Hallo
Gestern hatte ich die Gelegenheit beim trailen mit dabei sein zu dürfen.
Für mich ein ganz schönes Erlebnis, es war ganz schön anstrengend, ich wollte jaaaaa Nichts verpassen, und spurtete den Teams hinterher.
Hier was über Mantrailing
Ich übernehme den Text von Tinas HP www.hundespass.ch
(Kurzbeschrieb)
Was ist Mantrailing?
Beim Trail sucht der Hund den Individualgeruch eines Menschen. Diesen erhält er über einen Geruchs-gegenstand in einer Plastiktüte, nimmt diesen Geruch auf und filtert ihn aus allen anderen Duft-spuren heraus. Er geht also sehr gezielt einer Geruchsspur nach.
Je frischer die Spur, um so mehr Geruchspartikel halten sich in höheren Schichten auf, d.h. der Hund wird grösstenteils mit hoher Nase arbeiten. Teile davon liegen aber schon am Boden. Er wird also zwischen erhobener und gesenkter Nase wechseln. Ist die Spur älter, kommt es immer mehr zu einer liegenden Spur, d.h. der Hund wird vermehrt mit tiefer Nase arbeiten.Dies entspricht dem natürlichen Trieb eines Hundes (Wolfes), welcher sich ebenfalls den Individual-geruch eines Beutetieres sucht und diesem dann gezielt folgt
Und hier ein paar Eindrücke in Bildern
Frieder mit Leo und Fanny, und die "Trail - Hoheit" Tina



Und hier auf dem Foto, Jackie mit Phoebe



Dann noch Gioia mit Ronja

Vielen herzlichen Dank an Gioia, die uns diese tollen Fotos zur Verfügung
stellt
Ich hoffe, ich konnte euch so, einen kurzen Einblick in diese tolle Hundesportart vermitteln.
Gestern hatte ich die Gelegenheit beim trailen mit dabei sein zu dürfen.
Für mich ein ganz schönes Erlebnis, es war ganz schön anstrengend, ich wollte jaaaaa Nichts verpassen, und spurtete den Teams hinterher.
Hier was über Mantrailing
Ich übernehme den Text von Tinas HP www.hundespass.ch
(Kurzbeschrieb)
Was ist Mantrailing?
Beim Trail sucht der Hund den Individualgeruch eines Menschen. Diesen erhält er über einen Geruchs-gegenstand in einer Plastiktüte, nimmt diesen Geruch auf und filtert ihn aus allen anderen Duft-spuren heraus. Er geht also sehr gezielt einer Geruchsspur nach.
Je frischer die Spur, um so mehr Geruchspartikel halten sich in höheren Schichten auf, d.h. der Hund wird grösstenteils mit hoher Nase arbeiten. Teile davon liegen aber schon am Boden. Er wird also zwischen erhobener und gesenkter Nase wechseln. Ist die Spur älter, kommt es immer mehr zu einer liegenden Spur, d.h. der Hund wird vermehrt mit tiefer Nase arbeiten.Dies entspricht dem natürlichen Trieb eines Hundes (Wolfes), welcher sich ebenfalls den Individual-geruch eines Beutetieres sucht und diesem dann gezielt folgt
Und hier ein paar Eindrücke in Bildern
Frieder mit Leo und Fanny, und die "Trail - Hoheit" Tina



Und hier auf dem Foto, Jackie mit Phoebe



Dann noch Gioia mit Ronja

Vielen herzlichen Dank an Gioia, die uns diese tollen Fotos zur Verfügung
stellt
Ich hoffe, ich konnte euch so, einen kurzen Einblick in diese tolle Hundesportart vermitteln.