Sonntag 24. Mai Besenbüren-Aristau Canela wird gesucht

lionfish

Erfahrener Benutzer
08. Jan. 2010
1.819
14
0
Sonntag 24.Mai 2015
Canela wird immer noch vermisst und im moment wird ein Suchtrupp im FB organsiert.
Ich habe mich bereit erklärt das Gebiet von Besenbüren-Aristau zu übernehmen.
Es wäre Cool, falls jemand Zeit und Lust hätte mich zu unterstützen.

Allgemeiner Treffpunkt bis zur Aufteilung wäre Parkplatz Lidl in Muri AG um 12.30 Uhr

http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/canela-seit-wochen-vermisst-halter-setzt-2000-franken-finderlohn-aus-129155402

Liebs Grüessli

Daniela mit Lucky und Tyson

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie stellst du dir das genau vor? In erster Linie wie normaler Spaziergang plus Augen offen halten oder was speziell?

 
Es wird dann alles vor Ort koordiniert, das kleinere Gruppen verschiedene Gebiete absuchen. Der Besitzer wird dann auch vor Ort sein und uns instruieren.

Da die Hündin jetzt dann läufig wird, sind noch Rüden gesucht.

Die letzte Sichtung war gestern Abend in Werd AG.

 
Ich kann an der ganzen Geschichte nicht verstehen, warum die Besitzer auf die Scheuheit der Hündin so gar keine Rücksicht nehmen! Lebendfallen aufstellen, und zwar Nachts! Bei Tage wird dieser Hund kaum unterwegs sein, das zeigt ja auch die Tatsache, dass sie in den frühen Morgenstunden von einem Auto angefahren wurde. Auch das Vorhaben, sie heran zu rufen wenn die Besitzer sie sehen... das wird eine harte Entäuschung werden für die Besitzer. Die Maus ist schon so lange unterwegs, dass sie inwischen sicher auch die Besitzer scheut.

Ob sie bei dem Stress und bei den Schmerzen die sie im Moment hat, überhaupt läufig wird, ist zudem fraglich.

 
Lebendfallen wären sicherlich eine gute Idee, jedoch scheint die Hündin teilweise grosse Strecken zu wandern und selten lange an einer Stelle zu bleiben...

 
 Auch das Vorhaben, sie heran zu rufen wenn die Besitzer sie sehen... das wird eine harte Entäuschung werden für die Besitzer. Die Maus ist schon so lange unterwegs, dass sie inwischen sicher auch die Besitzer scheut.
 ... muss nicht sein.

Vor ca. 20 Jahren habe ich selbst eine solche Suche miterlebt.

Die Züchterin meiner frühere Chows hat eine Junghündin einem Paar für eine "Probezeit" mitgegeben. Am 3. Tag hat sich die Hündin erschreckt und ist abgehauen. Immer wieder hat man sie gesehen, doch die Hündin war zu scheu als das sie jemand einfangen konnte.

4 Wochen lang ist die Züchterin jeden Abend von Bern nach Zürich gefahren und dann nach Mitternacht wieder nach Bern zurückgekehrt. Sie konnte nicht dort bleiben, weil sie ja noch die anderen Hunde hatte.

Und was passierte nach 4 Wochen? In einem Wald war sie endlich einmal so nahe, dass die Hündin ihre Rufe hörte und sie flitzte auch gleich auf die Züchterin zu, stand an ihr hoch und war kaum noch zu beruhigen.

Klar waren da nur ein Monat und nicht 3 Monate dazwischen....aber auch nach einer langen Zeit, kann der Hund noch zum Besitzer zurück kehren.

Die Hündin blieb dann auch bei der Züchterin und war die Grossmutter meines Xilons :)

 
  • Like
Reaktionen: peppermintkea
Die Letzte Sichtung war gestern um 16.00 Uhr in Jonen AG. Leider wurde die Sichtung erst 4 Stunden danach gemeldet.

Wir werden sicher nicht mit 50 Leuten in einem Abschnitt rumrennen. Da werden kleinere Gruppen von 3-4 Personen gebildet, welche gewisse Abschnitte übernehmen.

Ich denke einen Versuch ist es wert und man tut auch noch was gutes.

Wir wissen gar nicht, was der Besitzer alles versucht hat zu unternehmen, darum hüte ich mich davor Spekulationen anzustellen. Lebendfallen ist schwierig, mit dem Radius den sie zurück legt.

 
  • Like
Reaktionen: peppermintkea
Ich denke einfach, es wird nicht viel bringen. Allerhöchstens wird man sie vielleicht sichten. Ich denke nicht, dass sie sich dann einer Gruppe anschliesst, sondern eher dass sie abhaut.

Wäre das mein Hund, würde ich jeweils alleine in den frühen Morgenstunden an den Orten der letzten Sichtung suchen gehen. Ruhig und ohne grosses Tamtam.

 
  • Like
Reaktionen: Pixel-Paws
Was ich zudem auch tun würde, wäre ein Hundebett von ihr bei der letzten Sichtung platzieren mit einer Überwachungscam. Wenn sie vertrautes sucht, würde sie bestimmt da hin gehen.

Mantrailer wären hier auch eine Idee...

Aber sie als Spaziergänger "jagen" gehen, finde ich eine eher bescheidene Idee. Naja, hoffen wir das Beste.

 
  • Like
Reaktionen: Herniksy
Wir jagen sie ja nicht, bei einer Sichtung werden die Besitzer hinzu gerufen und sie versuchen sie alleine zu locken. Wir laufen nicht schreiend durch den Wald. Nur sind dann die Besitzer nur wenige Minuten weg und brauchen nicht eine Stunde Anfahrtsweg.

Mantrailing Hunde sind auf Menschen ausgerichtet und für Hunde müssten sie speziell trainiert sein. (Wurde mir so bei der Grundausbildung so mitgeteilt)

 
Es gibt für Canela ja eine Facebook-Seite. Teilt doch eure Bedenken und Vorschläge direkt dort mit, dann kann der Besitzer darauf reagieren. 

 
Ich bin ja täglich in den Gebieten mit meinem Hundebus unterwegs. Augen sind immer offen und ich habe bereits mehrmals dem Besitzer geraten, er soll doch dort wo Canela ab ist, ein ihr bekanntes Bettchen und einen alten Pullover von sich hinlegen.

Dazu eine Fotofalle und Futter.

Leider ist dies bis anhin nicht geschehen und dies obwohl bekannt ist, dass Canela immerwieder nach Mühlau zurückkehrt. Dort, wo sie ihr Herrchen verloren hat.

Mir schlägt diese ganze Sache extrem auf den Magen und ich wünsche für Canela so sehr dass sie endlich wieder nach Hause darf!

 
Ich würde mal sagen, dass es ein Teilerfolg war.

Es sind über 80 Personen gekommen um zu helfen. Diese wurden dann in Gruppen eingeteilt in verschiedene Suchgebiete.

An diesem Tag gab es eine Sichtung in Muri. Leider konnten wir sie nicht finden.

Was aber sicher gut war, dass die Bevölkerung zusätzlich noch sensibilisiert und informiert worden sind. Somit besteht die Hoffnung, dass die Sichtungen schneller gemeldet werden.

Der Besitzer ist heute wieder mit einem Pettrailer unterwegs und setzt bei der gestrigen Sichtung an.

 
Und was soll ein Pettrailer bringen? Wenn der Hund nicht mit Halsband oder Leine irgendwo festhängt, sondern mobil ist, wird er durch den Trailer höchstens weiter getrieben. Der Hund ist immer schneller als das Trailergespann.