Rosskastanie

Eda

Erfahrener Benutzer
07. Feb. 2005
2.632
1
0
65
Hallo Pferdeliebhaber/innen

Wusstet Ihr das Früher den Pferden und Rösser
bei Husten und Enzündungen, die Tieren mit Rosskastanien
Extrakt Behandelt wurden ?
Leider geriet das in Vergessenheit, das wäre doch ein
gutes Alternativ Mittel !
Den Hische ,Wildschweine und viele Tiere Essen die
Rosskastanien gerne , also kann ein Extrakt sicher nicht
Schädlich sein !

Pferde sind wie Hunde: Sie Vergessen nichts , aber Sie
Verzeien alles 8)
Das ist doch geradezu Vorbildhaft für uns Menschen !

Es Grüsst
Eda :)

 
Hoi Eda

Pferde sind wie Hunde: Sie Vergessen nichts , aber Sie

Verzeien alles
Entschuldige, wenn ich da jetzt reinrede, Pferde kann man nicht mit Hunden vergleichen.......finde ich jetzt persönlich. Vielleicht gehen da die Meinungen auseinander.

Ein Pferd ist vor allem ein Fluchttier.......gewisse Sachen verzeihen sie lange nicht und sie scheuen.

Pferde unterwerfen sich nicht wie ein Hund dem Menschen.

Gruess Brigitte

 
Hallo ihr Beiden,

@Eda,nein ich wusste das gar nicht wegen den Rosskastanien!

Ist ja interessant!!!Kriegt man dieses Extrakt in der Apotheke?

Ein Pferd ist vor allem ein Fluchttier.......gewisse Sachen verzeihen sie lange nicht und sie scheuen.
Da schliesse ich mich der Meinung von Brigitte an!
Pferde unterwerfen sich nicht wie ein Hund dem Menschen.
In gewisser Hinsicht finde ich aber schon,dass sich auch das Pferd dem Menschen unterwirft!Ein Pferd versucht einfach immer wieder die Rangordnung von Neuem auszumachen.Wo der Hund,soviel ich weiss,nicht macht.Einmal Herrchen-immer Herrchen.Das glaube ich auf jeden Fall :oops: .
Grüessli Nadja

 
Hoi Nadja,

ja die Sache mit der Rangordnung......... :roll:

Stimmt, in gewisserweise unterwirft sich ein Pferd auch dem Menschen.
Aber es verhält sich nicht so unterwürfig, wie ein Hund, es tun kann,
oder erkläre ich es ganz falsch.......... :oops:

Vielleicht, wenn man nicht konsequent ist, versucht ein Hund die Rangordnung sicher auch neu auszumachen, da bin ich noch nicht so erfahren..... :roll:

Gruess Brigitte

 
Hallo Miteinander,
ich finde in gewisser Hinsicht sind alle Tiere gleich. Sie sind egoistisch und merken sich immer alle Dinge die zu ihrem Vorteil sind :lol: .
Mein Pferd versucht immer ihren Dickschädel durchzusetzen wenn sie was haben möchte oder nicht möchte. Bei einem Hund bin ich in der Erziehung konsequent und mal weniger. Da lasse ich immer mal was durchgehen oder sehe es lockerer. Aber beim Pferd geht das nicht. Lasse ich sie z.B. einmal fressen beim spazieren gehen, habe ich nur noch Theater. Und das zieht sich teilweise mehrere Tage hinaus. Oder gebe ich mal nach , wenn sie beim Ausreiten auf Stur stellt und nach Hause gehen will, merkt sie es sich sofort und wird sich an dieser Stelle immer gleich oder schlimmer verhalten. Sobald sie merken wie sie sich zu ihrem Vorteil durchsetzen können, sind Pferde extrem Lernfähig :lol: ! Bei einem Hund kann man sich noch dagegenstemmen und mal an der Leine zupfen, aber bei einem Pferd welches 600Kg hat wirds etwas schwieriger. Und damit es nie zu einem Kräftemessen kommt, muss man immer konsequent bleiben
Gruss Sabrina

 
Hallo Zusammen,

@Brigitte

Aber es verhält sich nicht so unterwürfig, wie ein Hund, es tun kann,

oder erkläre ich es ganz falsch..........
Ich verstehe,was Du meinst!Wenn ich zum Beispiel mit Kira(der Hund meiner Eltern)schimpfen muss,dann merkt sie es ganz genau.Setzt sich hin,schaut einen fragwürdig und überenorm lieb an.....sie möchte einfach alles wieder gut machen.Bei einem Menschen würde man jetzt sagen;"er würde nun alles für mich tun" :D .Ein Pferd dagegen,testet einem vielleicht darauf hin nochmals oder nimmt es halt einfach so auf sich und gehorcht.Man kann aber nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen dem Pferd ansehen.Oder sehe ich das falsch!

Ich habe da so einen Wirr-Warr Bilder in meinem Kopf,doch es ist sehr schwierig,dies hier niederzuschreiben :roll:

@Sabrina

da hast Du vollkommen recht!Bei einem Hund lässt man vielleicht eher mal etwas durchgehen(je nach Rasse denke ich!),doch bei einem Pferd muss man wirklich immer sehr konsequent bleiben,ob es einem darum ist oder nicht!Sonst kommt man die Auswirkung schnell zu spüren über!

Ich kenne da eine,die ist NIE alleine Ausreiten gegangen.Sie hatte das "Fohlen" geritten und ihre Kollegin die "Mutter".Diese beiden Pferde waren also IMMER zusammen.

Nun kann die Mutter nicht mehr geritten werden,und das Fohlen geht keinen Schritt vom Stall weg!

Früher hatten sie das schon öfters ausprobiert,damit sie auch alleine Reiten gehen kann,doch als es nicht auf anhieb funktioniert hatte,kehrte sie halt um und brachte das "Fohlen" wieder in den Stall :( .

Ich hatte (noch nicht sehr lange her)auch Schwierigkeiten,mit Heidi alleine von zu Hause wegzureiten.(Sie hat es einfach ausprobiert und wollte mich wohl testen )doch sie musste da einfach durch!!!

Nun geht es schon wieder ganz gut.Manchmal versucht sie es wieder,doch nicht mehr in diesem Ausmass!

Bei einem Hund kann man sich noch dagegenstemmen und mal an der Leine zupfen, aber bei einem Pferd welches 600Kg hat wirds etwas schwieriger. Und damit es nie zu einem Kräftemessen kommt, muss man immer konsequent bleiben
Das finde ich einen guten Satz :lol: Wenn ein Pferd nicht will,dann kannst Du ziehen und ziehen.......das wäre als würdest Du einen Felsen bewegen wollen! :lol:

Grüessli Nadja

 
Hallo Miteinander

Hätte wohl besser den Vergleich =anstat Hund Elefant nehmen sollen,
ich meinte damit das Perde nicht nachtragend sind wie Hunde,
egal was sie erleben, wen man Behutsam mit Ihnen arbeitet,
Verzein sie fast alles.

Wollte mich da nicht in die Nesseln setzen,
und lediglich ein altes Alternativmittel in erinnerung
bringen, den es muss meiner meinung nach nicht immer
Chemie sein , erst Sanftemedizin und wen's nicht anschlägt
ist Chemie nötig !

Hallo Nedja

Sicher bekommt mann das Kastanienextrakt in Aphotheken kaufen,
oder Bestellen lassen !

Es Grüsst
Eda :)

 
Hallo Nadja,
wenn Pferde am Stall kleben ist das wirklich schlimm. Daher sind wir gleich nach Ninas kauf täglich spazieren gegangen. Anfangs wieherte sie den ganzen Weg lang :p . Einmal war ich mit ihr auf dem Rheindamm unterwegs und sie stellte plötzlich auf Stur und wollte nach Hause. Dann lief sie den Abhang runter und ich halb hinterher. Zum Glück hatte sie die Kette um das Kinn, so dass ich eine Chance hatte sie wieder hoch zu "ziehen". An meinen Fingern konnte man die Spuren dieses ärgerlichen Kampfes noch länger sehen. Sie ist ein herzensgutes Tierchen wirklich, aber manchmal da könnte man sie würgen :lol: .
Sie kann so brav sein und plötzlich bleibt sie stehen und geht keinen Schritt mehr vorwärts. Dann geht sie rückwärts und will umkehren! Zum Glück hat sich das schon sehr gebessert, aber man muss wirklich konsequent durchgreifen und üben. Besonders übe ich auch Dinge die sie nicht mag. Wie vom Futter wegholen oder von der Herde auf der Weide und spazieren gehen. Anfangs legte sie ein Gesicht hin wie drei Tage Regenwetter, aber nun geht sie mit als ob es selbstverständlich wäre.
Liebe Grüsse Sabrina

 
Hallo Zusammen
@Eda
Ich denke,Dein Satz wurde ganz einfach etwas Missverstanden!Aber etwas wahres ist ganz bestimmt daran! :D
Ich finde es toll,dass Du das mit dem Kastanienextrakt geschrieben hast!Um solche Infos ist man doch immer froh!Und für mich ist das wirklich etwas ganz Neues.Ich habe noch nie davon gehört! :)
Meinst Du,dass der Name ROSSkastanie darum entstanden ist?
Ich finde es auch gut,wenn man nicht immer gleich Chemie einsetzt,wenn es nicht absolut notwendig ist.

@Sabrina,
das ist gut wenn Du von Anfang an immer übst,von zu Hause alleine wegzukommen!Das kommt Dir später oder sicher auch jetzt schon,zu Gute!
Grüessli Nadja

 
Hoi Eda,

nein Du hast Dich bestimmt nicht in die Nesseln gesetzt :wink:
Nur der Hund ist halt kein Fluchttier, darum fand ich den Vergleich nicht so ideal.

Wollte mal "meinem" Pferdchen noch eine Belohnung geben, der Zaun war schon geladen.
"Harlay" kam zu mir hin und wollte das Rüebli von meiner HAnd nehmen, in diesem Moment kam ich mit der Hand an den geladenen Zaun, der Strom ging durch meine Hand zum Pferdemaul........

Er ist fürchterlich erschrocken und ist von mir weggaloppiert, ist nicht mehr zu mir zurückgekommen.......Ein Hund würde wieder zurückkommen, mit eingeklemmten Schwanz.
Dies tut ein Pferd nicht.
Noch heute frisst er mir nicht aus der Hand, wenn ich am Zaun stehe.....im Freien, kein Problem und auch im Stall nicht, nur wenn der verflixte Zaun dazwischen steht.
Kurz nachdem es geschehen war, hat er überhaupt nicht mehr aus der Hand gefressen.....
Pferde achten äusserst genau auf die Umgebung, du kannst hundermal an einem geparkten Auto vorbeigehen, aber wehe, einmal steht die Türe des geparkten Autos offen, dann möchte das Pferd am liebsten auf und davon, also eine Fluchtreaktion.
Dies ist beim Hund anders.
Darum meinte ich, es sei nicht zu vergleichen...nicht zum kritisieren oder recht haben...... :wink:

Grüessli Brigitte

 
Hallo Nadja

Du hast recht die Rosskastanie hat genau deswegen
den Namen bekommen, es ging leider nur in Vergessenheit !

Hallo Sabrina

Das ist sicher für beide ein Schreck gewesen,
und der Rhein ist auch nut zu unterschätzen !
Aber zum glück hast du dem Pferd den weg gewisen !


Hallo Brigitte

Auch du und dein Pferd haben da ein Prägendes Erlebnis
mit Schreck gehabt, da verstehe ich was du mir damit sagen
wolltest, so gesehn hast du recht !

Es Grüsst Euch
Eda :)