfall fällt man da nicht von so hoch runter wie mit dem Bike. :ugly:

Auch kann man mit dem Trotti viel länger im Gleichgewicht bleiben, d.h. auch wenn die Hunde sehr langsam werden, kann man immer noch gut auf dem Trotti stehen bleiben. Beim Bike beginnt man dann immer einwenig mitzupedalen und die Hunde gewöhnen sich daran, dass ihnen bei Müdigkeit sofort geholfen wird, anstatt sich ins Geschirr zu stemmen auch wenns bergauf geht :D

Deshalb empfehle ich Leuten, die wirkliche Zughunde wollen, die arbeiten sollen und hart im Kopf sind eher den Dogscooter.

Und Leuten, die Jöring einfach mal ausprobieren möchten und ihren Hund untersützten möchten oder möglichst schnell unterwegs sein möchten, denen empfehle ich weiterhin das Bike.

Könnte ich mit meinen Hunden nochmal von 0 auf beginnen, würde ich sie mit dem Dogscooter antrainieren und nicht mit dem Bike. Aber beides macht mir Spass!

Leider ist mein Dogscooter nur ausgeliehen. Und die Dinger sind Occasion ziemlich rar. Also wenn jemand einen verkaufen möchte, bitte meldet euch bei mir :zora:

Wenn ihr gerne noch was dazu wissen möchtet oder jemand ähnliche/andere Erfahrungen gemacht hat, kann er sich hier gerne mitteilen.

LG

Nikit

Meine Jungs am Bike

htw84w.jpg


Trotti-Foto hab ich nicht gefunden :-(