Pferd beim Satteln

Also für mich tönt das einfach nach einem dressursattel mit den langen strippen und wenn ein korrekter gurt dazu gehört drücken die schnallen nicht.

Aber sicher ist dass sättle immer wieder überprüft werden müssen.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Meine Erfahrung mit solchen Problemen, dass diese oftmals nicht am Sattelzeug liegen, sondern ganz anderen Ursprung haben. Für viele Pferde wäre es ein grosser Vorteil, könnten sie eine Zeitlang in einer Pferdeherde auf der Weide leben um ihre Seelen wieder zu heilen.

 
Hat sich jemand mal die Mühe gemacht und geschaut ob der Sattel gut sitzt? Hat sie Druckstellen wo das Fell heller ist? Und wenn Du sagst der Gurt ist kurz aber die Seiten sind lang dann drückt ihr vielleicht die Schnalle in die Haut?

Ich würde auch einen Lammfellüberzug um die Gurte legen. Die kriegst Du bestimmt auch aus 2. Hand, dann ist es nicht so teuer.
Genau, finde ich ein sehr wichtiger Ansatz. Für mich hört sich das schwer nach unpassendem Sattel an. Evlt. könnte man einen Osteopathen hinzu ziehen.?Meiner machte auch oft Theater beim Satteln, nicht so krass wie Du beschreibst, jedenfalls seit ich den Sattel gewechsetl habe und ohne Sattelbaum reite hat sich das ganze sehr gebessert.

Bei meinem ist wichtig, dass man das ganze Sattelprozedere sehr gelassen und ruhig angeht. Also auch meine innere Einstellung ist ruhig und gelsassen ich lasse mir auch Zeit dabei.

Und immer wenn er dabei brav und ruhig war gibts ein Guetzli.

 
Ist ja nett gemeint wenn ihr so Tipps wie "Sattler" oder "Osteopatin" nennt, aber als Schulpferd könnt ihr das leider vergessen...


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Ich sehe die Massnahmen auch ähnlich wie ihr, nur leider wird ein 14 Jähriges Mädchen wohl kaum einem Schulpferd eine Weidesaison, einen Ostheopaten und einen neuen Sattel organisieren können. (du sagst, wenn ich falsch liege und das 99 hinter deinem Namen nicht dein Jahrgang ist, Marushka. Möchte Dich nicht aufgrund deines Alters angreifen, nur ist es halt leider als Kind/ Teenie noch schwieriger gehör zu bekommen als als Erwachsener.).

Du hast gesagt, das Pferd gehört einem Mädchen? Was sagt die denn dazu? Theoretisch trägt sie ja die Verantwortung, resp. ihre Eltern.

Die Ratschläge hier hören sich vielleicht für Dich ein bisschen drastisch und kompliziert an. Wegen "ein bisschen" Sattelzwang gleich ab auf die Weide. Es kommt halt immer darauf an, wieso sie das hat und was sonst noch nicht optimal ist in ihrem Leben. Wenn ich dich wäre, würde ich aber da beginnen, wo ich etwas verändern kann. Also wie gesagt, laaaangsam gurten und bei guten Verhalten loben, die Besitzerin / den Reitlehrer informieren und sensibilisieren und wenn die Besitzerin das ok findet einen anderen Sattelgurt / einen Lammfellüberzug organisieren. Vielleicht kannst du sie sogar überreden, den Sattler oder einen Ostheopaten kommen zu lassen.
Da es nicht dein Pferd ist, musst du bei allem was du organisierst / änderst nachfragen! (ausser dem langsamen gurten, dass würde ich sowieso machen).
Mich als Besitzerin würde es stören, wenn jemand ungefragt etwas an meinem Sattelzeug ändert. Auch wenn es eine gute Änderung ist, unbedingt fragen obs ok ist! Das könnte sonst ärger geben.

Hat dein Reitstall eine Homepage? Würde mich interessieren.

 
Sicher kann man keinen optimalen Rat oder gar Hilfe für dieses Problem von hier aus geben. Insbesondere nicht, wenn sich allgemein für dieses Pferd die Lebenssituation nicht auch ändert. Denn, weshalb kauft man ein unpassendes Pferd für eine Tochter und gibt dieses dann in den Schulbetrieb wo scheinbar jeder Schüler an diesem rumwurstelt. Sollte dieses Pferd schon beim Kauf gurtenzwang gehabt haben wird dieses Problem deshalb nur bedingt, wenn überhaupt besser, ebenso auch seine allgemeine Ängstlichkeit nicht genommen.

 
Darum mein Tipp mit dem Lammfellüberzug. Ist billig zu kriegen und wirkt oft Wunder.

 
Mische mich jetzt da auch noch ein. Kann auch am Rücken oder der Muskulatur liegen. Ohne das Pferdi Gesehen zu haben kann man fast nicht Helfen. Es sind zuviele Faktoren die man Abklären müsste.
Sattel
Rücken
Muskeln
Hufe

Wie lange ist das Pferd schon Schulpferd?