Wegwerf-Plastiksäcke werden verboten

Hiascha ich habe meine von meiner Mutter, also Migros im Zürcher Unterland ;) Wenn du möchtest kann sie dir sicher auch besorgen.

Sent from my GT-I9195 using HaustierForum mobile app

 
Ah ja, falls jemand (ich sage nicht explizit ihr) meint die Mirgos will einfach noch mehr Geld machen mit den Säckli, irrt sich;)
Der Ertrag kommt nicht als Gewinn rein, sondern wird direkt für andere Projekte(vor allem Umwelt/Naturschutz usw) der Migros genuzt. Sprich der Gewinn mit den Säckli ist = null;)
Gibt auch keine Cumulus Punkte darauf^^

 
  • Like
Reaktionen: chnopf
Oh und hab ich vergessen:
Die Mehrwegsäckli heissen Veggiebag, und sind momentan leider NUR in der Genossenschaft Zürich und Raperswil-Jona erhältlich. Alternativ auch bei Veggiebag.com;)

 
  • Like
Reaktionen: Aki73
Naja, ich mag jetzt pingelig wirken, aber mir geht die Herstellung der Veggibags dann auch etwas gegen den Strich. Ich seh nicht ein, weshalb diese in China produziert werden müssen und man das nicht in der Schweiz machen lässt (oder zumindest in Europa...)

Ich benutze fürs Gemüse einkaufen einfach ein Kompostsäckli. Funktioniert auch tiptop.

 
Ich grabe hier mal aus:

Die "Veggiebags" kann man jetzt in jeder Migros kaufen;) Mit 6.90fr zwar etwas teuer, aber ja;)

 
  • Like
Reaktionen: labinchen
Ich musste zwar googeln, was Veggiebags sind, aber das ist jetzt eine total sinnvolle Sache und sie stehen bei mir jetzt auf der Einkaufsliste.

In der Testphase wurden über 200‘000 Veggie Bags verkauft. Wenn jeder der im Pilot verkauften Veggie Bags 20 Mal wiederverwendet wird, so hätten bereits über 4 Millionen Einwegplasticksäcklein vermieden werden können. [https://www.migros.ch/de/news/medienmitteilungen/2017/veggie-bags.html]

 
mittlerweile brauche ich gar keine säckli mehr beim einkauf. ich wäge mir das obst/gemüse ab. leg mir das beklebte stück obst/gemüse ins körbli, den rest in meinen mitgebrachten beutel/tasche. wenn ich nichts beklebbares kaufe, dann klebe ich das klebchen auf den beutel oder was anderes eingekauftes. an der kasse erwähne ich jeweils, dass ich das rest-obst/gemüse in meinem beutel hab, damit hatte ich noch nie probleme.


Sent from my iPhone using HaustierForum mobile app

 
  • Like
Reaktionen: labinchen
mittlerweile brauche ich gar keine säckli mehr beim einkauf. ich wäge mir das obst/gemüse ab. leg mir das beklebte stück obst/gemüse ins körbli, den rest in meinen mitgebrachten beutel/tasche. wenn ich nichts beklebbares kaufe, dann klebe ich das klebchen auf den beutel oder was anderes eingekauftes. an der kasse erwähne ich jeweils, dass ich das rest-obst/gemüse in meinem beutel hab, damit hatte ich noch nie probleme.


Sent from my iPhone using HaustierForum mobile app
Wir haben einige Kunden die es so machen, wir haben auch eine, welche die Kleber an ihren Fingern lässt mir die Hand hinstreckt zum abscannen und es mir dann überlässt sie wegzunehmen und wegzuwerfen^^

Es gibt auch mehr als ich dachte, die die Plasticksäcklein wiederverwenden;)