Begleithund II

...ich würd sie so gern auf workingdog.eu eintragen aber die Rasse gibt's da nicht zum Auswählen :S

 
Ja das hat eine Prüfung so ansich, da läuft immer alles etwas anders. Aber ich finde sie hält die Konzemtration wirklich gut.
Als ich das erste mal bei uns auf dem Platz ne Prüfung (einfach nur intern) gelaufen bin, was ich so nervös und hab Whyona angesteckt, dass sie einen Meter hinter mit Fussgelaufen ist und ausgesehen hat als ob ich sie prügeln würde.

Wegen dem zu weit nach vorne kommen.

Womit belohnst du sie, Futter oder Spielzeug??

Wenn du es mit Spielzeug machst, kann es auch helfen, nicht beim belohnen den Hund zu dir nach vorne zu holen um zu spielen, oder den ball nach vorn zu werfen, sondern den Ball nach hinten links zu werfen. So habe ich Whyona dazu gebracht etwas weiter hinten zu laufen und auch ihren Hintern nicht so fest nach aussen zu drehen.

Vielleicht hilft das auch ein wenig.

 
Bestätigung gibts Spieli und Gutzi, je nach Situation, Positionen mache ich mit Gutzi, nach den Wendungen meist mit Spiel. Wobei ich sie mittlerweile sehr wenig während dem Laufen bestätige sondern daran arbeite, dass sie komplette Übungen ohne Bestätigung auch im Training durchhält.
Dann gibts nach Abschluss einer erfolgreichen Einheit wie zb. Komplex Freifolge mit Hereinkommen und Einspringen ganz ganz großes Trara mit Balli.

Aber den Tip mit dem Ball nach hinten links zu werfen werfe ich umsetzen, kann mir gut vorstellen, dass es was bringt.

Bei Sacha hab ich doch den Vorteil einen relativ zuverlässigen Hund zu haben, bei der ersten BgH-I-Prüfung hatten wir auch schon 97, sie merkt zwar meine Nervosität aber sie arbeitet trotzdem richtig mit.

 
Ja, versuch das mal bin gespannt ob es bei euch auch was bringt. Ich arbeite hier allerdings auch mit Auflösungswort, also nicht einfach aus dem laufen heraus den ball werfen, sondern erst kommt ein "jawoll" und dann sofort den ball.

Ich hab eben angefangen auch im Training ganz variabel zu bestätigen. Es kann sein dass sie nach einem Schritt schon die Auflösung und Belohnung kommt, mal nach vielen Schritten, oder erst wieder mit der Grundstellung, mal nach einer Übung, mal nach 2 oder 3 Übungen, halt immer so dass sie nie weiss wann es kommt. Und manchmal gibts auch schon was fürs nerven, wenn sie mich dazu animieren will den ball rauszurücken.

Whyona lässt sich eben total verunsichern, wenn ich nervös bin und wenn es dann noch ein fremder Platz ist, ist die sache ziemlich gelaufen. Sie macht dann zwar alles, fühlt sich aber total unwohl und unsicher. Darum mache ich mit ihr keine Prüfungen mehr, nur noch Training auf heimischen Platz.

 
Ich geh Turniere und Prüfungen seit ich 13 bin, langsam habe ich das mit der Nervosität im Griff :D
Nur die Erststarts auf einer neuen Stufe sind immer etwas adrenalinlastig...

Ein weiterer Vorteil meiner Russenschnepfe ist dass die soooooo unglaublich verfressen ist, egal, wie stressig die Situation ist, für ein Gutzi würde die immer alles tun. Ich habe mit ihr gezielt trainiert, die Aufmerksamkeit zu halten und sie mit intermittierendem Gutzieinsatz darauf konditioniert dass sie beim tiefen Einatmen meinerseits was kriegt. Und wenn die Welt neben ihr untergeht, wenn ich tief einatme ist die Konzentration 100% bei mir :D Das ist sehr praktisch weil auch wenn sie mal abfallen würde, kann ich sie damit immer wieder "aufwecken", sei es beim Laufen oder in der Grundstellung.


Wir haben auch übrigens "Jawoll", "tu das, was du gerade so brav machst weiter" heißt bei uns "Faaaain" :) Ich befürchte, ich werde diese speziellen Betonungen dann später auch auf meine Kinder anwenden...