STS Zoofachhandel Recherche 2014

PommesChips

Moderatorin
01. Apr. 2011
2.422
827
0
Der Schweizer Tierschutz hat eine Recherche im Zoofachhandel zum Thema Tierschutz und Beratung durchgeführt. Ich finde den Bericht ganz spannend, auch wenn er in meinen Augen nichts neues Berichtet. Die Zoohandlungen sind jedoch namentlich erwähnt, so kann man für sich selbst besser entscheiden wo man einkaufen möchte und wo lieber nicht.

Hier der Link zur Zusammenfassung. Rechts auf der Seite führt ein Link zum vollständigen Bericht.

http://www.tierschutz.com/heimtiere/zoofachhandel/

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Aha, ein Halti ist laut STS ein "tierschützerisch problematischer" Artikel. Das ist es doch nur, wenn falsch angewendet. Wenn also ein Geschäft diesen Artikel im Angebot hat, ist das doch nicht per se schlecht?

Zu den sogenannten Würgeleinen: Ich nehme an, damit sind die Agility-Leinen gemeint. Bei diesen möchte man doch erst nach dem Kauf den Stopp-Knopf selber am richtigen Ort machen.

Wenn man den Gedanken weiter denkt, ist doch bereits ein schmales HB tierschutzrelevant. Sollten die also auch nicht im Angebot sein?

Mir ist ein Geschäft mit einem vollständigen Angebot viel lieber, wo sie mich über die einzelnen Sachen gut beraten, als in einem tierschützerisch "gesäuberten" Umfeld einkaufen zu können und das Halti übers Internet bestellen zu müssen.

 
  • Like
Reaktionen: andi+rudel
Mir ist ein Geschäft mit einem vollständigen Angebot viel lieber, wo sie mich über die einzelnen Sachen gut beraten, als in einem tierschützerisch "gesäuberten" Umfeld einkaufen zu können und das Halti übers Internet bestellen zu müssen.
Mir auch :) Nur habe ich leider mehrheitlich schlechte Erfahrung mit der Beratung in grösseren Zoofachgeschäften. Dort gibt es bestimmt noch sehr viel Verbesserungs-Potenzial.

Finde es nicht schlecht werden die Geschäfte überprüft, vor allem die welche lebende Tiere verkaufen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh ich les Vogelhaltung im Gartencenter First sei sehr gut.Besitzer ist der Partner von ner Freundin von mir und sie kümmert sich vorallem um die Vögel.Beschäftigt sie auch entsprechend etc.

Also grad beim Zoofachketten hab ich sehr negative Erfahrungen im Thema Terraristik gemacht.Thema Hund hab ich nie angesprochen weil ich mir da nie die Dinge hol, zahl und verschwinde.

Hornbach Galgenen hab ich den Leiter der Tierabteilung schon damals beim Einrichten (war Elektroplaner dort) kennen gelernt und wenn er Zeit hat quatschen wir inmer bisschen über Terraristik.Er würde z.B. gerne die Futtertiere (Insekten) anders halten damit sie eben länger leben aber er sagt da muss er sich leider an die Vorgaben von Hornbach halten (Chefs sitzen ja in Bornheim D die ich auch schon kennen gelernt habe).Da was durchzubekommen als Angestellter ist wohl eher schwierig.Ich bin immer erstaunt wie viel er weiss aber scheinbar besucht er oft Kurse sogar zum Thema Haltung vom Futtertieren.Weiss nicht ob das von Hornbach kommt oder er das privat von sich aus macht.Muss ich ihn mal fragen.

 
Hm kann grad nicht editieren.

Das Problem mit Leinen und HBs ohne Zugstopp im Verkauf versteh ich nicht ganz.Dies zu kaufen ist erlaubt jedoch ist die Verwendung untersagt.An der Hund 14 wurden auch Leinen ohne Zugstopp verkauft.Babs und ich haben die darauf angesprochen znd meinten vo so nem Verbot in der Anwendung wissen sie nix :rolleyes: Aber kaufen wäre eigentlich erlaubt.

@Tabasco du meinst die Moxonleinen?Die haben aber eigentlich einen verstellbaren Zugstopp.Guck mal die von Hunter an.Ohne hab ich bisher keine mehr gesehen ausser an der Hund 14.

 
@Tabasco du meinst die Moxonleinen?Die haben aber eigentlich einen verstellbaren Zugstopp.Guck mal die von Hunter an.Ohne hab ich bisher keine mehr gesehen ausser an der Hund 14.
Ich weiss nicht, wie sie genau heissen. Ich meine diese leichte Nylonleinen, wo man als Zugstopp einen Knoten in den HB-Teil macht.
Was die Haltungsbedingungen von zu verkaufenden Tieren angeht, finde ich sehr gut, dass darauf geschaut wird. Ebenso auf eine fachlich gute Beratung.

Aber eben, bereits beanstanden, dass es im Verkaufsangebot auch Hilfsmittel hat, die eine korrekte Anwendung voraussetzen, geht mir zu weit.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: chnopf und Lilith88
Ich finde nichts verwerfliches daran, dass der STS auf diese Hilfsmittel aufmerksam macht. Der Bericht ist nicht hetzerisch geschrieben und ich kann nirgends lesen, dass alle Haltis unter allen Umständen schlecht sind oder Agilityleinen, in die man selbst einen Knopf machen muss, verboten gehören. 

 
Das sind Moxon oder Agi-Leinen. Sind recht ähnlich. Ich habe auch schon Verkäufer aus Deutschland darüber aufgeklärt, dass die Dinger in der Schweiz einen Zugstopp brauchen. Wenn sie keinen Stegring haben, dann kann man auch einfach einen Knoten reinmachen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Trainer die sich klar für solche Leinen ohne Zugstopp aussprechen.

 
Ich finde nichts verwerfliches daran, dass der STS auf diese Hilfsmittel aufmerksam macht. Der Bericht ist nicht hetzerisch geschrieben und ich kann nirgends lesen, dass alle Haltis unter allen Umständen schlecht sind oder Agilityleinen, in die man selbst einen Knopf machen muss, verboten gehören.
Nein, aber im Bericht wird suggeriert, dass Geschäfte, die solche Dinge nicht verkaufen, die besseren Geschäfte sind.Und da bin ich eben anderer Meinung. Das gute Geschäft ist dasjenige, das diese Artikel mit entsprechender Beratung verkauft.

 
Ich meide den q laden, da sie dort teilweise degu futter mit zucker anbieten. (degus vertragen kein zucker). Wenn ein tiershop nicht mal tiergerechte Produkte anbietet, kann ich nicht dort einkaufen. Ich möchte den läden so gut esgeht vertrauen. Auch wenn er sonst "gut" ist.

 
  • Like
Reaktionen: Lintu_Cobain
Dann dürfte ich in keinen Tierladen gehen, denn Katzen sollte man auch nicht mit Trockenfutter, Getreide und Zucker füttern.

 
  • Like
Reaktionen: Xulayo
Hunde sind (im Gegensatz zu Katzen) keine reinen Fleischfresser, sondern können auch andere Stoffe verwerten. Zucker sollte natürlich auch nicht drin sein, aber Getreide schadet nicht direkt, wie es das bei Katzen tut.

Und auch Trockenfutter vertragen Hunde deutlich besser. Dort muss man vor allem auf die die Inhaltsstoffe achten, während Katzen jede Art von Trockenfutter über kurz oder lang schadet.

 
Na ja, ob man das so verallgemeinern kann... Mein Kater wurde 19 Jahre alt und hat sein ganzes Leben lang Futter aus der Migros erhalten... ;)

 
Es gibt Raucher die 100 Jahre alt werden, und trotzdem stirbt ein Grossteil daran...

Das hat nichts mit Verallgemeinerung zu tun, sondern ist in diversen Studien und Tests erwiesen worden. In einer Studie wurden 80 Katzen genommen, die bereits Erkrankungen der Harnwege hatte. 83% (glaube ich) wurden zum Grossteil oder ausschliesslich mit Trockenfutter gefüttert.

In einer anderen Studie wurden Katzen mit Blasenentzündungen genommen. Nach der Umstellung auf Nassfutter hatten nach einem Jahr nur 11% einen Rückfall, bei Katzen die weiterhin mit Trockenfutter gefüttert worden sind, waren es 39% Rückfälle.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Nevada
Bei katzenfutter ists ja schon auch tragisch, aber in meinen Augen nicht soo schlimm wie beim degufutter. Die degus vertragen wirklich kein zucker die kleinste menge kann sie krank machen und sie sterben daran.. Das ist leider schon viel zu oft vorgekommen. Ich kenne selber 2 fälle und hab von anderen gelesen und gehört. Die Leute haben sich zwar informiert, aber auf der Packung des Futters die genauen Inhalte nicht nachgelesen. Ich kanns nicht nachvollziehen (wir kontrollierrn, was wir den tieren geben), aber die leute vertrauten darauf, dass das futter extra für die Tiere gemischt wurde und deshalb gut fürs tier sein muss.

 
  • Like
Reaktionen: JessesGirl
Ich meide den q laden, da sie dort teilweise degu futter mit zucker anbieten. (degus vertragen kein zucker). Wenn ein tiershop nicht mal tiergerechte Produkte anbietet, kann ich nicht dort einkaufen. Ich möchte den läden so gut esgeht vertrauen. Auch wenn er sonst "gut" ist.
Darf ich dich fragen in welchem Futter es Zucker hat?

 
Weiss ich nicht, weil ich nie nachgefragt habe. Bei uns liegt die degu Ernährung hauptsächlich bei meinem freund, ich bin nur stv und ab und zu sponsor ;) aber alle sprachen vom q laden.

 
  • Like
Reaktionen: dsire
Degufutter mit zugesetztem Zucker gibt es wohl nur noch sehr selten. Ich habe im Q noch nie eines gesehen, wo Zucker ein aufgezählter Bestandteil ist. Jedoch sind Früchte oft noch ein Bestandteil. Der Zucker in den Früchten ist jedoch bereits ungesund und gehört somit nicht in ein Alleinfuttermittel.

Das Vitakraft Emotion Futter enthält beispielsweise Früchte. Ebenso das "Vita" der selben Marke. Wie viel genau ist auf den Packungen nicht angegeben. Honig enthält das Futter auch.

Ein anderes Alleinfuttermittel für Degus enthält an zweiter Stelle der Inhaltsangabe "pflanzliche Nebenerzeugnisse".

Zuckerfreies Futter speziell für Degus nützt aber auch nichts, wenn nebendran "Snacks" angeboten werden, die scheinbar für alle Nager (un)geeignet sein sollen. (Zutaten Waldbeere Joghurtdrops: Milch, Früchte, Getreide, Öle und Fette, Zucker. Kein Witz ).

Abgesehen vom Vitakraft Schrott ist das Angebot an vertretbarem Nagerfutter erstaunlich stark gewachsen. Wenn man ein klein bisschen Ahnung hat, findet man durchaus geeignetes Futter im Q.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
  • Like
Reaktionen: dsire
Degufutter mit zugesetztem Zucker gibt es wohl nur noch sehr selten. Ich habe im Q noch nie eines gesehen, wo Zucker ein aufgezählter Bestandteil ist. Jedoch sind Früchte oft noch ein Bestandteil. Der Zucker in den Früchten ist jedoch bereits ungesund und gehört somit nicht in ein Alleinfuttermittel.

Das Vitakraft Emotion Futter enthält beispielsweise Früchte. Ebenso das "Vita" der selben Marke. Wie viel genau ist auf den Packungen nicht angegeben. Honig enthält das Futter auch.

Ein anderes Alleinfuttermittel für Degus enthält an zweiter Stelle der Inhaltsangabe "pflanzliche Nebenerzeugnisse".

Zuckerfreies Futter speziell für Degus nützt aber auch nichts, wenn nebendran "Snacks" angeboten werden, die scheinbar für alle Nager (un)geeignet sein sollen. (Zutaten Waldbeere Joghurtdrops: Milch, Früchte, Getreide, Öle und Fette, Zucker. Kein Witz ).

Abgesehen vom Vitakraft Schrott ist das Angebot an vertretbarem Nagerfutter erstaunlich stark gewachsen. Wenn man ein klein bisschen Ahnung hat, findet man durchaus geeignetes Futter im Q.

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet
Perfekt, genau so ist es ;)

Hab doch erst mit den Lehrlingen die Inhaltsstoffe durchgenommen!