Jaro: Unsere Fort- und Rückschritte

Emmaline

Erfahrener Benutzer
19. Jan. 2011
1.399
301
0
36
So nun komme ich dazu hier etwas zu berichten und meine Fragen anzubringen..

Seit 2 Wochen ist Jaro nun in unserem neuen Zuhause. Ich habe ihn erst bei der Züchterin abgeholt, als wir hier schon eingerichtet waren und auch seine Sachen bereit waren für ihn (Plätzli an den richtigen Orten, Wasser- und Futternäpfe usw...). Jaro hat sich eigentlich ziemlich schnell wohlgefühlt hier und hat eine halbe Stunde nach der Ankunft tief und fest auf einem seiner Plätzli geschlafen :) Am Anfang habe ich über Nacht die Box wieder geschlossen, aber inzwischen kann ich sie offenlassen und er pennt dadrin einfach durch :) .
Der Alltag für ihn ist ähnlich wie früher, ausser dass halt nun der Weg zu meiner Mutter weiter ist, wenn ich ihn 4x pro Woche zu ihr bringe. Jaro bleibt gerne bei ihr, nur gerade im Moment in dem ich die Wohnung verlasse winselt oder bellt er kurz, wie früher auch schon. Da sind wir nun ein Ritual am aufbauen: Wenn ich mich von meiner Mutter verabschiede, holt sie ein Säckli mit Guddis und gibt ihm eines in dem Moment, in dem ich die Wohnung verlasse. Die Guddis liebt er und weil er da etwas kauen muss, ist so der heikle Moment überbrückt und schon hat er vergessen, dass ich weg bin. Laut meiner Mutter ist er bei ihr gleich wie früher, sie kann ihn auch alleine lassen.

Nun ist es aber leider so, dass ich Jaro hier am neuen Ort nicht so problemlos alleine lassen kann :-( Wenn ich einfach kurz zur Tür rausgehe bellt er. Das war schon ihn der alten Wohnung so, deshalb habe ich ihn einfach immer nur in einem Raum, (Küche) alleine gelassen.
Hier habe ich auch ganz langsam angefangen, einfach mal die Küchentüre zu schliessen, wenn er drin ist und sie 1 Minute später wieder zu öffnen. So weit so gut. Sobald ich aber das Haus ganz verlasse (die Küche ist im oberen Stock, der Eingang unten) heult er... :-(
Heute musste ich ihn 1,5h alleine lassen, weil es einfach nicht anders ging. Ich wollte es ihm etwas angenehmer machen und habe ihm eine Rinderkopfhautplatte gegeben, früher war damit das Alleinesein erst recht kein Thema. Aber weil ich unsicher war, habeich eine App laufen lassen, die Jaro aufgenommen hat, wenn er Geräusche gemacht hat. leider hat er schon nach 8Minuten das erste Mal gewinselt und nach ca 30Min und 60 hat er nochmals geheult, jeweils ca 2 Minuten. Dazwischen war manchmal nur ein kleines einzelnes Winseln zu hören. Als ich das auf dem iPhone gehört habe, hat es mir fast das Herz gebrochen. :-(
Also nochmal bei null anfangen......
Nur wie?
Beginnen ihn in der Küche alleine zu lassen während er mich in der Wohnung hört? Oder gleich damit beginnen, ihn in der Küche zu lassen, das Haus für 1Min verlassen und wiederkommen?
Ohne oder mit etwas zu knabbern?

Ach, das macht das Leben grade ein grosses Stück komplizierter, wenn man den Hund nicht mal kurz alleine lassen kann. Das war eine riesen Sache das damals mit Klein-Jaro aufzubauen, aber ich hatte es geschafft. Ich konnte ihn in der alten Wohnung notfalls auch mal 4h alleine lassen, ohne dass er Stress hatte.

Tipps, Ratschläge, Aufmunterungen?


Zweites "Problem": Das Bellen. Jaro gibt hier viel heftiger an, wenn es klingelt und auch wenn er draussen was hört/sieht. Da bin ich etwas ratlos wie ich reagieren soll.. Ignorieren? Aufs Plätzli schicken?
Ich möchte dass er merkt, dass ich seine "Warnung" verstehe und ernst nehme, aber dass ICH mich darum kümmern werde. Hat da jemand eine gute Idee?

Diese Sache kann ich zum Glück lockerer nehmen, immerhin stört das Bellen hier niemanden, aber das mit dem Alleinebleiben nagt echt an mir :-(

 
Was das Alleinsein betrifft, kann ich Dir leider nicht helfen. Wir haben viele Baustellen, aber das Alleinsein habe ich weder mit Tabasco noch mit dem früheren Hund speziell geübt. Das war etwas, das wie von alleine ging.

Ich denke, dass Jaro im neuen Zuhause einfach mehr Sicherheit bekommen sollte. Wie das jedoch gehen sollte, habe ich keine Ahnung.

 
Hallo Emmaline!

Ich hatte Deinen Post gelesen, aber keine Zeit zum Antworten. Gut, dass Du nochmal nachfragst!

Also. Genau das gleiche Thema hatte ich jetzt gerad mit zwei anderen hier im Forum, kannst ja mal gucken ob Du da mal rein lesen kannst. Das eine war von Xulajo und das andere von Shiba glaube ich, musst Du mal suchen gehen, vielleicht lesen die zwei hier aber auch mit und können direkt den Link zu ihrem Thema schicken, oder ein bisserl berichten!

Nach einem Umzug ist es erst mal total wichtig, dass das neue Zuhause auch vom Hund als neues Zuhause angesehen wird. Da gehört auch ein Stück Gewohnheit dazu. Zwei Wochen sind da schon sehr kurz.

Wenn er so schon in der Wohnung noch nicht gut entspannen kann, ist es sinnvoll erst daran zu arbeiten. Du schreibst, dass er bei Geräuschen sehr stark angibt. Lass solche Geräusche doch zur Ankündigung von kleinen Futterspielen werden. Immer wenn ein Geräusch ertön, fällt ein Leckerli vor oder neben ihm auf den Boden. Schon haben die Geräusche eine andere Bedeutung und er kann schneller entspannen.

Beginnen ihn in der Küche alleine zu lassen während er mich in der Wohnung hört? Oder gleich damit beginnen, ihn in der Küche zu lassen, das Haus für 1Min verlassen und wiederkommen?

Ohne oder mit etwas zu knabbern?
Je ähnlicher zu der bisherigen Situation, desto besser!Knabbern ist immer sinnig!

Reize aber die Übungen im Moment wenn möglich nicht zu weit aus. Zeige ihm hier und da, dass er auch durchaus auf dich warten kann, Dir also nicht durch die Wohnung folgen musst, weil Du eh gleich wieder da bist. Lass es zur vollkommenen Normalität werden und stecke möglichst selber nicht zu viel Erwartung rein. Ich weiss, wie schwer das ist, aber je normaler Du die Situation gestaltest, desto besser wir Jaro sich wieder damit zurechtfinden.

Solange Jaro noch nicht richtig "zuhause" ist, kann er seinen Stresspegel noch nicht richtig abbauen und somit tut er sich mit dieser Situation doppelt schwer. Daher, lass ihn erst mal ankommen und beobachte, wie sich das über die nächsten Wochen entwickelt!

Alles alles Gute,

Katrin

 
Danke für eure zwei Posts! :)

@Katrin: Ja, ich denke ich werde sowieso mit dem Üben warten bis ich Ferien habe im Januar. Momentan fehlt mir neben lernen, arbeiten, Uni und Jaros Spaziergängen und Trainings schlicht die Zeit, auch das Alleinesein nochmals von vorne aufzubauen. Momentan möchte ich, dass mir Jaro nicht überall hin folgt und er akzeptiert, wenn mal kurz eine Tür hinter mir zugeht. Das mit der Tür ist einfach, aber ich überlege noch, wie ich das "hindedri täppele" verhindere...?
Dann hat Jaro jetzt noch ein paar Wochen zum ankommen und im Januar werde ich dann das Alleinebleiben nochmals aufbauen wie als Welpe, in der Hoffnung dass die Schritte dann etwas grösser ausfallen können :)
Bei Geräuschen die ihn beunruhigen/ bei denen er angibt werde ich nun Leckerlispiele machen, wie von dir vorgeschlagen.

 
Aber das Wichtigste: wir hatten heute ein riesen Erfolgserlebnis! Eigentlich sogar zwei :)

Auf unserem Spaziergang flog plötzlich eine Krähe ca 20m vor uns hoch. Ich habe gar nicht lange nachgedacht und ein hohes Brrrrrrrr! gerufen und den Futterbeutel in die entgegengesetzte Richtung geworfen. Jaro der schon dem Vogel hinterhersetzte machte kehrt und holte den Dummy :) :) :) In diesem Moment hatte ich gar nicht gross überlegt, sondern einfach ein Geräusch gemacht, das Jaro nicht ünerhören KANN, und den Dummy geschmissen, weil wir 5min vorher gerade noch damit geübt haben....
Kurz darauf passierte es nochmal: Da wir gegen die tiefstehende Sonne gingen, sah ich nicht, dass das Feld vor uns voller kleiner Vögel ist :-( Als wir näher kamen flogen die alle gleichzeitig davon, Jaro natürlich hinterher.. Wieder ein hohes Brrrrrrr! von mir, Futterdummy fliegt und Jaro holt und bringt ihn :) :) :)

Ich bin sooooo stolz auf meinen kleinen Buben und auf unser erfolgreiches Training. So darf es weitergehen und irgendwann darf Jaro auch wieder ohne Leine spazieren, da bin ich jetzt optimistisch :)

 
Wie ist es mit einer Ruhezone? Und du belohnst ihn wenn er dort bleibt.
Ich hab jetzt angefangen ein entspannungssignal einzubauen. Im Wohnzimmer liegt eine Decke und ich will das er am Schluss auf dieser decke entspannt liegt. Aufgebaut habe ich das, dass er zuerst mal rausfinden sollte wofür die Decke ist. Das habe ich geklickert. Mittlerweile macht er Platz auf der Decke. Das nächste Ziel ist sich hinlegen, das Wort das ich dann brauche ist "easy"! Das Endergebnis ist, dass ich rumlaufen kann und er entspannt liegen bleibt.
Lg ti

 
Naja, Jaro hat seine "Plätzli" auf die ich ihn zB auch schicke wenn wir Besuch haben, den er nicht belästigen soll. Wenn er müde ist funktioniert das super, dann geht er oft auch sowieso dahin um zu schlafen. Aber wenn er im "Überwachungsmodus" ist, dann springt er ständig wieder auf und ich muss ihn zurückschicken, ein ewiges Hin und Her... Entspannungssignal klingt interessant, muss ich genauer nachlesen..
Danke für den Tipp!

 
Aber wenn er im "Überwachungsmodus" ist, dann springt er ständig wieder auf und ich muss ihn zurückschicken, ein ewiges Hin und Her...
Wenn er an seinem Platz bleiben sollte und er immer wieder aufsteht, würde ich dort eine Leine befestigen und ihn bei Bedarf auch mal anbinden. Das habe ich mit Tabasco so gemacht, bzw. muss ich bei interessantem Besuch (z.B. Kinder) auch heute noch tun. Wenn er dann ruhig ist, wird die Leine gelöst, und erst wenn er auch danach ruhig auf seinem Platz bleibt, darf er aufstehen und rumlaufen.

 
Siifaa ist so weit, dass wenn er nicht zur Ruhe findet, er in seine Boxe geht, sich in den letzten Eckenverkriecht... Dann bekommt er was zu kauen und ich lasse ihn raus wenn er sich ausgeruht hat. Die decke hat aber einen anderen zweck. Ich will das er im Stress sich hinlegt und entspannt. Hab ja nicht immer ne Boxe dabei. Und vor allem darf er mittendrin bleiben.

 
@ Disi: Hmmmm ja, das wäre ev schon was. Werde mich da mal einlesen. Aber wie schon geschrieben, ich lasse uns jetzt auch mal erst etwas mehr Zeit zum Ankommen und übe dann wieder Schritt für Schritt.

Eigentlich ist Jaro im Haus schon sehr entspannt: er schläft auf all seinen Plätzli gern und auch tief und wirkt auf mich auch nicht gestresst. Ausser eben das Angeben bei Geräuschen, obwohl er da die Tendenz auch schon vor dem Unzug hatte.
Überlege nur gerade, ob Leckelispiele dann nicht gerade das Bellen belohnen?

 
Heute war definitiv KEIN GUTER TAG für Jaro... :unsure:

Angefangen hats schon am Morgen als ich ihn vor der Arbeit zu meiner Mutter brachte. Plötzlich tauchte eine Frau mit ihrem Golden Retriever auf und bevor ich auch nur "Guddis raussuchen" denken konnte, hatte Jaro schon angefangen zu kläffen und sich in die Leine zu schmeissen. Ich lief dann einfach zügig weiter, belohnte verbal jede kurze "Bellpause" und wäre am liebsten im Boden versunken...

Vor einer Stunde habe ich ihn dann bei meiner Mutter wieder angeholt, sie kam gerade vom Spaziergang mit ihm zurück. Sie war mit ihm im Wald, Jaro an der Flexi, als um eine Kurve ein Jogger auftauchte, den Jaro natürlich anbellen musste. Meine Mutter konnte ihn an der Flexi nicht mehr rechtzeitug zu sich nehmen, weil alles so schnell ging. Jaro bellte also den Jogger an und stand an dessen Bein hoch und dieser Idiot hat tatsächlich angefangen, nach meinem Hund zu treten! :shock:

Ich finde absolut, dass Jaro sich daneben benommen hat, keine Frage! Es geht nicht dass er Menschen anbellt, hinterherrennt und an ihnen hochsteht, das gehört sich nicht und dafür hat sich meine Mutter auch entschuldigt. Aber einen Hund deswegen zu treten?!?! Gehts noch? Meine Mama hat dann geschrien er sollte damit aufhören, den Hund zu treten und er meinte nur : "Je selbst Schuld, wenn Sie ihren Köter nicht im Griff haben!". ich bin total traurig, dass das passiert ist und hoffe, dass Jaro jetzt nicht alle Jogger blöd findet... :crying:

Aber der sch*** Tag geht noch weiter: Auf dem Heimweg kam uns eine Frau entgegen, die einen bodenlagen Manter trug, was Jaro irgendwie sehr unheimlich war, so dass er auch diese Frau 2-3x angebellt hat. Immerhin hat er dann rasch aufgehört, aber eben.....

Lösungen, Ideen, Probleme:

- Mit Katrin besprochen: Andere Hunde bellt Jaro ja an, weil er Frust hat, weil er nicht zu ihnen hin darf. Deshalb gehe ich nun immer rechtzeitig zu ihm in die Hocke und gebe ihm Guddis direkt aus der Hand (vom Boden nimmt er sie noch nicht). Ich achte darauf, dass er immer mal wieder den Hund ansieht und belohne das dann gleich. Sobald er trotzdem mit dem Bellen anfängt gibts keine Guddis mehr und ich warte ab.. Meistens funktionierts, manchmel bellt er aber trotzdem und manchmal, so wie heute, bin ich schlicht nicht schnell genug um etwas Distanz zu schaffen und die Guddis bereit zu haben.

- Bei Joggern und Velofahrern ist es so, dass ich Jaro immer zu mir rufe, wenn ich sie schon von weitem sehe, ihn sitz machen lasse und belohne, wenn er mich ansieht und sitzen bleibt. 20 Jogger/Velos interessieren ihn nicht aber beim 21. will er unbedingt hinterher. Ich glaube, er findet es ein tolles Jagdspiel den Menschen nachzurennen. Wenn er aber wie heute bei ihnen ankommt, ist er freundlich und steht halt eben hoch... In 99% der Fälle kann er natürlich NICHT hinterher, weil er ja eh immer an der Schlepp/Flexi ist, aber ich habe auch schon vergessen diese zu arretieren/festzuhalten und dann konnte Jaro 7m hinterherpreschen. Ungünstig ich weiss, aber wie kann ich das üben, wenn ihn die meisten gar nicht interessieren???

- Menschen anbellen tut Jaro, wenn ihm irgendwas an ihnen unheimlich ist, wie zB der lange Mantel, ein komischer Gang, manchmal weiss ich auch nicht was es ist. ich versuche dann immer kurz mit den Menschen zu sprechen, damit Jaro sieht, dass die nicht gefährlich sind, was aber natürlich nicht immer gut ankommt, mit einer kläffenden Töle an der Leine :(

Oje, ich sehe wir haben viele Baustellen und bis 9.1. habe ich Prüfungszeit und so gar keine Zeit um das richtig in die Hand zu nehmen... Ich übe natürlich auf jedem Spaziergang, aber momentan bräuchte es offensichtlich etwas mehr...

Ich möchte hier aber gerne weiter berichten, wenn ich dazu komme. Erstens bin ich froh um jeden Tipp, jede Anregung und ausserdem habe ich so das Ganze schön für mich und auch Katrin dokumentiert...

Ich fasse mal unsere Baustellen zusammen:

- jagen

- andere Hunde anbellen

- Katzen jagen/anbellen

- Geräusche im Haus und Türklingeln mit Bellen kommentieren

- Alleinesein geht nicht mehr

- "unheimliche" Menschen anbellen

- Velofahrer, Jogger (selten) nachrennen

- grosse Aufregung an unbekannten Orten

- Frustration wenn er etwas möchte aber nicht darf (ins Wasser gehen, aufs Sofa hüpfen...)

Oh Mann, das klingt als wäre Jaro ein echter Problemhund :crying: Das nehme ich aber gar nicht so wahr. Jaro ist ein toller, menschenliebender Hund, der oft/meistens gehorcht, gerne mit mir was macht (Futterdummy ist inzwischen das Grösste, HuSchu ist toll, Clickern macht er gerne mit), andere Hunde mag und sehr sensibel ist. Ich habe hohe Ansprüche an mich und auch an meinen Hund, das weiss ich. Aber auch deswegen, weil ich keinen typischen unerzogenen Kleinhund haben möchte... Und dahin sind wir auf dem besten Weg :(

Bin grad wiedermal ziemlich niedergeschlagen, vor allem auch wegen den Tritten heute gegen Jaro. Kann das absolut nicht verstehen und er tut mir auch so leid deswegen.

 
Bin grad auf dem Sprung, darum keine Ziet zum schreiben. Aber ich schreib morgen was, bis dahin drück ich euch ganz fest und du weisst dass DU es verdammt gut machst mit jaro! Und Jaro ist toll, lieb, menschenfreundlich!
lg ti

 
Wollte nur ganz kurz von heute berichten:

Beide Spaziergänge mit Jaro waren ganz toll, er war fröhlich, entspannt und kaum jagig. Füssgänger und Velos waren kein Problem, er blieb brav bei mir im Sitz. Jogger begegneten uns nicht... Wir begegneten 2x anderen Hunden, beide Male klappte unsere Methode gut, es gab nur einmal ein kurzes Wuffen.
Der Futterdummy wurde begeistert gesucht und apportiert, von 2 Fischreihern liess er sich gut wegrufen und es war auch sonst einfach toll :love:
Zum Glück gibts auch solche Tage, die machen alles wieder wett! :D

 
Kurz ne Frage. Kann es sein dass deine Mama ihn alles machen lässt oder ihn nicht im Griff hat oder oder oder? Ev ein "besserer" Hüetiplatz? Versteh mich bitte nicht falsch, ist nur ne Frage :)

lg ti

 
Hey Ti

Es ist sicher so, dass meine Mama weniger streng und konsequent ist mit Jaro. Jaro weiss das natürlich, aber unterscheidet auch klar zwischen uns.. Aber gerade so Situationen wie mit Joggern usw. handhabt meine Mutter gleich wie ich und wir haben auch die gleichen Probleme.

Das Problem, dass Jaro zu Hause die Katzen nicht in Ruhe lassen kann, ist meine Mutter (nach Katrins Anweisungen) wirklich super angegangen und hat auch schon gute Fortschritte erzielt.

Auch ist bei ihr natürlich nicht so viel Spannendes los für ihn: sie geht kurz spazieren, macht ab und zu ein Guddisuchen mit ihm oder sie spielen etwas. Aber mehr läuft da nicht. Das versuche ich natürlich auszugleichen, aber alles in allem habe ich nicht das Gefühl, dass Jaro etwas fehlt wenn er bei ihr war. Er hat einfach etwas ruhigere Tage mit mehr Schlaf wenn er da ist :)

Es gäbe sicher bessere Hüetiplätzli, wenn ich nur von Jaros Sicht ausgehen würde, das ist klar. Für ihn ist es zB ganz toll wenn er mal einen Tag bei der Nachbarin ist und mit deren Hund toben kann und auf die langen Spaziergänge mitdarf.

Aber ich könnte es meiner Mutter nie antun, ihr Jaro "wegzunehmen". Sie ist durch ihre Krankheit ziemlich vereinsamt und es tut ihr so gut, ihn als Gesellschaft zu haben und auch mit ihm etwas rauszukommen..

Was ich ändern werde: Wenn ich nach dem Studium 1-2 Jahre 100% arbeiten werde (Praktikas) wird Jaro sicher nicht 5 Tage in der Woche 9-10Stunden bei ihr sein. Das wäre für meine Mama zu viel und für Jaro zu wenig.. Also werde ich da organisieren, dass er 2-3 Tage einen anderen Hüetliplatz hat, wo etwas mehr mit ihm gemacht wird. Dann kann ich mir das dann auch leisten :) Momentan ist Jaro ja nur 4 mal pro Woche bei ihr und immer nur 4-7 Stunden, so dass ich vorher oder nachher noch was mit ihm machen kann.

Alles in allem: Ich finde meine Mama macht es ganz gut mit Jaro. Sicher nicht optimal und immer konsequent aber Jaro geht es gut da. Unstreitig wäre es für ihn zB bei der Nachbarin lustiger, aber ca 2 mal pro Monat darf er ja auch dahin..

Es ist in Jaros Erziehung sicher ein erschwerender Faktor, dass nicht nur seine Hauptbezugsperson mit ihm rausgeht und ihn erzieht sondern auch meine Mutter. Wir versuchen uns abzustimmen, aber es hat halt jeder seine eigene Art und Überzeugungen...

 
Hallo Emmaline!

Ich glaube ehrlich gesagt, dass die ganze Umstellung für Euch beide gerade ganz schön viel ist und ihr beide auf dem Zahnfleisch lauft. Du bist nicht ganz bei Dir, hast viel um die Ohren und dann noch der Prüfungsstress und Jaro kennt sich auch noch nicht wieder ganz aus, nachdem sich nun die ganze Lebenssituation verändert hat.
Versuche das ganze mal etwas lockerer zu sehen und Dich erst mal auf die Dinge zu konzentrieren, die Du gerade definitiv nicht umgehen kannst, wie zum Beispiel das Lernen für die Prüfung. Geh mit Jaro dort spazieren, wo es für Euch easy ist und versuche die Situationen, die nicht so dolle laufen nicht so eng zu sehen.

Wie Du ja schön schreibst, gibt es auch die guten Tage und die sollten Dir im Gedächtnis bleiben!
Jeder hat mal solche Zeiten, wo alles drunter und drüber geht und da kann kein Training wirklich sinnvoll umgesetzt werden. Ich spreche da durchaus aus Erfahrung, mit meinem Buben hab ich auch nicht immer das Optimum rausholen können, ganz häufig lief es sogar richtig scheisse und ich war extrem frustriert. Es gibt aber auch wieder Zeiten, wo man dann mehr Ruhe hat und sich wieder besser sammeln kann, dann ist sinnvolles Training überhaupt erst machbar!


Wenn es im Moment so schwierig ist, versuche ihn in problematischen Situaitonen durchaus auch einfach mal mit Leckerchen gezielt abzulenken. Damit tranierst Du zwar nicht sein Verhalten, weil er dann die Situation ausblendet, aber es ist hier durchaus mal ein sinnvolles Management, um den gemeinsamen Stress auf ein Minimum zu reduzieren.
Um Überraschungssituationen zu vermeiden macht es natürlich Sinn, Jaro an Engstellen und Ecken oder Kurven nah bei sich zu halten und die Leine zu arretieren. Dass ein Mensch, der so von Jaro bedrängt wird nach ihm tritt halte ich nicht für sooo unverständlich, denn der hat ja vielleicht auch Angst vor Hunden oder hat schon ein paar schlechte Erfahrungen gemacht und kann Hunde nicht einschätzen. Mit so etwas muss man rechnen und ja, es ist einfach in Eurer Verantwortung, dass Jaro nicht so nah an fremde Menschen hinkommen kann.

Ich weiss, dass Deine Mutter nicht so viel umsetzen kann, halte das aber nicht für so dramatisch. Es geht ihm sonst sehr gut da und noch eine Umstellung würde ich nicht empfehlen. Einfach besser aufpassen sollte hier schon ausreichen ;-) .

Wegen den Terminen melde ich mich noch!


Bezüglich der Frage, ob Du das Bellen nicht mit den Leckerchen belohnst, wenn Du in der Wohnung diese Futterbrocken schmeisst:
Ja und nein :D .
Erst mal geht es mir hierum, dass die Geräusche zu einem neuen Ankündigungssignal für positive Aktionen werden, da eignet sich Futter super. Stell Dir vor, dass diese zum neuen Klicksignal werden sollen. Damit wirken sie für Jaro nicht mehr bedrohlich sondern erfreulich und die Tendenz sinkt, wegen den Geräuschen anzugeben.



So, muss nun aufhören, melde mich sonst nochmal wenn noch Fragen offen sind!

Grüsse,
Katrin

 
Hallo ihr zwei
Lexi und ich haben die ziemlich gleichen Baustellen, wie ihr! Wir üben nun seit gut 4 Monaten mit Katrins Hilfe und es wird laaangsam besser. Wie bei dir gibts supertolle und schreckliche Tage... Um mich besser zu fühlen, an den schlechten Tagen, übe ich jeweils am Ende des Spaziergangs evtl auch erst zuhause etwas mit Lexi, was 100% funktioniert. Sei es nur Goodies suchen oder blöde herumtollen. Probiers, tut echt Beiden gut!
Ansonsten hoffe ich, dass dir der Gedanke an uns etwas hilft, wenns nicht gut läuft, so im Sinn von "wir sind nicht alleine"?!
In meinem Fall habe ich klar 1 Problem, welches für mich/Lexi am stressigsten ist, rausgepickt und an dem wird intensiv gearbeitet. Nur musste ich feststellen, dass ich da OHNE mein schlechtes Timing schon viel weiter sein könnte..schön blöd!
PS: evtl. könntest du eine 2m City-Flexileine oder 3m besorgen, einfach kürzer als 7m. So kannst du bei engen Stellen die kürzere Leine nehmen und so wäre automatisch der Radius kleiner. Zudem gewöhnt ihr euch Beide daran, bei solchen Stellen via Rückruf einander näher zu sein, dann beim Umleinen etwas Geduld zu haben und evtl "bei Fuss" weiterzugehen. Damit sie dir beim Umleinen nicht entwischt, immer zuerst die neue Leine befestigen bevor du die alte Leine löst...ich spreche aus Erfahrung. Inzwischen kommt Lexi bei diesen Engpässen von selbst und bleibt in der Nähe, da es zur Gewohnheit wurde! :)

Geschrieben auf meinem HTC, bei Schreibfehlern ist das Handy Schuld!

 
@ Katrin: Danke für die Tipps! Es tut gut von jemand "aussenstehenden" zu hören, dass ichs für den Moment auch etwas lockerer angehen darf :) Ich setze mir die Messlatte da halt immer ziemlich hoch... In Kurven kennt Jaro entweder das Kommando "warte!", dann muss er stehenbleiben bis ich bei ihm bin und sehen kann was da so kommt, oder ich rufe ihn zu mir. Das müsste ich meiner Mutter noch sagen. Das sind Punkte, an die man selber denkt, aber die man noch weitergeben müsste... Werde ich machen.

Auch beruhigt mich deine Einschätzung, dass es Jaro bei meiner Mama gutgeht und ich vorerst mal an dieser Situation nicht auch noch etwas ändern soll.

Ich werde es sicher nun etwas lockerer angehen, machen was uns Spass macht und dann wieder mit dem Training beginnen wenn ich Ferien habe :)

Danke!

Klar, Terminvorschläge wären toll, ich schau dann, dass ichs einrichten kann.

@ Yve: Danke für deinen Post! Es ist wirklich so, dass es mir manchmal hilft zu wissen, dass auch andere ähnliche Probleme haben. Manchmal in meinem Frust habe ich schon das Gefühl, ich bin die einzige die ihren Hund "nicht im Griff hat" und dass es bei allen andern doch viel besser läuft und die auch mehr für ihre Hunde machen, usw... :-(

Das mit der kürzeren Leine ist klar. Ich habe zusätzlich zur Flexi/Schlepp immer noch die normale 3m-Leine dabei, aber wie gerade an Katrin geschrieben, nehme ich Jaro eigentlich an unübersichtlichen Stellen immer zu mir. Ich habe nur vergessen, auch meine Mutter darauf hinzuweisen. Ich Huhn!