Wie wird man einen Maulwurf los

bestofswitzerland

Erfahrener Benutzer
30. Apr. 2011
257
6
0
65
Nach etlichen versuchen den Maulwurf loszuwerden bin ich im Moment etwas ratlos. Kennt jemand ein Mittel das ihn vertreibt?


LG Reto

 
:irony: Ich kann dir meinen Labi ausleihen.

Nein, Spass bei Seite, würde mal in der Landi fragen. Die haben oft noch gute Ideen diesbezüglich oder einen Bauern.
 
OK werde mal in der Landi fragen und Danke für den Labi aber meiner gräbt selber wie ein Weltmeister

LG Reto

 
Oder einfach Tante Google fragen;-)

19 Wege, einen Maulwurf aus dem Garten zu vertreiben

Zitat aus bauemotion.de:

  • Buttermilch. Gießt man das saure Milchprodukt in die Gänge, behagt dies dem Maulwurf gar nicht.
  • Chlorwasser. Wasser stark chloren und den Boden damit tränken. Bald kommen Regenwürmer hervor, und der Maulwurf muss seine Nahrung woanders suchen.
  • Düngen. Düngen Sie Ihren Rasen ein paarmal hintereinander kräftiger als üblich, und der Plagegeist ist fort.
  • Fischköpfe. Jeden Hügel von oben öffnen und zwei Fischköpfe hineinlegen. Da nimmt jeder Maulwurf Reißaus.
  • Flaschentrick. Von einer leeren Flasche den Boden entfernen und mit der offenen Seite nach oben ins Erdreich stecken. Der Wind erzeugt in der Flaschenhülle einen für Maulwürfe sehr unangenehmen Ton.
  • Hammer. Schlagen Sie mit dem Werkzeug kräftig auf Eisenstangen, die tief im Boden stecken. Der Lärm ist den Tieren unerträglich.
  • Holunderblüten. Einen Sud kochen, drei Tage lang gären lassen und in Gänge und Hügel schütten.
  • Knoblauch. Eine Handvoll Knoblauchzehen zermahlen und mit Wasser mischen. Die Knoblauchbrühe in jeden Hügel hineinkippen.
  • Kot. Der Kot von Hunden, Katzen oder Meerschweinchen ist dem Maulwurf so unangenehm, dass er das Weite sucht.
  • Maulwurfschreck. Wasserdichtes, elektrisches Gerät, das per Batteriebetrieb alle 18 Sekunden ein Rasselgeräusch mit starker Vibration ausstrahlt.
  • Meerrettich. Die scharfe Sorte mit Wasser mischen und in Gänge und Hügel schütten. Funktioniert auch mit Meerrettichwurzeln.
  • Menschenhaare. Maulwürfe mögen Menschen nicht riechen. Ein paar Büschel abgeschnittener Haare vom Friseur werden in Hügel und Gänge gestreut.
  • Mottenkugeln. Zweckentfremdet vertreiben auch sie Maulwürfe. Möglichst viele an verschiedenen Stellen eingraben.
  • Musik. Einen kleinen Lautsprecher wasserfest in eine Metallbox einbauen, mit dem Radio verbinden und eingraben. Die unregelmäßigen Schallwellen nerven den ungebetenen Hilfgärtner.
  • Petroleum. Mit seinem penetranten Geruch hat diese Flüssigkeit auch schon zum Erfolg geführt.
  • Pferde. Werden sie alle paar Tage über den Rasen geführt, erzeugen sie mit ihren Hufen ein für Maulwürfe unerträgliches Lärmkonzert. Spielende Kinder können einen ähnlichen Effekt erzeugen.
  • Rasierwasser. Was Sie aus Ihrem Badezimmerschränkchen ausrangieren, lehnt auch der Maulwurf ab — und verschwindet.
  • Seifenlauge. Man gibt gekochte Nüsse hinzu und schüttet die Mischung in einen frisch gewühlten Gang.
  • Windspiele. Metallstangen in die Erde stecken und leere Dosen mit Bindfaden am oberen Ende befestigen. Der Wind lässt das Blech gegen die Stange schlagen und erzeugt maulwurfvertreibende Töne.