Stop auf Distanz

Jovia

Erfahrener Benutzer
12. Sep. 2012
4.002
2.393
0
Ich versuche mit Luna das Signal 'Stop' (also anhalten und bleiben) auf Distanz zu üben. Ich übe es momentan so dass ich mittels Handbewegung ihr deutlich mache dass sie stoppt. Das Problem dabei ist dass ich sie ja auf mich aufmerksam machen muss und sie dann immer kehrt und etwa 1-3 m vor mir erst stehen bleibt. Wenn sie steht sage ich 'Stop' C&B.

Hmmm... Tipps wie ich dies (besser) üben soll?

 
Wir haben das in der HuSchu so aufgebaut, dass wir immer den Befehl gaben ("Stop" und Handzeichen) und genau gleichzeitig flogen Gutzis zum Hund. Ergo Hund verknüpft: Stop = Stehenbleben, Gutzis kommen dorthin wo ich bin. 
Das Handzeichen ist bei uns eine Hand nach oben strecken. Ist auch gerade praktisch, da man dort auch die Gutzis hat und dann eben von dort "werfen" kann. 

Wir müssten den Befehl noch etwas perfektionisieren, haben schon länger nicht mehr geübt. In der Regel dreht sich Lilo aber auch zu mir um und macht Sitz (das ist gewünscht) und bleibt nicht einfach wie angewurzelt stehen. 
Mehr Probleme haben wir beim Stop, wenn sie auf mich zuläuft. Das von mir weglaufen + Stop geht eigentlich ganz gut

 
Wir haben es anders geübt.

Hund wird gerufen/kommen lassen und dann gab es deutlich das Signal, also Hand und lautes, akustisches Zeichen.

Sobald der Hund stoppte, flog der Keks in eine andere Richtung, Hund sauste nach, frass Keks, wendet sich wieder dem HH zu und wenn er wieder in Bewegung ist, gibt's wieder das Signal.

So kommt Brösmeli auch gar nicht erst auf die Idee, dass der Keks bei mir wäre, resp. dass es ihn bei mir gibt.

Das funktioniert bei uns erstaunlich gut. Die ersten male war die Wildsau vom Signal so überrascht, dass er sich einfach hingelegt hat. :p

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Zuerst würd ich es nah bei Dir üben.  Hundi kann auch diekt vor Dir sitzen. Stop, Handzeichen und Belohnung. Dann erst Distanz almälich vergrösseren. Wichtig: Belohnung immer hinter den Hund werfen. Dadurch eliminierst Du den Drang zuerst zu Dir zu rennen wenn Du sie ansprichts.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuerst würd ich es nah bei Dir üben.  Hundi kann auch diekt vor Dir sitzen. Stop, Handzeichen und Belohnung. Dann erst Distanz almälich vergrösseren. Wichtig: Belohnung immer hinter den Hund werfen. Dadurch eliminierst Du den Drang zuerst zu Dir zu rennen wenn Du sie ansprichts.

Genau so übe ich es momentan, aber es funktioniert nicht. Sie kommt immer in meine Nähe zurück.

 
Habe das "Steh" aufgebaut und gefestigt und das funktioniert auch auf Distanz, egal ob er geht oder kommt. Nix mit Handzeichen etc.  Bei den ersten Malen auf Distanz ging ich zu ihm hin, löste das Steh auf und dann kam das Gutzi von mir. Später ist das frei geben auf Distanz die Belohnung (d.h. darf weiter trotten oder rennen etc.).

 
  • Like
Reaktionen: swisslabrador
Was genau willst du am Schluss erreichen? Nur anhalten und bleiben oder auch dich anschauen. Je nachdem sind das 2 Paar Schuhe, bei mir zumindest, das eine ist das "Halt" im Alltag, da muss sie auch nicht sitzen oder mich ansehen. Das andere ist bei mir der Stoppfiff - oder eben das Stoppsignal - das ich eben für die Dummyarbeit habe, aber auch im Alltag mal nutze. Aufbau ist eben je nachdem ein anderer.

 
  • Like
Reaktionen: swisslabrador
Mein Hauptziel ist dass sie auf mein Signal stehen bleibt und auf mich wartet oder ein Kommando von mir befolgt (z.B. Sitz). An übersichtlichen Stellen läuft sie frei und dann auch oftmals bis 30m voraus. Kommt dann z.B. eine Kurve und ich möchte zuerst sehen wer oder was dahinter ist oder kommt wäre es gut wenn sie auf mein Signal stehen bleibt. Ebenso wenn z.B. ein Velo kommt oder so. Sie muss nicht unbedingt zu mir schauen, aber denke dass sie dies eh machen würde.

Edit: Bis jetzt pfeife oder rufe sie zurück und sie muss bei mir laufen oder wenn ich eher unsicher bin tue ich sie ins 'Warte' und gehe dann schauen.

 
Ich habe das bei meinen Hunden im Alltag aufgebaut. Ich "nagle" sie dafür im Platz fest, so eben als Notnagel, wenn was kommt. Sie kennen aber einfach auch warten bis ich bei ihnen bin. Das warten habe ich aber ganz normal über Hund hinsetzen, Kommando, weglaufen, zurück laufen und Distanzvergrösserung aufgebaut. Kennt Hund das, so funktioniert das auch auf Distanz.

Das Platz auf Distanz, hab ich immer über meine Körpersprache aufgebaut. Hund schaut mich von selbst beim Spaziergang an, hab ich einfach mal das Platzsignal gezeigt. Dann beginnt Hund zu denken und beginnt irgendwann in Richtung von mir zu laufen, dann beuge ich mich schnell und deutlich vor, mache dabei einen Schritt nach vorne mit aufgestellter Stophand. Hund ist irritiert und ich gebe wieder das Platzsignal. Die lernen das so ganz schnell.

Ausser... und jetzt kommt das, was ich bei Typ Hund wie Luna vermute... bei meinem Pudel. Die tickt sehr ähnlich wie Luna. Sehr unsicher und sucht/braucht die Nähe ihres Menschen. Die stirbt bei so einer Übung. Das hab ich abgebrochen bei ihr, weil ich sie damit enorm stresse. Sie kommt einfach zu mir zurück gelaufen in solchen Fällen und wartet dann neben mir, wo die anderen Zwei irgendwo liegen können und Velo fährt vorbei. 

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Ich kenne das auch bei Amiga. Das Stop auf Distanz funktioniert gut (ausser es rennt Wild vor ihr her :rolleyes: )

Wenn ich es aber einsetze, wenn sie auf mich zukommt, dann klappte das auch nie. Sie kam immer zu mir hin oder stoppte sehr sehr zögerlich und gestresst kurz vor mir. Da musste ich aber schon sehr vehement das Stop-Signal einsetzen.

Bei ihr hat es geklappt, indem ich sie abgesetzt habe, ihr ihren heiss geliebten Ball auf der Hälfte der Strecke zwischen ihr und mir sichtbar hingelegt habe und sie dann beim Abrufen auf Höhe des Balls gestoppt habe. Ich habe also den Ball als externe Belohnung eingesetzt. Das hat bei ihr sehr gut funktioniert und sie hat es auch schnell gecheckt. Ich konnte die externe Belohnung recht schnell abbauen.

Vielleicht hat Luna auch irgendeinen Gegenstand, den sie heiss begehrt und du kannst es einmal damit versuchen?

 
  • Like
Reaktionen: Jovia
Danke für eure Tipps. 'Warte' auf Distanz kennt sie, klappt zwar nicht immer aber immer öfters - je nachdem warum sie warten muss. Wenn Wasser oder Katzen in der Nähe sind klappt es (leider) nicht immer, ansonsten recht gut. Bei Hunden probiere ich es natürlich gar nicht erst aus, da leine ich vorher an.

Müsste mal probieren ob es auch mit 'warte' geht wenn Velos kommen