Antennenwels gestorben, ganz weiss

libelle

Neuer Benutzer
08. Juni 2011
3
0
0
Hallo zusammen,
ich habe mich extra in diesem Forum angemeldet, da es mir keine Ruhe lässt, warum unser Antennenwels gestorben ist.
Unser Aquarium umfasst 60 l uns es war vor 3 Jahren ein Geschenk von meiner Grossmutter, da sie es nicht mehr haben wollte. Wir sind eigentlich absolute Laien und haben keine Ahnung von Aquaristik, haben das Aquarium aber trotzdem genommen.
Am Anfang waren ein Antennenwels und 6 Bitterlingsbarben drinn. Die Barben haben sich aber alle angeknabbert und waren dauernd gestresst. Sie sind uns dann plötzlich innerhalb eines Monats alle bis auf einen gestorben. Da dieser so alleine war haben wir neue Fische gekauft ( ich weiss leider nicht wie sie heissen), der Barbe ist in der Zwischenzeit auch gestorben und einer von den neuen Fischen auch.
Es tut mir so Leid für die Fische, denn schlussendlich sind wir Schuld, da wir keine Ahnung von Aquaristik haben.
Gestern ist uns dann auch noch der Antennenwels gestorben. Er lag am Boden und war ganz weiss. Die Augen waren auch weiss und seine Flossen nicht mehr so schön. Er war noch nicht einmal 4 Jahre alt und war der einzige der bisher alles überstanden hat.
Was könnte er gehabt haben? Muss ich nun fürchten, dass die anderen Fische dasselbe haben könnten?
achja, was vielleicht auch noch wichtig sein könnte, alle unsere Pflanzen gehen immer ein und wir sind dauernd am neue kaufen... der Wassertest im Tierladen ergab jedoch nichts aussergewöhnliches. Die Dame meinte mit dem Wasser sei alles in Ordnung.
Ich weiss wirklich langsam nicht mehr weiter mit unserem Aquarium und auch wenn es nur kleine Tierchen sind, tut es mir trotzdem Leid wenn es ihnen nicht gut geht und sie es nicht schön haben.

Liebe Grüsse
Libelle

 
Hallo Libelle

Gross helfen kann ich dir auch nicht, Aquaristik ist nicht meine Stärke.
Ich würde dir aber raten, auch wenn die Wasserwerte ok sind, trotzdem einen Wasserwechsel zu machen.
(Oder hast du das schon gemacht, seit die Fische gestorben sind?)

Wir hatten früher ein Salzwasseraquarium und dort hat mein Vater immer das Wasser gewechselt wenn ein Fisch gestorben ist. Er hat gesagt, so kann man auf sicher gehen, dass nicht irgendwelche Bakterien oder so vom toten Fisch im Wasser zurück bleiben. (ob das stimmt weiss ich nicht, aber wir hatten nur selten tote Fische und das Aquarium hatten wir über 10 Jahre lang, also verkehrt kann es nicht gewesen sein.)

Vielleicht müsst ihr das Aquarium auch anders platzieren. Wenn es zu viel Sonne hat kann (muss aber nicht) das auch Probleme geben.

Leider kann ich auch nicht weiter helfen. Vielleicht hat jemand hier im Forum mehr Ahnung und kann euch besser helfen.

liebe Grüsse

 
Hallo Libelle und Willkommen bei uns im Forum.

Also erst einmal ist ein 60 Liter Aquarium zu klein für Antennenwelse und auch Bitterlingsbarben. Ausserdem sind Bitterlingsbarben Schwarmfische und sollten ab 10 Stück gehalten werden. Bist du dir sicher das es ein 60 Liter Aquarium ist? Hat es nicht einfach die Masse von 60x30x35 cm?

Ohne Foto vom Antennenwels ist es schwer zu sagen, was er hatte. Selbst mit Foto kann es schwierig sein. War er am ganzen Körper durchgehend weiss oder hatte er überall weisse Punkte? Es kann auch sein, dass andere Lebewesen den Wels anfiengen zu fressen und darum war er weiss.

Was für Pflanzen befinden sich in deinem Becken? Hast du genug schnell wachsende Pflanzen?
Bitte mach doch noch einige Angaben, so dass wir vielleicht deinem Problem näher kommen. Wie Bodengrund, Filter, welche Beleuchtung, wie lange wird beleuchtet, Bodengrund, wie viel und häufig wird das Wasser gewechselt usw.

Gruss, Dani

 
Guten Morgen

Ein 60 Liter ist meiner Meinung nach im Allgemeinen sowieso zu klein. Für Garnelen ist das sicher gut, aber für Fische ist es zu klein. Der Grund dazu ist ganz einfach. Ein einem so kleinen Becken ist ein so heikles Mikroklima, dass ein Totes Lebewesen (Fisch, Schnecke.....) das gesamte Klima über den Haufen geworfen wird. Das kann auch passieren wenn die Pflanzen eingehen. Um das Problem lösen zu können brauche ich noch ein par angaben:
-Hast du den Pflanzen Dünger gegeben, wenn ja wieviel und wann?
-Nach dem Wasserwechsel?
-Gibst du Wasseraufbereiter dazu?.
-Wie Oft machst du Wasserwechsel?
-Welche Menge?
-Wie Gross war der Antennenwels?
-Woher weisst du wie alt er war? Beachte, dass die Tiere auch einmal sterben, und zwar Altersbedingt.
-Was für eine Filterung ist im Becken?
Das reicht für den Anfang, aber die Angaben sind wichtig.

Grüessli Mäsi

 
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für eure Antworten.
Zu den Fragen:
- ja ich habe ganz sicher ein 60 l Aquarium, es hat die Masse 60*30*35
- ich wurde in einem Geschäft beraten und die haben mir diesen Fischbestand empfohlen, daher dachte ich auch immer, dass die schon wissen werdenwas sie sagen und dass es so in Ordnung ist.
- ich gebe nach dem Wasserwechseln Aufbereiter hinzu, aber keinen Dünger
- Wasserwechsel gibt es alle 3 Wochen, 2/3 des Wassers (auch das mache ich gemäss den Angaben die ich beim Kauf erhalten habe)
- der Filter ist so einer mit einem Schwamm drinn, und er saugt oben irgendwie Luft auf. Sorry für meine Beschreibung, weiss leider nicht wie diese Art von Filter heisst
- der Antennenwels war etwa 8cm gross, da kann er ja noch nicht so alt gewesen sein oder?

Ich hoffe diese Infos helfen ein bisschen weiter. Ihr sagt alle, dass mein Aquarium zu klein ist für den Bestand den ich momentan habe. Was würdet ihr mir dann empfehlen? nur noch Garnelen halten? was soll ich dann mit den verbleibenden Fischlis machen?

Liebe Grüsse
Libelle

 
Achja, der Wels war wirklich weiss/hellgrau am ganzen Körper, nicht nur so vereinzelt und auch nicht punktuell.
Die Pflanzen wären eigentlich schon schnellwachsend, aber sie verlieren alle Blätter und sehen nicht mehr so schön aus... Ich bin mir nicht sicher woran das liegt. Könnte es eventeull am Schneckenbefall liegen? Wir haben ja eigentlich keine Schnecken, aber die sind wohl mit den Pflanzen ins Wasser gekommen und vermehren sich jetzt wie die wilden.

 
Guten Morgen

Irgendwie wurdest du falsch beraten. Wasserwechsel solltest du alle 2 Wochen machen, und zwar 1/3 des Wassers. Ansonsten gehen zu viele Bakterien verloren.

Ich habe im Magazin ein Bericht, wie man ein Aquarium ganz einfach Pflegen kann den findest du hier>>>>>>>

Zu deinen Pflanzen. Ich nehme mal an, das es sich um einen Luftheber handelt, oder ein Filter mit Diffusor. Dadurch gelangt sehr viel Sauerstoff in das Becken. Tönt gut, ist es aber für die Pflanzen nicht geeignet. Sauerstoff treibt das CO2 aus dem Becken und CO2 brauchen die Pflanzen unbedingt als Dünger. Wenn ich die ein Tip geben darf, alle 2 Wochen Wasserwechsel und alle 2 Wochen Dünger. Aber nie Wasseraufbereiter und Dünger gleichzeitig rein kippen. Der Wasseraufbereiter bindet den Dünger und der hat null Wirkung.

Wasseraufbereiter ist von mir aus gesehen nur Geldmacherei. Zu viel Chemie schadet, und bringt eh nichts. Ich hatte bei meinen Becken sehr selten Aufbereiter gebraucht und wenn Easy Life>>>. Das ist auf Natürlicher Basis mit Tonerde.

Dünger kann ich dir Drak>>>> empfehlen

Was hast du für Bodengrund? Sand oder Kies?

Grüessli Mäsi

 
Hallo Libelle.

ja ich habe ganz sicher ein 60 l Aquarium, es hat die Masse 60*30*35
Ja da hast du natürlich recht. Ich wollte eigentlich schreiben 60x30x30, denn viele kaufen eines in dieser Grösse und haben das Gefühl es fasse 60 Liter.

- ich gebe nach dem Wasserwechseln Aufbereiter hinzu, aber keinen Dünger
Da bin ich gleicher Meinung wie Mäsi, dass diese Wasseraufbereitungsmittelchen nur eine Geldmacherei ist. Ich selber benutze keine solche Mittelchen. Bei dem einen Aquarium dünge ich mit CO2 und bei den anderen verwende ich keinen Dünger. Würden die Pflanzen nicht mehr richtig wachsen, dann würde ich auch etwas Dünger geben. Gib aber lieber etwas weniger als mehr weil sich sonst auch Algen bilden könnten.

Die Schnecken sind sicher nicht schuld, dass die Pflanzen die Blätter verlieren. Schnecken fressen nur abgestorbene Pflanzenteile. Wenn sich die Schnecken wie die wilden vermehren, ist es ein Zeichen das zu viel gefüttert wird.

Wie viel und häufig fütterst du? Wie lange und mit was wird das Aquarium beleuchtet?

Ihr sagt alle, dass mein Aquarium zu klein ist für den Bestand den ich momentan habe. Was würdet ihr mir dann empfehlen? nur noch Garnelen halten? was soll ich dann mit den verbleibenden Fischlis machen?
Wie viele Fische leben jetzt im Aquarium? Kannst du sie beschreiben wenn du die Namen nicht kennst, oder eventuell Fotos machen? Du brauchst nicht unbedingt Garnelen in so einem Aquarium zu halten. Es gibt auch sehr viele Fische die in einem kleinen Aquarium gehalten werden können.
Gruss, Dani