Hund im Alltag beschäftigen/auslasten

Sassy

Moderatorin
05. Mai 2013
2.927
966
0
Da Jovia mich in einem anderen Thread gefragt hat, wie ich die Verlorensuche aufgebaut habe, hab ich diesen Thread erstellt. Hier können alle Ideen rein, wie man den Hund, neben, oder auf den Spaziergängen noch etwas auslasten kann.

Senta kannte bereits das Apportieren und das Futtterbeutel suchen und bringen. Die grösste Herausforderung war, etwas unbemerkt fallen zu lassen. Zu Beginn habe ich sie in sehr kurzer Distanz mit dem Kommando bringe, das sie kennt, und deutlichem Zeigen zu dem "verlorenen" Gegenstand hingeschickt. Zu Beginn hat sie die Sachen, Handschuhe etc. zwar angestubst, aber nicht aufgenommen, da brauchte es einige Übung. Ich habe dann auch immer wieder solche Gegenstände hingelegt, so dass Senta das sehen konnte und habe sie mit "bringe" geschickt. Zu Beginn sehr kurze Distanzen, die später immer grösser wurden. Als sie das verstanden hatte, hab ich sie mit "bringe verlore" und zeigen geschickt und später das Sichtzeichen und das bringe abgebaut. Heute brauche ich nur noch stehen zu bleiben, "verlore" zu sagen und schon saust sie den Weg zurück und sucht das "verlorene" Objekt. 

 
du machst dies eigentlich gleich wie wir....

aufnehmen braucht unser fagi in der verlorensuche nicht unbedingt zügig (was er jedoch ebenso tut wenn ich es verlange), da ich das vorstehen im moment noch weiter ausbaue. und demnach auf die anzeige als solches noch grösseren wert lege.

wäre es jetzt kein (vollblut)vorstehhund würde ich auch keine prio darauf setzen.

aufnehmen und bringen habe ich mit dem futterbeutel sepparat aufgebaut und auf die verlorensuche ausgedehnt nachdem er das aufnehmen und bringen verstanden hatte.

im moment muss er jedoch durch vorstehen in der anzeige noch -aushalten- und verharren. aufnehmen und bringen erst auf meine anweisung.

ich zeige ihm auch bewusst dinge an, welche er auf geheiss untersuchen soll. sei es ein mauslos, eine wildspur etc...

alles in meinem direkten bereich damit er lernt auf mich zu achten. untersucht er genauer, ist jedoch für ihn uninteressant darf er nicht einfach weiterspurten.

hier verlange ich ein platz und auf mein geheiss geht es weiter.

seine belohnung hier ist das freie stöbern nach spuren welche ich nat. an der schleppe kontrolliere.

beim ganz normalen spaziergang lasse ich manchmal einfach etwas von mir seitlich ins gras fallen...sei es ein benutzter handschuh etc.

auf dem rückweg habe ich inzwischen zwei varianten..

entweder ich schicke ihn zur suche, oder er stöbert frei und findet. finden tut er es so oder so....denn die nase ist ununterbrochen am boden auf der "jagd".

ich lege nur grossen wert auf langes vorstehen wenn ich ihn deutlich zur suche schicke damit er eine unterscheidung zwischen arbeit und freizeit hat, da ich während dem spaziergang eher weniger das geschirr wechsle.

sepparate gezielte übungen am stück (etwa 10 minuten) sind mit einem anderen geschirr verbunden und da ist für ihn von anfang an klar hier wird nicht "sein ding" gemacht, sondern nur gearbeitet.

wobei...ich glaube der rüpf ist eh nur immer im arbeitsmodi. hihi...

 
Danke Sassy.

Apportieren sowie Futterbeutel suchen und bringen kann Luna auch schon.

Dann wäre demnach der nächste Schritt etwas unbemerkt fallen lassen und sie mit Kommando zum bringen den Gegenstand holen lassen, oder?

Sent from my iPhone using HaustierForum mobile app

 
Wie gerne apportiert Luna? Bei Senta musste ich aufpassen, dass sie nicht gleich sah, dass ich etwas fallen lasse, weil sie es sofort nahm, am liebsten hat sie es gleich aufgefangen ;)  Vielleicht braucht aber ein anderen Hund diese Hilfe, den Gegenstand fallen zu sehen, um zu merken, was sie tun soll. Du musst das mit Luna vielleicht ausprobieren, und es kommt auch drauf an, wie gut sie sich mit Zeigen in eine Richtung schicken lässt. Ich rate dir einfach zu Beginn keine zu grosse Distanz zum Gegenstand zu haben, damit du Luna besser helfen kannst. Und gib ihr Hilfe, soviel wie sie braucht um die Aufgabe zu verstehen. Egal auch wenn man zu Beginn selber mit zum (oder in die Nähe)  Gegenstand laufen muss (wenn z.B in der Euphorie die Distanz zu gross gewählt war)  abbauen kann man die Hilfe immer, wenn Hundi mal kapiert hat, worum es geht. 

 
  • Like
Reaktionen: Jovia