Katze will nach Umzug nicht nach draussen

bananensalat

New member
19. Sep. 2015
3
0
0
Liebe Community,

meine Katze Missy (8 Jahre) möchte nach Ihrem Umzug in meine Wohnung nicht mehr nach draussen gehen. Als sie noch bei meinen Eltern im Haus gewohnt hat, war sie eine typische "Draussen-Katze". Sie war viel und gerne vor der Tür, hat sich selbstbewusst verhalten und kam wann es ihr gefiel wieder zurück.

Seit 2 Monaten wohnt Missy nun bei mir in der WG. Während sie sich in der Wohnung sehr wohl fühlt (keine Verhaltensveränderung), traut sie sich jedoch nicht mehr nach draussen. Wenn ich sie raus setze, läuft sie unruhig hin und her, wartet am Fenster bzw. der Haustür um wieder rein zu kommen. Sie geht ein paar Schritte in den Garten, läuft aber sofort wieder zurück in Richtung Haustür.

Als ich sie das erste Mal in der neuen Umgebung nach Draussen gesetzt hatte, war Sie noch recht neugierig und hat nach und nach den Garten erkundet. Mittlerweile wagt Sie sich nur wenige Schritte von der Haustür zu entfernen.

Wir haben in der Nachbarschaft - und auch ab und an in unserem Garten - fremde Katzen. Vermutlich hat Missy Angst vor diesen. Auf lange Sicht ist es aber keine Alternative Missy als reine Hauskatze zu halten, da sie unruhig wird und nachts z.B. viel miaut.
Weiterhin haben bis Missys Einzug in unserer Wohnug 2 Katzen gelebt.

Kann es sein, dass das Problem auch territorialer Natur ist? Missy und ich würden uns freuen, wenn Ihr uns helfen könnt!

Beste Grüße,
Luise

 
Ich denke evtl weiss sie dass sie nicht mehr einfach so rein und raus kann. Hätte sie zB ein Türli wäre sie wahrscheinlich mutiger. Dann könnte sie selbst entscheiden wann sie raus möchte und weiss dass sie jederzeit wieder heim kann.

 
Katzen sind extrem Territorial. Sie wechseln sehr ungern ihre angestammten Reviere. Sie fühlt sich offensichtlich sehr unsicher in der neuen, fremden Umgebung. Ich denke nicht, dass du dies forsieren kannst. Ein Katzetürli würde sicher helfen. Wäre denn die Möglichkeit gegeben, dass sie wieder zurück zu den Eltern gehen kann? Wärst du den bereit zugunsten des Katzenwohls auf sie zu verzichten?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Romaine und Harley
Ich habe Missy natürlich gerne, aber nicht freiwillig übernommen. Mein Elternhaus wird nicht mehr bewohnt - Daher kann sie leider dorthin nicht zurück. Über eine Katzenklappe müsste ich mich informieren - gute Idee!

Natürlich bin ich bereit mich selbst für das Katzenwohl zu beschränken - Aber sie abzugeben täte ich lediglich ungern.

 
Zuerst mal unbedingt wegen einem Katzentörli schauen. Dann würde ich sie nicht mehr einfach so raussetzten, sondern mit ihr zusammen raus gehen. Versuch sie mit Futter oder Spielzeug zu locken und zu animieren. Wenn sie merkt, dass es draussen Leckerchen gibt und du dich mit ihr beschäftigst verknüpft sie das vielleicht positiv.

 
ich möchte mich izzys worten anschliessen, ein katzentörli ist sicher eine gute Idee aber wichtiger scheint mir, dass du mit deiner 8-jährigen katze zusammen rausgehst und draussen mit ihr zusammen spielst, schaust wie sie reagiert wenn andere katzen dort auftauchen. du musst ihr zeigen, dass sie reinkann wenn es ihr unwohl ist am anfang. nimm doch auch so eine katzenangel mit wenn sie das mag dann könnt ihr zusammen spielen...

vielleicht hat sie sich erschreckt das erstemal als sie draussen war und  einen ungefreuten zusammenstoss mit einer katze gehabt die dort schon länger lebt. es braucht sicher einiges an zeit, sie an den neuen ort zu gewöhnen. aber zusammen mit einer tube Leberwurst oder le Parfait und katzenchüsseli die du schüttelst sollte das doch zu schaffen sein, ohne dass du sie weggeben musst. wir haben das vorletzte mal mit einr über 14-jährigen katze gezügelt und es hat auch geklappt, nur hat es halt einige Wochen gedauert. drück euch die Daumen!

 
Hey ihr!

Danke für die schnelle und gute Hilfe!

Ich denke ich werde in Zukunft tatsächlich versuchen häufiger zusammen mit ihr rauszugehen, da sie sich wirklich sicherer zu fühlen scheint wenn ich in der Nähe bin. Ich werde euch berichten wie es sich entwickelt!

Liebe tatzige Grüße,

Luise

 
Das hört sich ein bisschen nach meiner Katze an. Die wollte nach dem Einzug bei mir auch nicht mehr raus, obwohl sie früher raus gegangen ist.

Tagsüber möchte sie nach wie vor nicht raus. Aber Nachts in der Dunkelheit geht sie gerne auf Entdeckungstour. Hast du schon mal versucht mit ihr in der Dämnerung raus zu gehen?

Wie wohnt ihr denn jetzt? Falls sie vorher sehr ländlich gelebt hat, sind die neuen Eindrücke wahrscheinlich noch sehr beängstigend und fremd. Bei Tschüt-Tschüt (meine Katze) hat es ein halbes Jahr gedauert bis sie überhaupt in der Nacht das Katzentürchen benutzt hat. Viel weiter als einmal ums Haus geht sie bis heute nicht.

Ist deine Katze nun eine Einzelkatze? Falls ja, war sie das früher auch schon oder wäre eine zweite Katze noch eine Option? (Oder sind da bereits zwei weitere? Ich habe das in deinem Text leider nicht so genau verstanden).