Schnappschüsse vor dem Loch!!

sergej.kisha

Erfahrener Benutzer
05. Apr. 2005
469
0
0
47
Hallo zusammen,

Als ich Heute die Küken aus dem Kasten von Suomi fotografierte, waren welche im Kasten neben an von Agatha neugierig.

Hallo, da bin ich.............

Agatha-1.jpg


....... kann ich an dem hier knabbern??

Agatha-2.jpg


Ich könnt es ja auch mit kratzen versuchen, das tut so gut!

Agatha-3.jpg


Hey, sag mal, was ist da draussen los??

Agatha-4.jpg


Kannst du bitte mal etwas Platz machen??

Agatha-5.jpg


Halt, warte mal, du hast da noch was am Auge!!

Agatha-6.jpg


Du bist mir zu lässtig, ich gehe!!

Agatha-7.jpg


Liebe Grüsse

Anita

 
Hallo

Oh, sind die süss... eine halbe Lovestory... total herzig!!!! :D :D

Tschüss
Karin

 
Hallo Anita.

Sehr schöne Fotos :D . Das dritte Bild ist sehr herzig, da zwinkert er oder sie wie dieses Smilie :wink: .

Gruss, Dani

 
Hallo zusammen,

Habe zur Zeit mit meinem Server Probleme, werde mich melden wenn diese wieder behoben sind!!

Liebe Grüsse
Anita

 
Hallo Anita

Die sind ja süss ! Wie alt sind die beiden denn ?

Claudia

 
Hallo Claudia,

Der mit dem weissen Kopf "Beattle" ist am 28. August geschlüpft und der mit dem gelbem Kopf "Green Island" am 30. August!

Beide sind mittlerweilen nicht mehr im Kasten, sondern sind flügge geworden!

Liebe Grüsse
Anita

 
Hi Anita

Wau, die haben auch noch schöne Namen :wink:

Ich hatte als Kind auch einen (leider nur einen) Wellensittich. Wir haben ihn damals auch von einem Züchter gekauft. Wir Kinder wollten unbedingt einen weissen. Dann haben wir aber Bobeli gesehen. Er war grün. Er konnte nicht fliegen, lief und kletterte dafür um so besser. Wir haben ihn mit nach Hause genommen und er war in kürzester Zeit zahm. Mein Vater hat ihn oft aus Versehen mit zur Arbeit genommen, weil er so still auf der Schulter sass. Wollte er wo anders hin, ist er an einem runtergeklettert und zu Fuss gerannt bis er an Ort und Stelle war, wo er hin wollte. Dort ist er dann wieder raufgeklettert. Er konnte super gut reden. Am liebsten sass er bei unseren Meerschweinchen drin und konnte stundenlang mit denen Heu knabbern.
Er wurde zehn Jahre alt. Dann ist er leider an einem Unfall gestorben :cry: Er hatte so ein Futtergeschirr mit Trichter oben. Man konnte dort oben Futter reinleeren. Eines Tages wollte Bobeli von dort hineinklettern um zu fressen und blieb mit dem Kopf drin stecken :cry:
Wir haben ihn leider viel zu spät entdeckt.
Wie gesagt, ich war da noch ein Kind und wusste nicht viel über Wellensittiche. Meine Eltern wohl auch nicht.

Gruss Claudia

 
Hallo Claudia,

Leide rgibt es auch Heute noch viel zu viele Menschen die denken das es gut sei einenWellensittich einzel zu halten und früher war das Tagesordnung.

Meine Wellis gehen entweder zu zweit, oder sicher zu einem andern Welli.

Schön finde ich das ihr euren Bobeli mit seiner Behinderung angenommen habt, das gibt es leider nur zu selten. Hatte zwar noch nie ein Küken das nicht fliegen konnte, habe aber von einem Jahr eine Henne übernommen, die nicht sehr gut fliegen kann, sie kann nur gerade ein wenig gleiten. Kommt aber in der Voli und im Schwarm super zu recht. Habe überall Möglichkeiten für sie, wo sie wieder rauf klettern kann.

Liebe Grüsse
Anita

 
Hoi Anita

Das Problem ist halt, dass sie nicht so schnell zahm werden zu zweit. Und auch mit dem Reden ist es so eine Sache.

Wir hatten sehr viel Spass an unserem Welli. Er war sozusagen nie im Käfig (ausser Nachts, da ging er freiwillig rein) Tagsüber war immer wer zu Hause, den hat er dann als Taxi genützt.


Claudia

 
Hallo Claudia,

Wer Geduld hat, der bringt die Wellis auch super zahm wenn sie zu zweit oder mehr sind.

Bei mir ist manchmal echt der teufel los. Es gibt Tage da kommen sie und zancken sich wer zu mir darf und dann gibt es wieder Tage da will keiner. Ich habe eine Voli mit momentan 60 Wellis und 16 Nymphen darin und sogar da gibt es zahme Tiere darunter.

Aber leider haben viele Menschen einfach nicht die notwendige Geduld und das ist das wichtigst. Die Wellis müssen von sich aus wollen.

Allen denen ich zwei oder mehrere Wellis von mir abgebe und sie sich versuchen an das zu halten was ich ihnen Rate, haben nun ganz zahme Wellis. Die einten beklagen sichbereits, weil sie zu frech sind. Meine Küken gewöhne ich von Klein an an die Hand und somit ist es dann leichter. sie lernen die Hand nicht als etwas schlimmes kennen! Jedoch muss ein jeder neuer Halter den Wellis es erneut beweisen das die Hände im nichts machen.

Meine Tiere kommen auch nicht zu mir wenn ich besuch mit in die Voli nehme, den viele der Wellis kommen von Züchtern, die sich keine grosse Mühe gaben und somit ist jeder Fremde für sie eine Gefahr.

Ok, das mit dem Sprechen ist wenn sie zu zweit sind fast unmöglich, aber es ist doch viel schöner zu sehen wie der Welli glücklich ist, mit einem seiner Art spielt, sie sich gegenseitig liebkosen und putzen, wie sie zusammen einfach nur glücklich sind. Das ist so etwas schönes zu sehen und zu erleben, da verzichtet man doch sehr gerne auf einen sprechenden Welli!!

Liebe Grüsse
Anita

 
Hoi Anita

Da gebe ich dir recht! Glückliche Wellis sind wirklich schöner, wie sprechende!

Ich finde es super, dass du deine Wellis an die Hand gewöhnst. Viele Züchter nehmen sich die Zeit gar nicht mehr :cry:

Claudia