Morgen,
ich möchte ja nichts sagen, aber die meisten hier aufgezählten Pflanzen, nicht nur Eiche und Kastanie, enthalten arzneilich wirksame Stoffe
so z.B. auch die Brennessel, Kapuzinerkresse, Birke, Linde (dort zugegebenermassen mehr die Blüten), Weide, Beifuss, Huflattich, Kamille, Gänseblümchen, Löwenzahn, Malve, Purpursonnenhut (Echinacea!), Pfefferminze, Ringelblume, Salbei und bestimmt noch einige andere, die ich jetzt schlicht vergessen habe.
Wenn man die nicht dauerhaft gibt (und das gilt auch für Menschen), büssen sie allerdings nichts von ihrer Heilwirkung ein - und schädigend wirkt keine dieser Pflanzen beim Gesunden, also kann man sie trotzdem geben (aber eben auch Eiche und Kastanie, bis auf die Früchte, wie schon erwähnt).
Einzig mit der Weide wäre ich etwas vorsichtig. Die darin enthaltene Salicinsäure reizt beim Menschen die Magen- und Darmschleimhaut, wenn sie auf nüchternen Magen aufgenommen wird. Das gilt allerdings speziell für die Silberweide, bei anderen dürfte der Salicingehalt geringer sein.
Suilaid,
Elen
ps.: @Karin innerlich oder äusserlich?