Von der Wohnungskatze zum Freigänger

Och, du böses Katzenmami. Aber vorallem, wenns die Lieblingswiese ist und nach dem schrecklichen Vorfall ist es sicherlich nicht falsch, deine Büsi werdens dir hoffentlich verzeihen :)

Aber ich wär dafür, dass es deutlich mehr Fotos hier gibt. Nur weil die Beiden Freigänger sind, kann man trotzdem fötele, ja!

Tipp, um das Mäusechaos am Morgen zu verhindern: Fenster schliessen. Bei uns gibt's Wochen, in welchen sicher täglich eine Maus gebracht wird und dann schliessen wir über Nacht jeweils das Katzenfenster - diejenigen, die Drinnen sind, können nicht mehr raus und umgekehrt. Sind sie sich aber auch vom Winter gewohnt, wenns draussen arg zieht und es uns ansonsten ewig die Hütte abkühlt, weil das Fenster offen stehen bleibt. Oder ich geb euch Dew, der lässt sie verschwinden bevor ihr sie überhaupt gesehen habt :up

 
Huch Jessy entschuldige, ich habes völlig vergessen hier zu Antwort... :eng

Das mit den Fotos ist irgendwie schwierig. Ich mache viel zu selten Fotos von den Büsis. Ich gelobe aber besserung...

Wir haben seit zwei Monaten die "Regelung", dass sie entweder draussen oder im Katzenzimmer sind über nacht.

Weil wirs einfach satt hatten, jeden Morgen das Sofa zu putzen, weil Büsu es voll gekotzt hat.

Und so ist es viel angenehmer... für uns ;-)

Jetzt im Sommer kommen die Beiden Streuner sowieso meistens nur zum Essen heim. Ich bin schon gespannt wie sie es im Winter akzeptiert, in der Nacht im Katzenzimmer zu sein.

Hier noch ein Foto von Gestern. Büsu liegt immer im Steingarten, scheint wohl bequem zu sein. :rolleyes:

1406554830500.jpg

 
Auch die Katzen sind bei dem Wetter am rumgammeln 1407762344251.jpg

Luna ist irgenwo auf dem Schrank, die will sich nicht fotografieren lassen.

 
Büsu hat ja eine spezielle Farbe - wie Gold. Oder scheint das nur so auf den Fotos?

Ich habe jetzt  den ganzen Thread durchgelesen. Die meisten Beiträge sind ja während meiner Abstinenz entstanden.

Wenn ich von der Mäuseschlacht lese, bin ich ja doch froh, sind meine noch Wohnungskatzen und kennen nichts anderes. Andererseits... wenn ihr von der Freude am Rausgehen schreibst, habe ich schon wieder ein schlechtes Gewissen. :crying:  Wir hätten ja ein grosses Feld und Garten vor dem Haus. Aber die Strasse hinter dem Haus ist mir einfach viel zu gefährlich. Mein Travis-Dubeli würde sicher auf die Strasse liegen und das heranrasende Auto freundlich angurren.  :shock:   Wenn dann endlich die 30-er Zone eingerichtet ist, kann ich es mir ja noch einmal überlegen. Ich habe an diesem Wohnort aber einfach ein schlechtes Gefühl beim Gedanke, dass meine Katzen, die nichts böses auf der Welt kennen, rausgehen. :unsure:

 
Sie hat wirklich eine komische Farbe, je nach Lichteinfluss zwischen rot, braun, gold. Aber nicht nur die Farbe ist so, auch das Fell ist sehr speziell. Passt zu ihr, sie ist sowieso nicht normal :lol:

An unserem früheren Wohnort durften sie auch nicht raus, weil es zu gefährlich war. Wir haben mitten im Dorf am der Hauptstraße gewohnt. Darum verstehe ich gut, dass du Travis nicht rauslassen willst.

Aber jetzt hier auf dem Land genießen sie es halt schon.

Sie haben sich komplett geändert. Ihr Verhalten ist ganz anders.

Es ist wirklich schön zu sehen wie sie den Frigang genießen. Vorletzte Nacht z.b wo es so Gewitterte. Beide waren draußen. Am morgen zum Frühstück kamen beide pflotach nass und schmutzig heim.

Ich finde es meistens nicht so toll, denn putzen ist nicht mein Hobby. Aber sie genießen es, also sollen sie es machen.

Für mich käme auf jeden Fall nie mehr eine Katze ala Wohnungskatze in Frage.

 
  • Like
Reaktionen: Betti
Am alten Ort wohnten wir auch an der hauptstrasse...

Cuilan mein damaliger maine coon wollte immer schon raus, nicki meine norwegerin nicht!

Cuilan hat es aber dan geschafft, nicht wegen dem verkehr zu sterben (was ich eingentlich dachte)

er ist in nachbars gartenweier ertrunken :roll:

jetzt wohne ich nicht mehr an der hauptsrasse und nicki ist nun auch endlich draussen unterwegs :)

aus ihrem letzden wurf haben wir ein katerchen behalten, der nun auch die meiste zeit draussen unterwegs ist :-D

ich bin froh muss ich keine katzenkistchen mer machen und die katzen sind sicher auch froh, können sie ihre freiheit geniessen.

sie lieben es draussen :)

also auch ich möchte NIE mer wohnungskatzen :wink:

 
naja, katzenklos mache ich trotzdem noch, bin froh erledigen die das (vor allem das grosse geschäft) hauptsächlich drinnen, meine nachtbarn würden sich bedanken wenn 5 katzen sich in ihren gemüsebeeten versäubern würden...

 
  • Like
Reaktionen: chnopf
wir wohnen an waldrand nähe...

meine gehen meistens in den wald hoch.

ausserdem haben meine nachbarn auch katzen :wink:

ich hasse katzenklos :x

 
Ihr macht mich neidisch... Aber im Moment geht es halt einfach nicht anders, da mir das Risiko zu gross ist. Meine Katzen würden es sicher geniessen, wenn sie raus könnten. Im Moment kennen sie aber nichts anderes und sie scheinen zufrieden mit ihrem Leben zu sein.

Die Hausrotschwanz-Population in meinem Garten dankt es mir sicher. Denn meine Kätzin ist eine super Jägerin und "giggeret" im Frühling auf dem Balkon beim Anblick der Vögel. Meine Wohnung ist jedenfalls Spinnen-, Fliegen- und Mücken-frei dank ihr. Ausser bei der Reaktion auf die Vögel kann ich keinen Drang nach aussen beobachten. Kein Kratzen oder Miauen an den Fenstern oder Türe. Warum auch? Sie kennen die grosse, weite Welt ja nicht oder wenn nur von den schrecklichen TA-Besuchen...*harharhar* Ich versuche meine beiden in der Wohnung so gut auszulasten wie möglich. Trotzdem würden Sie vermutlich eine richtige Maus den Plüschmäusen vorziehen.

Aus jetztiger Sicht kommen bei mir in Zukunft auch keine Wohnungskatzen mehr in Frage. Ich hätte besser auf mein Bauchgefühl hören sollen und mich nicht von den Züchter-Argumenten bezirzen lassen sollen... *seufz*

@Betti: Von deinen Norwegern habe ich glaub noch gar nie Fotos gesehen... Gibt es solche im Netz?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Betti
Ich habe auch eine Wohnungskatze, die trotz jetziger Möglichkeit einfach 'nur' den eingezäunten Garten zur Verfügung hat. Wir wohnen auch direkt bei einer Hauptstrasse. Es ist mir zu gefährlich meine bald 14jährige Katze noch zur Freigängerin zu machen - ich glaube dass sie dies wirklich nicht überleben würde, da sie es absolut nicht kennt. So wie ich sie kenne und einschätze ust sie aber zufrieden und glücklich mit der Situation wie sie jetzt ist und sie liebt den Garten - Mäuse fangen kann sie dank wucheriger Hecke der Nachbarn auch hier ;-) ))

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
@Jovia: Deine Situation tönt ideal. Du kannst sie rauslassen, schützt sie aber vor den bösen Autos. So wäre es mir am liebsten.

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Ja, es ist wirklich eine ideale Lösung, aber sie hat es auch erst seit einigen Monaten, vorher hatte sie 'nur' Balkone/Terrassen

 
  • Like
Reaktionen: Hiascha
Heute gibt es wieder mal News.

Wer hat die dümmste Katze?

Wiiir haben die dümmste Katze

 
Zum Glück habt ihr eure Dachkatze sofort bemerkt. Unsere zwei schwarzen Brüder haben es je 1x geschafft, bei den Nachbarn aufs Dach zu steigen. Gefunden haben wir sie erst nach mehreren Tagen bei Dauerregen!!