was für eine rasse ist das?

Cat1983

Erfahrener Benutzer
15. Apr. 2005
130
0
0
40
hallo zusammen

ich wollte euch fragen, was das für eine rasse ist. ich tippe auf einen malteser oder havaneser....

bin gespannt.
gruss
stephanie

 
hallo dani

danke für deine antwort. ja eine ähnlichkeit ist mir gerade erst aufgefallen.

einen schönen abend.
stephanie

 
Hallo zusammen,

Das ist mit Sicherheit keinen Pudel mal Pekingesen Mischling. Das sieht man anhand des Fanges. Ein Peking-Pu hat immer einen Unterbiss, das heisst, das der Unterkiefer länger als der Oberkiefer ist, und bei dem süssen Welpen auf dem Foto scheint es ein normales Gebiss zu sein.

Es könnte ein Havaneser sein, ein Malteser sicher nicht. Eventuell aber einfach ein anderer Mischling. Hast du keine Ahnung was es ist?

Liebe Grüsse
Anita

 
Hallo Stephanie

mit grösster Wahrscheinlichkeit ist dieses Hundchen ein Bolonka Zwetna und zählt zu der Bichon Familie. Leider von der FCI nicht als eigene Rasse anerkannt und muss demzufolge immer noch in der sog. Disidenz gezüchtet werden.

Mfg Shamiro

 
Hallo Stephanie

Freut mich dich hier mal zu lesen :D
Ist das dein Hund :?: Der ist ja "Schnügge"

Hallo Hofi

<Geht es hier um einen Wettbewerb>
musste ich Lachen :lol:

Ciao Shamiro

Kennst du diese Hundeart besser, oder hättest
du mehr Infos :?: Merci :!:

Es Grüsst Euch
Eda :)

 
Hallo Eda

Wenn es ein Wettbewerb ist wo dann evtl. Cat1983 mit einer Antwort aus diesem Forum gewinnt, dann müsste doch dann derjenige auch teilhaben können falls es was zu gewinnen gibt :lol:

 
Hallo Hofi

Cats kleines Hundchen hat Gewonnen,

ein Kauknochen :)

Hallo Cat

Wie heisst den der/die Kleine/r :?:

Es Grüessli

Eda :)

d026.gif


 
Ciao Shamiro

Kennst du diese Hundeart besser, oder hättest

du mehr Infos :?: Merci :!:

Es Grüsst Euch

Eda :)
Aus Russland kommen sie, die bunten Hündchen (zwetna= bunt, Bolonka= Schosshündchen).

Obwohl als vermeintlich seltenen Type, wird er aber dafür heute sehr häufig selbst im Internet angepriesen.

Aus verschiedenen Quellen kann man entnehmen, der Bolonka Zwetna wurde vor mehr als hundert Jahren ausschliesslich in Russland und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion gehalten. Der Ursprung dieses Kleinhundes darf mit Sicherheit auf den Bichon friseé zurückgeführt werden. Durch die Verbindung des russischen mit dem französischen Adel kam es im zaristischen Russland zwangsläufig zu einer Verbreitung des Bichon frisé, also des Lieblingshundes der französischen Damen.

Durch fehlende Importe bildete sich mit der Zeit eine durch Inzucht vom Bichon frisé abweichende Rasse, der Bolonka franzuska. Ausserhalb Russlands wird er fälschlicherweise dem Bologneser zugeordnet. Der Bolonka Zwetna hingegen ist die farbige Variante zum Bolonka franzuska, mit der Zeit herausgebildeten diversen Farbvarianten. Mit der Wende bestand keine Veranlassung mehr, die Hunde zu verheimlichen. Als Rasse sind sie aber bis heute nicht International anerkannt.

Mfg Shamiro

 
Hallo Shamiro

Lieben Dank für die Interessante Aufklärung,
dieser Speziellen Rasse 8)

Mir gefallen die Blonka zwenta sehr aber auch die
Bunten mussen schön sein !

Also Zaristische Adeliger Abstammung 8)
schön das der Eisernevorhang weg ist , so
dürfen wir Westler mehr Kulturen aus Russland
kennen lernen, auch Sie haben schöne Kulturgüter :!:

Es Grüsst
Eda :)

 
ops, sorry. war nicht online lange zeit.
nein es geht nicht um einen wettbewerb und es ist leider auch nicht mein schnüggel. meine kollegin hat so einen gesehen und möchte einen haben. sind aber sehr schwer zu bekommen.

trotzdem danke für die vielen antworten!
liebe grüsse
stephanie

 
Hallo Stephanie

So wie es Shamiro gesagt hat , bekommt mann
sie hier auch !
Vieleicht kann er dir einige Angaben machen,
wäre sehr Nett :D

Es Grüsst
Eda :)

 
Wie schon erwähnt, schwer ist es heute nicht mehr einen Bolonka zwetna zu bekommen. Die meisten Züchter findet man natürlich in der ehemaligen DDR. Aber inzwischen auch vermehrt in ganz D. Vorsicht ist einfach geboten bei der Auswahl des Züchters. Denn zu viele züchten ohne Papiere.

Nicht, dass ich ein Verfechter von Papieren beim Welpenkauf wäre. Denn obwohl diese Rasse offiziell (noch) nicht anerkannt ist, gibt es mir wenigstens Sicherheit, dass ein Züchter bereit ist den Zuchtbestimmungen und allgemeiner Anerkennung sich zu seinem Ziel zu machen.

Beim Kauf dieser Rasse muss man sich auch zum vorne herein klar sein, dass man nie an Ausstellungen teilnehmen kann oder eine Zuchtzulassung erhält von einem Verein, welcher unter der Schirmherrschaft des FCI agiert.
Ausstellungen, nur innerhalb eines Disidenzvereins, welchem der Züchter gerade angehört. Diese Zuchtverbände sind nicht unbedingt schlechter als jene des FCI. Nur sollte man sich nicht davon blenden lassen, wenn der Disidenzzüchter Weltsieger und unzählige Pokale vorzuweisen hat. Wo wenig Konkurrenz vorhanden ist, sind solche Auszeichnungen auch leichtes zu bekommen.

Viel wichtiger ist, dass die Elterntiere auf Erbschäden untersucht sind und von solchen frei sind. Auf solche Papiere lege ich Wert und zwar von unabhängigen Tierärzten und nicht von einem im Dienste eines Hundevereins.

Die bis anhin mir bekannte erste Bolonka-Zwetna-Zucht in der Schweiz
hat gelegentlich Welpen zu verkaufen, nächster zu erwartender Wurf Februar 2006.

Tel: 031 701 20 75

Mfg Shamiro

 
Hallo Shamiro

Merci für die schnelle antwort 8)

Es Grüessli
Eda :)

 
hallo zusammen

ich habe in der ostschweiz in niederbüren ebenfalls eine züchterin von bolonkas kennengelernt. bei interesse hätte ich die tel.nr.

sie hat im moment gerade 3wochen alte welpen.

mfg
stephanie