Viele Fragen (Katzenneuling)

JessesGirl

Erfahrener Benutzer
02. Okt. 2011
4.192
1.858
0
36
Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, würde ich gerne in naher Zukunft eine oder zwei Katzen zu mir holen. Optisch habe ich irgendwas spezielles geplant, auf Platz 1 steht eine Birma. Auch in Frage kämen Ragdolls, Norweger oder ähnliches. Also im Prinzip einfach keine normalen Hauskatzen.

Nun kenne ich die Haltung eigentlich nur von Familienmitgliedern, selbst hatte noch nie eine. Aus diesem Grund habe ich viele spezifische Fragen, bei denen ihr mir bestimmt helfen könnt.

- wenn ich mir zwei anschaffe, können diese auch unterschiedlicher Herkunft sein? Ich möchte schon junge Büsis, ginge es also, zwei gleichaltrige zusammen zu führen, oder kann es auch sein dass sie sich im Kittenalter nicht verstehen?

- Ist es von Vorteil, ein Kitten zu nehmen das mit Hunden aufgewachsen ist, oder macht das keinen Unterschied?

- Falls ich sie nicht in der Wohnung behalten würde, wie lange sollte man sie erstmal nicht raus lassen?

- Und die alte Frage: Zwei Weibchen, zwei Männer oder ein Pärchen?

Irgendwie hatte ich vorhin noch mehr Fragen, aber es fällt mir gerade nicht mehr ein :grumpy:

 
Am einfachsten ist es natürlich, wenn du Geschwister nimmst. In der Regel kann man aber auch fremde Kitten gut zusammen führen. Bei älteren Tieren kann es schwieriger sein oder auch gar nicht klappen, wobei es auch da unkomplizierte Exemplare gibt.

Raus lassen solltest du die Katzen erst mit ca. halb jährig bzw. nach der Kastration.

Ich denke, wenn du dir Kitten holst spielt das Geschlecht nicht so eine Rolle. Ich persönlich bin absoluter Kater-Fan.

 
- Ist es von Vorteil, ein Kitten zu nehmen das mit Hunden aufgewachsen ist, oder macht das keinen Unterschied?
ein vorteil ist natürlich immer wenn der hund bereits katzen kennt.das kitten wird eher unbefangen zu einem hund gehen, egal ob des diese bereits kennt oder nicht und da heisst es ein auge drauf zu haben, damit nicht vom hund eine gefahr ausgehen könnte. immerhin animieren bei einem hund so kleine wirbelwinde auch evtl. den jagdtrieb.

 
@Izzy: Dankeschön :) Meine Überlegung von zwei Nicht-geschwistern war halt, nicht gerade zwei teure Rassekatzen zu haben. Sondern meine Traumbirma und noch etwas Anderes. Das mit der Kastra ist ein guter Tipp. Dann wäre es gar nicht schlecht, Anfang Jahr Ausschau zu halten, um sie noch bei warmen Temperaturen an den Freilauf zu gewöhnen.

@Andi: Charlie kennt Katzen... das sind diese tollen, kleinen Tiere, die man wedelnd anbellen kann wenn sie nicht aus dem Weg gehen. :ugly:

 
Möchte noch etwas zur Konstellation schreiben. Man hört praktisch überall immer, dass zwei Brüder am unproblematischsten seien. Ganz ehrlich gesagt, aus meiner Erfahrung von meinen Kunden her und dies über mehr als 10 Jahre, habe ich die häufigsten Anfragen bei Unsauberkeit, wenn zwei Brüder zusammen sind. :ugly: So mit 3-5 Jahren fängt es oft erst an. Übrigens oft auch bei Freigängern, da der Eine dann das Gefühl hat, das Haus/Wohnung sei sein Territorium.

 
Wir hatten alle drei Konstellationen, war glücklicherweise nie ein Problem. Bei Kitten wärs mir, wie schon gesagt wurde, wichtiger, dass der Hund katzenerfahren ist, sonst würde ich eine ausgewachsene Katze mit Hundeerfahrung bevorzugen.

Kitten aus verschiedenen Würfen hatte ich nich nie zusammen, gehe aber davon aus, dass das im Kittenalter kein Problem darstellt, sondern sich erst bei den adulten Tieren zeigt, wie gut dass das passt. Aber das kann halt auch bei Geschwistern der Fall sein.

Bezüglich dem Rauslassen würde ich es so handhaben wie Troll, haben wir auch immer so gemacht und es gab nie Probleme.

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Also da du ja schreibst, dass Charlie Katzen anbellt, wenn sie nicht aus dem Weg gehen, würde ich wohl eher eine (oder zwei) hundegewohnte, ausgewachsene Katze bevorzugen... Kitten können da echt Angst kriegen und wenn sie dann wegsausen, seinen Jagdtrieb auslösen...
Das wäre dann für die Eingewöhnung nicht optimal. Wir hatten den Vorteil, das Magsie vom Tagesplatz her Katzen kannte (die Hundegewohnt waren) und somit wussten wir, als mein Freund seine Katze wollte, dass es gut gehen müsste. Wir haben darauf geachtet, dass die Katze Hundefreie Zonen hatte und so die Wohnung in Ruhe erkunden konnte... Das Selbe haben wir auch gemacht, als meine zwei dazu zogen. Ich abe ja ein Geschwisterpärchen, mein Ex- mit seiner Katze wohnt inzwischen nicht mehr bei uns, die Katzen haben sich toleriert aber nicht geliebt. Meine zwei mögen sich, der Kater möchte manchmal Katerspiele machen, das findet die Katze nicht toll, aber da sie Freigänger sind, können sie sich auch gut draussen beschäftigen.
Meine beiden Katzen haben je einen Tick, die Katze brignt immer Regenwürmer und Gummibänder und der Kater Blätter nach Hause:D Das sogar, als es bereits Schnee hatte. Den Hund lieben sie, sie haben sich schnell an Magsie gewöhnt und Bertha kannte Katzen auch, so haben sich die 3 schnell aneinander gewöhnr und lagen schon nach 3 Tage beieinander.

 
Als wir damals James holten hatten wir bereits einen adult Kater. Nikki fand den Neuzugang alles andere als prickelnd und hat uns das auch deutlich gezeigt. Er kam 2 Wochen lang kaum noch nach Hause. Die beiden wurden trotzdem richtig dicke Kumpels. Die haben immer im selben Bettli geschlafen, sich gegenseitig geputzt ect.
Als Izzy dazu kam lebte Nikki schon nicht mehr. Nikki hätten wir niemals einen Hund vor die Nase setzten müssen, der war durch die Vorbesitzer (war ein Übernahmetier) total Hundegeschädigt und hatte einfach nur Panik vor Hunden.
James kannte Hunde von klein an und hat auch keine Angst vor Hunden, findet sie aber völlig überflüssig :ugly: auch nach über sechs Jahren ignoriert er Izzy zum grössten Teil.

Die Kater meiner Schwester sind Brüder und ein Herz und eine Seele. Das war von klein an so, weshalb die beiden auch zusammen platziert wurden. Hunde kannten sie nicht. Nabil hat sich mittlerweile sehr gut an Izzy gewöhnt, Lilo hat immer noch Angst vor ihr.

Meine Tante hatte zwei Geschwister welche sich augenscheinlich gut verstanden. Erst nach den Tod vom Kater merkte man, dass das Mädel richtig aufblüht und dass sie als Einzelkatze viel glücklicher war.

Grundsätzlich gibt es halt einfach kein Patentrezept.

 
also nachdem ich ja jetzt kitten habe, welche mir alles (wirklich alles) kaputt machen...und auch früher schon die erfahrung so machte, würde ich das sicher nie mehr so wollen. das war wirklich das letzte mal.
wir hatten früher immer katzen und hunde. jeweils mehrere und da ich als pflegestelle noch diente und nat. die hunde katzenerfahren waren, konnte ich bedenkenlos auch kitten aufnehmen.
allerdings..
keiner meiner hunde bellte katzen an, oder lief ihnen gar nach. katzen waren bei mir absolut tabu für die hunde. in jeglicher weise.
das kann für kitten durchaus traumatisch sein und bleibt in folge evtl. dann auch ein problem im zusammenleben.
das muss einem bewusst sein.
umgekehrt gab es nat. auch für hundeunerfahrene katzen nie probleme. diese lernten die hunde als freundlich kennen und das war immer eine super sache.
ich persönlich würde mir auch nochmal ganz genau überlegen ob es nicht doch (gerade bei charly) zwei hundeerfahrene katzen sein sollten.
auch züchter geben durchaus erwachsene oder jüngere tiere ab, welche mit hunden aufwuchsen.
da für mich (persönlich) züchter gar nicht in frage kämen, da es genug andere (auch junge) katzen gibt, die auf ein zuhause warten, würde ich mir gründlich überlegen, ob es nicht ein hundeerfahrenes katzenpärchen aus dem tierschutz sein sollte. das wären jetzt so meine überlegungen dazu, bei welchen es wohl die wenigsten probleme gibt.

 
Habe dir soeben eine PN geschrieben :)

Mein Onkel hat diese 3 Süssen abzugeben.

ImageUploadedByHaustierForum1378892420.181540.jpg

ImageUploadedByHaustierForum1378892442.610166.jpg


ImageUploadedByHaustierForum1378892457.492281.jpg

ImageUploadedByHaustierForum1378892471.106499.jpg

Anhang anzeigen 60946


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

ImageUploadedByHaustierForum1378892487.801435.jpg

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Uno was für Rassen?Sind Rassekatzen immer so günstig?Dachte die seien auch locker 1000-1500?Zumindest die meiner Freundin waren beide gegen 1500.

 
Grund gerne per PN.

Es sind Siam/Birma-Mischlinge...


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
ich bin je nach rasse eher auf kater oder dann auf kätzinnen fixiert. be ragdolls hätte ich lieber eine kätzin (wir haben aber zwei kater) und bei den britisch kurzhaar auf jeden fall einen kater. dieser tolle bärchenkopf den unser jayden hatte, den haben einfach nur die katers. kater werden grösser und schwerer und dadurch etwas weniger elegant. die kastra ist beim kater bedeutend einfacher als bei der kätzin. ansonsten find ich es nicht wichtig ob kätzin oder kater, wenn man ja sowieso liebhabertiere kauft, die kastriert werden.
unser jayden wuchs in einer zucht ohne hunde auf. ich könnte beim besten willen nicht sagen, dass er sich andes verhalten hätte im erwachsenenalter als unsere jungen ragdolls, die in einem ganzen rudel hunde aufwuchsen. als kitten war jayden aber schon sehr mutig und selbstbewusst, der hatte nie angst vor unsern hunden. unsere hunde waren aber bereits katzen gewohnt, da ich länger katzen halte als mein windirudel alt ist.
wenn du nicht zwei teure rassentiere kaufen willst, gibt es manchmal die option, dass die züchter ein erwachsenes tier mit einem der kitten verkaufen. das erwachsene ist dann bei abgabe kastriert. und bevor jemand ausruft, was das für ein züchter wäre, der seine ausgedienten zuchttiere "verschwerbelt" in einem rudel intakter katzen und potenten kater werden kastraten nicht selten gemobbt. einfach nicht vergessen, dass viel züchter nicht un freilaufhaltung verkaufen. man kann problemlos zwei kitten unterschiedlicher herkunft wählen, aber ich würd die rassen schon passend auswählen. als bsp würde zu einem perserkitten (extrem ruhige katzenrasse sicher kein bengalenkitten passen. im kittenalter würd das sicher noch gehen, aber später wär der perser ziemlich sicher sehr gestresst durch die "wildsau" bengale. orientalische katzen können sehr laut sein, auch die siam. und die birmas sind auch nicht grad die ruhigsten (stimmlich gesehen). diese kittenmixe sind also unter umständen sehr gesprächig. das muss man einfach wissen. ich mag das zb. gar nicht, deshalb gäbe es hier nie eine orientale, so schön sie sind. aber wenn einen das nicht stört... ist das natürlich kein problem. manche katzenverbände haben immer auch "notfelle" ausgeschrieben, oder schon etwas ältere jungtiere, zb. der birtisch kurzhaar katzenklub. wünsche dir viel spass bei deiner suche. katzenrassen sind sooooo spannend. wenn ich könnte, würden hier wohl deren 10 leben... aber zum glück sind wir ja alle vernünftig... ;)

 
Haha Troll, dann gib aber noch 10m wireless Internet Kabel mit dazu, ja? :) Sorry OT :)

Was Sighthound angesprochen hat bezüglich Rassenkombination finde ich auch einen sehr wichtigen Punkt, Katze ist nicht gleich Katze.

Eingetragen mit der Windows Phone 7 App von HaustierForum.ch

 
Ist sich Charlie den drinnen an Katzen gewöhnt? Ich kenn Katzen die flüchten panisch wenn sie angebellt werden.


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Weiteres wie gesagt gerne per PN. Die Katzen kennen Uno und sind total neugierig und finden ihn sehr interessant :)


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Sorry, ich bin erst aus den Ferien zurück und hatte noch keine Zeit den ganzen Post zu lesen...

Na dann, tut mir Leid fürs unüberlegte Posten. Ich kenne Charly nicht persönlich und wusste auch nicht genau, dass Umzug und Jobwechsel und alles ansteht.


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Danke euch allen für die vielen, hilfreichen Beiträge :)
Ihr versteht bestimmt, dass ich nicht auf alles eingehen kann. Und ich frage hier all das und lasse mich auch gerne belehren, da ich ja wirklich Neuling bin und mich früh genug vorbereiten möchte :)

Als erstes: Nein, es muss kein Kitten sein. Es war nur meine Überlegung, weil es vielleicht einfacher ist (zumindest bei Zweien) sie an einander zu gewöhnen. Aber jetzt von den Argumenten her ist es eigentlich schon logischer, Hundegewohnte Katzen zu nehmen. Das mit den ehemaligen Zuchtkatzen habe ich mir auch schon überlegt, oder sonst eine aufzunehmen. Aber es soll halt einfach eine meiner Wunschrassen sein, nicht einfach irgendwelche heimatlosen Bauernhofkatzen.

Charlie hat Katzen einfach erst auf Distanz oder draussen kennengelernt. Er hat auch schon interessiert eine ganz mutige Katze Nase an Nase beschnuppert und wollte sie zum Spielen auffordern.

@Troll: Wohnungstechnisch musst du dir keine Sorgen machen ;) Katzen sind erlaubt und wenn man es sauber rückgängig macht, darf man auch Katzentüren installieren. Ist Parterre und Haftpflicht habe ich sowieso schon :)