Spaziergang mit Geschirr

dixi

Erfahrener Benutzer
29. Apr. 2010
1.757
806
0
33
Hallo zusammen

Ich brauche mal Rat. Bei uns leben ja seit 2.5 Jahren die Bengalgeschwister Veloce und Valentina. Während Valentina total ausgeglichen ist, sich mit Apportieren und Co. beschäftigt, bereitet uns unsere Schmusebacke Veloce immer mehr Sorgen. Er zeigt uns deutlich, dass er unterfordert ist. Tagsüber, wenn wir arbeiten, sind beide Zuhause und die Wohnung wird nicht angerührt. Abends versucht er aber um jeden Preis Aufmerksamkeit zu erhaschen. Er springt auf unseren Fernsehen (der auf dem Sideboard mitten im Raum steht und stark kippgefährdet ist), er schmeisst alles von den Tischen, kratzt am Sofa und Teppich, öffnet die Geschirrspülmaschine und Küchenschränke, räumt diese aus und verkloppt gelegentlich seine Schwester. Das alles hat einige Monate nach unserem Umzug angegangen. Von einer 140 m2 Wohnung auf zwei Stockwerken eine übersichtliche 3.5 Zimmerwohnung auf einer Ebene.

Clickertraining funktioniert irgendwie nicht richtig, da er wie verrückt das Futter sucht, egal ob in der Hose, auf dem Tisch etc. Jagdspiele lasten ihn zu wenig aus.

Jetzt habe ich mir überlegt, mit ihm Spaziergänge am Geschirr zu unternehmen. Freigang ist leider nicht möglich, da wir im Industriegebiet mit Transportunternehmen und an zwei Haupt- und Umfahrungsstrassen leben. Es muss einfach irgendetwas passieren. Mein Freund ist kurz vor dem Verzweifeln und auch meine Nerven werden arg strapaziert. Ich hab sogar schon überlegt, ihn an einen tollen Platz mit gesichertem Freilauf abzugeben, da er glücklich sein soll, aber das ist für mich erst der allerletzte Ausweg...

Hat jemand Erfahrung mit Katzenauslauf am Geschirr? Braucht es Impfungen? Wie geht man das an? Welches Geschirr? Das Geschirr sollte ausbruchsicher sein und am besten ein Hundegeschirr, da ihm Katzengeschirre zu klein sein werden.

Danke bereits im Voraus.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Wir sind einige male mit unseren katern mit geschirr draussen spatzieren gegangen. Es ist anders, als wenn du mit einem hund raus gehst, die katze lässt sich nicht führen und führt dich.

Unser nachbar hat das mit seiner katze ca 10jahre problemlos gemacht. Unsere kater wollten nach kurzer zeit auf bäume klettern -an der leine. Wir stellten fest, dass einer nun wirklich nicht mehr als reine wohnungskater gehalten werden kann, er wollte nur noch raus. Sass vor der tür und miaute, wollte raushuschen, wenn wir durch die tür kamen, ... vor dem an der leine spatzieren war das nicht so.

Schlussendlich sind unsere kater freigänger geworden.

Könnte dir sonst unsere geschirre senden, wir brauchen sie sicher nicht mehr. Und unsere kater sind sehr gross, und passten problemlos ins geschirr, mussten es sogar enger stellen. Meld dich, wenn du sie willst, schick sie dir gern gratis.

Aber würde mir das mit dem spatzieren wirklich gut überlegen...

 
Bengalen tendieren eher richtung "Hund".

Ich bin in diversen Foren, Gruppen etc. und gerade die Amis posten sehr viele Berichte und Fotos von ihren Bengalen an der Leine. Bisher gab es nur sehr wenige Exemplare, die dann nach draussen drängten. Den meisten reicht es, regelmässig raus gehen zu können. Die lernen dann "Ah, Geschirr = raus, sonst nicht". Sie werden dann aber fordern, dies regelmässig zu machen.

Die meisten haben so genannte "Walking Jackets", die bekommt man meines Wissens in der Schweiz aber kaum. Daher empfehle ich ein Softgeschirr.

DSC08656(1).JPG


silverstormbengals.co.uk

Impfungen sollten aktuell sein, das sollten sie aber auch in der Wohnung.
 

 
Danke euch beiden! Mir tut's einfach im Herzen weh, dass es sich seit einigen Monaten unterfordert fühlt. Er ist eine wahnsinnige Schmusebacke, kann aber auch höllisch nerven. Mein Freund "tickt" fast täglich aus wegen Veloce und es kam auch schön öfters zu Streit zwischen uns Zweibeinern. Er bittet mich oft, ihn abzugeben... Aber das kann ich nicht einfach so. Es müsste ein perfekter Platz sein - ich bin mega heikel. Zudem hoffe ich immer noch, eine Lösung zu finden, ihn auszulasten, dass er etwas weniger Flausen hat. Und genau das sind es nämlich. Er weiss haargenau, dass er diese Dinge nicht tun soll. Er fordert uns heraus. Auch Schimpfen, Wasserspritzer etc. schüchtern ihn nicht ein. Ich versuche es mit ignorieren... bringt aber auch nix.

@PrinzLionel Hast du die Masse des Geschirrs?

@JesseGirl Geimpft sind die beiden, aber halt nur die Impfungen, die sie als Wohnungskatzen brauchen.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde es versuchen, denn so wie es klingt, kann es nicht mehr schlimmer werden.
Ich lasse meine aktuell auch nur eine halbe Stunde oder Stunde am Tag raus, wenn ich da bin und Zeit habe. Und für die Beiden reicht das völlig. Sitka ist auch einer, der sonst gerne herumschreit wenn ihm langweilig ist. Wenn sie draussen waren, gibt er Ruhe.

Vor allem, wenn du ihn abgibst müsste ja sowieso wieder eine zweite Katze her. Und was, wenn es da wieder Probleme gibt?

 
Wenn, dann würde ich den Katzen zuliebe beide abgeben. Ich würde die beiden wegen menschlichem Egoismus nie trennen.

Habe heute im Fressnapf viele Softgeschirre für kleine Hunde gesehen. Kannte aber Veloces Masse nicht.

Wenn er doch immer so nett wäre wie jetzt. ImageUploadedByHaustierForum1405171169.717904.jpg

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich gut. Ich würde aber trotzdem vorher alles versuchen (hach, er ist so wunderschön).

Ich denke, dass eines in Yorkshire-Grösse passen würde, denn die Katzen sind ja trotz ihrer Masse schlank gebaut vorne rum. Von diesen Walking Jackets gibt es auch meist nur so 2-3 Grössen. Bengalen täuschen. Sie sind nicht grösser als normale Katzen, nur deutlich länger

 
Würdest du denn das Geschirr in der Wohnung anziehen und via Box nach draussen transportieren oder direkt nach draussen laufen? Was empfiehlt sich eher?

ImageUploadedByHaustierForum1405172002.685073.jpg

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Ich würde ihn auf den Arm nehmen, nach draussen laufen und dann absetzen. 

 
Wenn du mit geschirr spatzieren gehst, unbedingt drin anziehen. Draussen sind sie zu abgelenkt um das anziehen über sich ergehen zu lassen.

Habe die masse nicht. Aber sollte sicher passen. Wie gesagt, ich habe riesenkater, ein yorksher ist ca 1/3vom volumen meiner katze.

 
Ja klar, das Geschirr in der Wohnung anziehen!

Das mit dem Tragen finde ich gut, möchte einfach nicht zu sehr eine Verknüpfung zwischen Haustüre und draussen erstellen... Denn Veloce öffnet Türen ohne mit der Wimper zu zucken.

Habe meine Katzingers übrigens ausgemessen und bin nochmals zurück zum Fressnapf. Puppias für 50%, Grösse L und M. Darf sie auch zurückbringen, wenn's nicht passen sollte. Erster Versuch ging gar nicht sooo schlecht. Die beiden schmissen sich hin, Veloce ging rückwärts... Ich zog sie wieder aus. Jetzt gibts Futter.

Die beiden vor 5 Minuten

ImageUploadedByHaustierForum1405176376.121397.jpg

ImageUploadedByHaustierForum1405176384.705327.jpg

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: chnopf und JessesGirl
Genau das waren meine Bedenken, dass er dann die "Freiheit" mit der offenen Tür verknüpft. 

Sieht doch gut aus mit dem Geschirr, er wirkt nicht sonderlich gestresst

 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass unser Kater nur noch raus wollte als wir damit begonnen haben ihn mit Geschirr rauszulassen. Zum Glück hatten wir dann den umgekehrten Fall, dass wir uns von einer Wohnung vergrössert haben und jetzt über einen Garten verfügen und nur sehr wenig Verkehr ist. Aber ein versuch ist es wert mit dem Geschirr. Wenn er dann immer noch so unruhig ist, muss man echt überlegen, ob man der Katze mit den Bedingungen einen Gefallen tut. 

 
Sieht ja schon recht entspannt aus.

Ich hätte einfach ein wenig Bedenken wegen freilaufender Hunde. Was ist, wenn so einer angestürmt kommt und sie wegen der Leine nicht flüchten können. Welche Erfahrungen haben, die, die schon mit Geschirr unterwegs waren, damit gemacht?

Moni

 
Wir sind "fleissig" am Geschirrtraining. Leider fruchtet es noch nicht so wirklich. Beide legen sich hin, sobald ich es ihnen angezogen habe. Sp

Sogar wenn ich sie auf den Balkon setze. Ich probiere das Geschirr mit den Balkonausflügen, Liquid Snack (Lieblingsleckerei) und Spielangel positiv zu verknüpfen.

Hoffe, dass wir bald Fortschritte machen, denn Veloce gibt Gas ;-)

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Ich hätte einfach ein wenig Bedenken wegen freilaufender Hunde. Was ist, wenn so einer angestürmt kommt und sie wegen der Leine nicht flüchten können. Welche Erfahrungen haben, die, die schon mit Geschirr unterwegs waren, damit gemacht?
Würde mich auch interessieren. Habe aber nicht wahnsinnige Bedenken, denn bei uns uns Haus ist's sehr übersichtlich und hat wenige andere Hunde.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
ich habe ja das mit meinem coonie kater zuerst so machen wollen.

da er immer raus wollte und randalierte. (auch pinkelte)

habe ich es mit geschirr versucht. ihn ein wenig mit raus zu nehmen.

würde ich NIE mer machen!!

ein mal draussen wurde es schlimmer, er wollte nur noch ,,dringender,, raus und wurde unausstehlich.

eines tages schoss er mir durch die offne haustüre und war draussen.

ich hatte da weder zeit noch lust ihm hinterher zu rennen, rechnete eigentlich damit, dass er nicht lange überleben würde (wegen der strasse).

aber er war 2 jahre freigänger und viel angenehmer und cooler drauf als zuvor.

 
@Betti Danke für deinen Bericht. Wenn ich wüsste, dass die beiden überleben, würfe ich ihnen das von Herzen gönnen. Unser Haus bzw Wohnung ist oberhalb eines Handwerkbetriebes mit Parkplatz, grenzt zweiseitig an viel befahrene Strassen, eine Seite an einen grossen Kundenparkplatz (Bach dazwischen) und eine Seite viel Feld und Wiese. In Sichtnähe ist noch ein grosses Lastwagen-Transportunternehmen und die regionalen Busbetriebe :-( Viel Risiko, irgendwo überrollt zu werden! Zudem sind beides auffällige Bengalen und überhaupt nicht menschenscheu.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: Betti