DEN Whippet im Agility gesichtet

oho silvie... ich kenne nun aber einige bahn/coursinghunde die nie frei laufen... bin immerhin ziemlich oft mit gerry an den coursings gewesen... oder dann laufen sie so frei,d ass es einfach fahrlässig ist.

zum andern: jene züchterin M.K. züchtet keine whippets sondern azawahks und ob schönheit oder leistung, glaube, das gibt es da gar nicht. sie ist in beiden sparten recht erfolgreich. und worum ich sie erwähnte? weil iris von extremen sprach und es, vor allem unter den orientalen, an der tagesordnung ist, dass es so oder ähnlich abläuft und leider nicht die ausnahme. bin zu oft an ausstellungen gewesen und hab die im und neben dem ring erlebt. hat nix mit schönheit oder leistungslinie zu tun, kam bei beiden vor.
rennzüchter kenne ich vor allem zwei (in der CH) aber einige rennhunde... aber das war für mich nicht das thema. obwohl ich schon denke, dass noch eher die "schönheitsleute" auf die idee kommen, agility und co. zu machen als die "rennleute". und ich finde einfach, windhunde können mehr als rennen, jagen und sofaschlafen.
ich bin sehr gespannt auf das seminar und will mal sehen, wer alles sich sonst noch so angemeldet hat. ich wage jetzt aber mal die behauptung, dass die orientalen sehr in der minderzahl sein werden, aber wir werden ja sehen... :D

 
Ich finde so wie so, dass es zum grössten Teil an den Besitzern liegt, wenn ein Hund ein totales Eigenleben entwickelt und ihn ignoriert. Es git Rassen die einem das Training erschweren, aber wenn man wirklich will und am Ball bleibt, kann man viel erreichen. Je sturer das Tier, desto hartnäckiger und ergeiziger muss man selber bei der Sache sein. Darum finde ich, dass solche Hunde nicht in Hände von bequemen Menschen gehören. Die Tiere verblöden einfach und stumpfen ab. Dabei ist es meistens das Problem, dass die Hunde viele Ideen haben und einen Drang sie auszuleben, aber in keine Richtung gefördert werden und keine Aufgabe bekommen. Ich würde da auch abhauen, wenn ich von der Leine käme :thumbsup: !

 
[QUOTE='Silvie]Ja, aber diese eine Züchterin ist doch nicht repräsentativ für alle, oder? ?(
Und ganz ehrlich, Iris- wie viele Rennzüchter kennt ihr Beide denn persönlich?

Was lässt dich glauben Rennhund- Besitzer würden weniger Wert auf Erziehung legen als Showhunde Besitzer?

Ich sagt dir mal was... ein Windhund, der niemals frei laufen darf kannst du auf der Bahn/Coursing nicht gebrauchen...der hat die nötigen Muskeln gar nicht, ausser der Besitzer hat ein mehrere Hektar grosses Grundstück auf denen er trainieren kann, aber das sind eher Ausnahmen.
[/QUOTE]Du Silvia, es geht mir nicht darum, dass diese Hunde nicht frei laufen dürfen, nur unter welchen Umständen???Man kann JEDEN Hund freilassen, dies ist nun man kein Kunststück. Den Hund freilassen und ihn auch in schwierigen Situationen zu handeln, das steht auf einem anderen Blatt.

Persönlich habe ich noch nicht viele Rennzüchter kennengelernt, warum auch, ich würde niemals einen Hund aus Rennlinie nehmen. Das was teils auf Websiten von den Züchtern steht und von den Käufern ihrer Welpen berichtet wird reicht mir aus.

Und nein, ich spreche nicht nur von orientalischen Windhunden, aber da ist es dann halt noch extremer.

Und nein, diese Einstellung gibt es nicht nur bei Rennlinien, diese sieht man auch bei sehr sehr vielen Showlinien.

Du selber hast dich massiv aufgeregt, als auf der Allmend Gareth von einem grösseren Hund gehetzt wurde; zurecht! Deine Aussage war, dass sie diesen Hund an der Leine führen müsste wenn er so gar nicht abrufbar sei; genau solche Sachen meine ich mit- man kann jeden Hund einfach freilassen.

Kennst du wirklich einige Züchter die zumindest eine BH1 mit ihren Hunden laufen könnten?

Ausser beim SKN ist mir noch nie ein Orientale auf dem Huplatz zu Gesicht gekommen, bei den Whippen kommt es immer mehr auf.

Ich bin auch sehr gespannt was Conny und mich bei unserem Seminar erwartet.

Ich bin auch der Meinung den Windhund nur als Rennhund und Sofadekoration zu halten wird ihnen nicht gerecht.

 
Ich habe den Whippet auch gesehen udn fand ihn fantastisch! Er rannte wirklich ums Leben im Parcours und hatte Freude. Nur der Slalom war wohl das grösste Problem, denn den mied er schon fast, denke, er hat noch nicht ganz verstanden, worum es da geht.

 
@Iris: wir schweifen zwar etwas vom Thema ab, aber ich denke wir reden etwas aneinander vorbei...

Agility und BH haben für mich rein gar nichts mit der Alltagstauglichkeit eines Hundes zu tun- und das ist es worauf es mir bei meinen ankommt.
Ich finde es toll wenn jemand seinen Windhund so führt- aber allen die es NICHT machen vorzuwerfen sie seinen einfach zu faul ihre Hunde zu erziehen finde ich falsch- DAS wollte ich eigentlich damit ausdrücken. :huh:

Meine müssen übrigens im nassen Gras auch kein Platz machen... sehe da den Sinn nicht hinter- Hauptsache sie können warten. Ob die das nun im Sitzen oder Stehen oder Handstand tun ist mir egal :D

Und nur an Hand dessen was du über die Webseiten der Leistungszüchter liest, darauf zu schliessen wie sie mit ihren Hunden umgehen... naja. Vorurteil lässt grüssen. ;)
Die einzige Züchterin die ihre ganzen komischen Ansichten bezüglich Erziehung und HuSchu auf ihrem Block veröffentlicht hat, ist ne Showzüchterin- meine Meinung darüber sage ich lieber nicht!

Kurz noch zum Freilauf: Grundsätzlich ist es mir egal ob der andere Hund abrufbar ist oder nicht (das ist das Problem des Halters- nicht meins) ABER, sobald dieser Hund für meine gefährlich wird muss der Besitzer eingreifen, und das hat diese nicht gemacht. Erst als ich dazwischen ging und rumgeschrien habe, hat sie überhaupt kapiert das etwas vielleicht nicht ganz in Ordnung ist.

 
[QUOTE='Silvie]Und nur an Hand dessen was du über die Webseiten der Leistungszüchter liest, darauf zu schliessen wie sie mit ihren Hunden umgehen... naja. Vorurteil lässt grüssen. ;)
[/QUOTE]Schau Silvia, für mich ist ein Windhund- eben- ein Hund und keine Katze! Genau so werden aber leider die Windis immer noch etwas in dieser Schiene vermarktet.
Es sind keine Vorurteile die ich erlebe, sondern es sind schlichtweg Fakten bei Zusammentreffen mit teils Windhundebesitzern; oooch, meiner muss das nicht, das ist ein Windhund :rolleyes:

Ich persönlich fände es schön wenn die Windhunde immer mehr auch mit anderen Dingen als nur dem Sofahund und der Rennbahn assoziiert würden, denn sie haben definitiv in meinen Augen einfach mehr verdient!

 
guckt mal was ich gefunden habe - die ABC Class in Grossbritanien bedeutet All But Collies - also alle Rassen ausser Border Collies - hier ein Lurcher der abgeht wies Zäpfchen , interessant wäre zu wissen was es genau für ein Windhundmix ist ....

und hier - auch nicht übel

http://www.myvideo.ch/watch/7462574

 
Der Lurcher ist super, voll Power :headbang:

Das zweite Video, ich nehme an eine Hündin vom Körperbau her; hmmm, sie scheint eher weniger triebig zu sein, befolgt zwar die Anweisungen, aber Freude und Trieb sehe ich da wenig; klar, sie ist im Aufbau- aber trotzdem sollte doch mehr da sein, oder nicht? Venia ist ja auch im Aufbau, aber mit wesentlich mehr fun und Action dabei....
Warum meinst du, sie hat Potential?

Das letzte Video, Insider kann ich nicht ansehen, weiss aber welcher Hund das ist :thumbsup:

Ich suche mal noch ein Video von Rosine, auch in DE, aber meeeega!!!

 
die hündin im 2. video scheint einfach total beeindruckt und verunsichert zu sein - in wenigen sequenzen blitzt aber ihr trieb etwas auf wie ich finde - der Führstil lässt leider auch seeehr zu wünschen übrig und machts dem Hundi nicht grad einfacher :lalala:

 
@Jenny
ich bin auch -noch- ne völlige Null und bin sicher, Venia würde ohne mich viel schneller vorankommen :lalala:
Was ich bei Venia toll finde, sie ist nicht sehr schnell beeindruckt und sobald ich Renne und sie merkt ich habe Fun, findet sie es automatisch auch toll und gibt Gas; egal bei was :thumbsup:

Leider habe ich nur Fotos und keine Videos vom Rosinchen gefunden....

 
leider gibt es immer mal wieder diese "etepetete" whippets. diese, die leicht zu beeindrucken sind, sofort bereit zur flucht und mit neuem grundsätzlich erstmal überfordert. der, für mich, typische whippet ist so wie jendayi (abgesehen vom fehlenden trieb was zwar super für mich, aber unerwünscht für die rasse ist): bei neuem "bedrohlichen" markiert man erst mal starken mann/frau mit kläffen, geht aber nicht nach vorne. grundsätzlich aber kommt man mit neuem klar und stellt sich den herausforderungen. man geht nicht auf fremde hunde zu, aber man weiss sich seiner haut zu wehren, wenn einer dumm kommt.
jendayi weiss stets einen ausweg, kann sich selber helfen und ist extrem klar in ihrer kommunikation. sie "kennt nix". ihre züchter legen extrem wert auf diese art von whippen. und diese können dann, bei entsprechendem trieb, durchaus ihren mann/frau stehen und auch in grossen hallen mit applaus super laufen, selbst wenn das sonst noch nie da war.
jendayi würd sich für discdogging eignen, die geht ab wie die rakete bei frisbees, hat aber wenig spass am immer wieder bringen und dann schön warten... daher wär das eigentlich ideal.

 
[QUOTE='sighthound]leider gibt es immer mal wieder diese "etepetete" whippets. diese, die leicht zu beeindrucken sind, sofort bereit zur flucht und mit neuem grundsätzlich erstmal überfordert. der, für mich, typische whippet ist so wie jendayi (abgesehen vom fehlenden trieb was zwar super für mich, aber unerwünscht für die rasse ist): bei neuem "bedrohlichen" markiert man erst mal starken mann/frau mit kläffen, geht aber nicht nach vorne. grundsätzlich aber kommt man mit neuem klar und stellt sich den herausforderungen. man geht nicht auf fremde hunde zu, aber man weiss sich seiner haut zu wehren, wenn einer dumm kommt.

jendayi weiss stets einen ausweg, kann sich selber helfen und ist extrem klar in ihrer kommunikation. sie "kennt nix". ihre züchter legen extrem wert auf diese art von whippen. und diese können dann, bei entsprechendem trieb, durchaus ihren mann/frau stehen und auch in grossen hallen mit applaus super laufen, selbst wenn das sonst noch nie da war.

jendayi würd sich für discdogging eignen, die geht ab wie die rakete bei frisbees, hat aber wenig spass am immer wieder bringen und dann schön warten... daher wär das eigentlich ideal.
[/QUOTE]ja diese etepeteten find ich auch nicht sooo prickelnd, sieht man bei den Shelties auch immer mal wieder :huh:

wegen dem discdoggin' sie müsste die Scheiben nicht ganz extrem dicht zu dir bringen, wichtiger noch ist, dass sie den einen Disc fallen lässt, um den nächsten zu holen (in dieser Zeit kannst du die andern auch ein bisschen einsammeln) - nur so als Tip - hab auch mal ein Semi besucht , war spassig, aber für meine Hunde wars mir zu Gelenkbelastend neben dem Agy ...

 
Dieses Getue finde ich auch uuuffffff! Würde mich stressen ohne Ende, ich bin froh von dem her, ist Venia eine Rakete.
Die einzige Situation wo Venia den geschlagenen Hund raushängt wenn es bei 10 Grad Bise voll regnet und die lebensmüde Mutter nach draussen will :evil:

@Conny
wenn du mit mehreren Scheiben wirfst, hast du ja immer ERsatz in der Hand, so du sie mit der neuen Scheibe anlocken kannst, bie Venia funzt das super, auch wenn sie ein absoluter Bringmuffel WAR...
Ich habe ihr das Bringen vom Kong mit Megafun und Zerrspiel bei mir so schmackhaft machen können, das sie dies jetzt zumindst meist lässiger findet, als Egorunden alleine zu drehen und mich auch manchmal mit dem Kong verfolgen muss damit sie mit mir spielen kann :escape:

 
@pumba und iris: eben, jendayi findet es super, eine scheibe zu holen und etas her zu bringen und noch bevor es langweilig wird weil die scheibe tot ist, fliegt die nächste. es ist ganz in ihrem sinn... wenn es das doch nur in meiner nähe gäbe...
jetzt mache ich das seminar mit den grossen und als nächstes mache ich dann mit jendayi was, eben ws discdogging ausprobieren.

 
.... dieses Video habe ich noch gefunden....

eigentlich wär das Whippchen ja schön schnell.... :zora:

 
@Pia

die finde ich ja voll cool :thumbsup: so sieht ein freudiges, triebiges Whippchen aus :headbang:
da brauchts halt dann auch viel Uebung, derartiges Temperament auch führen zu können, man sieht gut wie sich die Whippe gerne verselbständigt, dies ist halt bei dieser Rasse etwas schwieriger, aber man sieht hier sehr schön wie rassig die unterwegs sein können! :)

 
@ Iris
genau, dass wars was ich an diesem Video toll finde....

übrigens, auf Youtube hats noch Talas Mama die mit 14 Jahren! Agi macht (vor ca 6Monate) gemächlich aber korrekt.... :D Agars are the Best.... :escape:

Apropo Windhunde und Hundesport: In Ungarn hat (hatte) eine Polizistin ein Magyar Agar als Diensthund..... ! :headbang:

 
Die sind wirklich superschnell, es kommt einem so vor, als wären sie zu schnell für den Hundeführer :D

 
@Taemie :thumbsup: :thumbsup: Nicht ganz führig das kleine Ding, aber extrem flitzig !!! :ugly:

Seltsame Klasse in der es läuft - die Sprünge scheinen mir auf Smallhöhe, der Hund würde aber in der Schweiz mindestens Medium laufen ....

übrigens gibt es ein paar Leute die versuchen sich zur Zeit an den Windspielen als Medium-Agyhunde ... man darf gespannt sein :thumbsup:

 
[QUOTE='Tagtraum]Die sind wirklich superschnell, es kommt einem so vor, als wären sie zu schnell für den Hundeführer :D
[/QUOTE]Drum hab ich so ne Flitzewhippe, die hält mich schön auf Trab, so verbrauche ich garantiert immer genügend Kalorien :laughingmyassoff: