[split] Die Labrador-Diskussion

Luna2005

Erfahrener Benutzer
24. März 2010
287
72
0
40
Bemerkung zu den Labis: da gibts extreme Unterschiede zwischen Arbeitslinie und Showlinie .... Showlinien Labis sind distanzlose Rüpel, vor allem die Rüden. Und versteht mich nicht falsch, ich liebe Labis, aber das ist halt eine Macke vo denen, was man als Halter eines solchen Hundes wissen sollte und dann halt entsprechend reagieren muss, bevor der Hund stürmisch auf alles und jeden losrennt. Sorry für OT

 
@Luna2005: Interessant, dass du da Unterschiede zwischen Showlinie und Arbeitslinie festgestellt hast!? Konnte ich ehrlich gesagt noch nicht, keine einige Arbeitslabis die das Verhalten ebenso zeigen. Könnte es vielleicht sein, dass es auch einen Zusammenhang damit hat, was für Halter sich welche Linie aussucht? Per seh (oder es sollte zumindest so sein :rolleyes: ), dass sich die arbeitsfreudigeren Halter eher eine Arbeitslinie zutun und entsprechend mehr mit dem Hund arbeiten und ihn somit auch besser händeln können. Der Hund lernt früher sich zurück zu nehmen und zu kontrollieren - z.B. durch Steadyness-Übungen für die Apportierarbeit/Dummyarbeit. Wo sich viele Showlinienhalter eher den gutmütigen Familien- und Blindenhund ins Haus holen wollen und dann erst viel später merken, dass ihr Labi-Familienhund nicht einfach so schon fertig geboren wurde. Was meinst du?

An die Admins: Könnte man dieses OT evtl. absplitten in einen eigenen Thread, damit wir hier kein Chaos veranstalten? Danke!

 
@Disthen: Klar hat auch die Erziehungsmethode des Halters etwas damit zu tun. Heutzutage wird ja der Labi an jeder Ecke als DER perfekte Familienhund angepriesen. Hinz und Kunz will einen Labi, weil der natürlich ja von Geburt an soooo lieb und soooo toll ist, auch mit Kindern, usw. Aber wenn ich Junghunde aus der Showlinie vergleiche mit Junghunden aus der Arbeitslinie finde ich fällt schon ein Unterschied auf. Showis rennen die meisten auf jeden fremden Hund zu und die Begrüssung fällt extrem stürmisch aus und für andere Hunderassen wird dies als unhöflich und distanzlos empfunden (was es ja auch ist!). Dieses Verhalten kenne ich von den AL weniger bis gar nicht bei fremden Hunden. Die sind eher vorsichtiger und höflicher. Bekannte Hunde werden aber auch sehr stürmisch begrüsst und auch im Spiel kanns mal etwas ruppiger zu und her gehen. AL sind auch viel mehr auf den eigenen Besitzer fixiert als die SL, die lieben ja meistens alles und jeden. Wobei ich auch bemerke, dass es immer mehr aggressive Labis gibt, meiner Meinung nach ganz einfach, weil viele dieser Hunde unterfordert sind, weil man das Gefühl hat, so ein Hund sei ausgelastet wenn er am Kinderwagen spazieren darf usw. Meiner Meinung nach bräuchten Labis (wie fast alle Hunde) auch Kopfarbeit und eine Aufgabe.

 
@Luna2005: Interessant deine Beobachtung. Bei meiner Bekannten (selber Hundetrainerin und wirklich keine schlechte) war es genau umgekehrt. Der SL war super toll mit anderen Hunden, hatte ein geniales Sozialverhalten und wurde oft mit schwierigen Hunden in Trainings eingesetzt. Dann holte sie einen AL, mit dem sie auch Workingtests absolviert und das war die totale Katastrophe schlecht hin. Sowas von einer Rampensau kann man sich kaum vorstellen. Sie war damals immer wieder in Ausbildungen bei Ute Blaschke und die war echt auch "sprachlos" ab diesem Hund.

Das mit dem Charakter seh ich auch so. Gerade bei den Showlinien wird leider so auf das Aussehen gezüchtet, dass die Charaktereigenschaften untergehen und total vernachlässigt werden. :thumbdown:

 
Nun wird es doch OT;-)
Noch kurz, Ich habe mit Larson ja auch einen reinen AL und bin super glücklich damit:). Er entspricht dem was ich mir vorgestellt habe und was mir die Züchterin im vornherein vom Wesen auch sagte.
Nun ist er knapp 19 Monate, nicht kast. und ein überaus verträglicher Hund mit Artgenossen wenn es keine Rüpel sind:), ist er da auch sehr gerne mal für eine Spielrunde zu haben. Aber im grossen und ganzen ist er schon führerbezogener als meine bisherigen aus SL. Die soz. Kontakte hat er....Ich würde aber sagen dass die ihm weniger wichtig sind. Die Erwartung dann doch noch etwas mit mir zusammen zu machen ist glaub stets in seinem Hinterkopf:D. Ein Auge ist immer bei mir. Obwohl er bestimmt etwas mehr Jagdtrieb und eine viel bessere Nase hat, ist er da einfacher zu Handeln. Die rassespezifischen Eigenschaften sind bei vielen SL-Hunden leider oft nicht mehr vorhanden...auch aus diesem Grund habe ich mich für eine AL entschieden.
@Disthen, ich weiss nicht woher deine Kollegin ihren Hund hat und ist es denn reine AL oder ein Mix aus AL/SL?
Mit den Statistiken ist es halt immer so eine Sache...Welche wurden erfasst, welche nicht? sind Labi-Mixe auch dabei? Gerade bei den "Neuen Silver-Labis" habe ich so meine Bedenken wegen dem Weimaraner welcher nebst einer gehörigen Portion Jagdtrieb eben auch über Schutztrieb verfügt... :unsure: . Klar kann es auch unter Labis mal "Rumpeln" aber dass die die Liste anführen?(

 
@die Labi-Diskussionsteilnehmer: Habe heute Morgen Niina eine PN geschickt mit der Bitte das Thema in einen neuen Thread zu verschieben, finde es nämlich extrem interessant die Diskussion. :D

@Flittermouse: Lustig meine ist genau gleich. Sozialkontakt mal okay, sucht ihn aber überhaupt nicht gross, sondern schnüffelt lieber für sich herum und immer ein Auge auf mich, ob wir nicht noch was zu tun haben. Und meine ist eine SL, allerdings jagig und arbeitsfreudig.

Also von meiner Kollegin ist die SL-Hündin von Shadowvale und die AL-Hündin ist aus der Zucht von Hirschthürl (D). Also reine Arbeitslinie.

Tja, auf diese Silver-Labis bin ich ja auch gespannt. :rolleyes: Ich liebe Weimaraner, würde mir aber nie einen zutrauen.

 
@flittermouse: von den Silver-Labradors sprechen wir besser gar nicht erst, das sind weder vom Aussehen noch vom Charakter her Labis!!! Und ich könnte mich schon wieder dermassen aufregen über dieses Thema. Dein Larson ist ein vorbildlicher Vertreter der Arbeitslabis :love:
@disthen: würde mich auch Wunder nehmen, woher deine Kollegin den AL hat. Aber auch bei den AL's gibts halt verschiedene Linien,hab auch schon gehört, dass es einige geben soll, die etwas "aus der Art" schlagen. Aber normal ist das für einen AL nicht, definitiv nicht.

 
Meine Labi-Dame ist rassistisch. Sie hat gewisse Rassen, die sie extrem mag (vor allem ihre eigene), dort kann es vorkommen, dass sie auch mal spielt. Aber meistens zeigt sie nicht extrem grosses Interesse an anderen Hunden, macht ihr Ding und will ständig was mit mir machen. Dann gibts noch Rassen, die mag sie nicht und bei eher ängstlichen Hunden neigt sie zum mobben, was von mir natürlich unterbunden wird.

 
Hirschtürl, ist mir ein Begriff...war ja jahrelang auf div. HP unterwegs:D...soviel ich im Kopf habe werden sie sehr jagdl. geführt?
Ich habe auch schon....gerade aus DE zu hören bekommen, dass es Hunde geben soll welche über eine gehörige Portion Raub-(Wild)Schärfe verfügen und es bestimmt in Jagdkreisen nicht ungern gesehen wird...Aber bestimmt nicht für den Sporthündeler oder Anfänger wie mich etwas wäre.
@Luna, danke ich hoffe er bleibt so wie er ist:love:

 
Ja, sie werden extrem jagdlich gezüchtet und geführt. Allerdings war das jagdliche bei ihr nie ein Problem, sondern sie war einerseits extrem hibbelig und andererseits total distanz- und respektlos anderen Hunden gegenüber. Die Einzige, die die ihr Grenzen setzen konnte, war mein Zwergpudeli!!! :ugly: Aber ich bin mir heute noch nicht sicher, ob sie einfach sich nicht sicher war, ob das jetzt ein Hund, ein Schaf oder sonstwas war....

 
Aber ich bin mir heute noch nicht sicher, ob sie einfach sich nicht sicher war, ob das jetzt ein Hund, ein Schaf oder sonstwas war....
:laughingmyassoff:Einige AL wurden extrem auf Trieb gezüchtet, was wie bei den Malinois zu sehr hibbeigen Exemplaren geführt hat, die kaum wieder runterfahren konnten. Die taugen dann aber auch jagdlich nichts mehr.

Und bei den Showis zählt nur noch das Äussere: will to please = null usw. Und da hast du dann halt wenn du Pech hast, bzw. wenn du es nicht genug früh erkennst einen richigen Showbüffel. Sind aber natürlich nicht alle SL so.

Beide Extreme finde ich schlecht und schade für diese wirklich tolle Rasse.

 
:grin:cooles Pudeli! Die Ausnahme bestätigt die Regel:)
Gerade wegen ihrer etwas distanzierterer und vorsichtiger Art, Hund und Mensch gegenüber sind die AL bekannt...Konfrontationen gerade mit anderen Hunden geht Larson bisher aus dem Weg.
Er akzeptiert auch sehr schnell ein "Nein"...gerade letzte Woche waren wir bei Mutter (gedeckt vor kurzem) fein duftend:D, Schwester vor kurzem läufig...auch fein duftend:D. Er hat beide keines Blickes gewürdigt...d.h. ist nie Aufdringlich geworden weil er genau wusste, dass eine Ansage kommt welche er bereits vom letzten Mal noch in Erinnerung hatte und akzeptiert schnell...ist vielleicht auch schneller zu beeindrucken als ein Hund aus SL....Es gibt da so vieles was anders ist als ich in Erinnerung hatte...bestimmt spielt auch das Zuchtziel/Aufzucht/Haltung eine Rolle aber die Gene bestimmt auch:D

 
@flitter: dein labi tönt nach einem genialen hund, der selbst meiner grossen gefallen würde und das will bei labis was heissen...ah ja und intakte rüden liebt sie sowieso...

@disthen: aber ist es beim verhalten nicht auch etwas ähnliches wie beim gewicht: der halter hat vieles selber in der hand? ich kenne zb. auch einen schlanken SL labi während andere als entschuldigung für übergewicht immer die SL angeben. wenn man von klein auf den hund bei der kommunikation mit andern hunden anleitet und führt, sollte man dann nicht auch mit einem SL wenigstens einigermassen ein "normales" verhalten hinkriegen? ist es nicht auch so, dass viele SL labihalter sich einfach viel weniger gedanken machen über ihren hund? ich kann mir vorstellen, eine AL holt man sich nicht einfach so als "reinen familienhund", weil ein seriöser züchter das auch gar nicht zuliesse. und wer sich gedanken macht, mit seinem hund etwas arbeitet, der kann einfach mehr erreichen, als einer der davon ausgeht, ein labi ist ein problemloser hund, der ist superfreundlich, will mit allen spielen, also was muss ich da noch gross tun...? wenns kracht sind dann die andern schuld, denn der labi wollte ja nur spielen... oder so...

 
@disthen: entschuldige den blöden Vergleich.. ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so sehr mit den Labis aus. Nur mit den Haltern die immer meinen ihre Hunde seien die liebsten und mögen alle und dürfen darum auch in mein Rude reinstürmen wie es ihnen gerade beliebt. :D
war aber dann wohl ein blöder Vergleich. Mir ist halt einfach gerade der Labi in den Sinn gekommen, da er als der supernette Familienhund gilt. Habe mich da aber ehrlichgesagt nie gross informiert, da diese Rasse für mich nicht in Frage käme. Aber danke für die Infos. Ist spannend.

 
@lilly: Schon okay. Daraus hat sich ja jetzt eine ganz neue Diskussion ergeben. :D Leider "verwüsten" wir damit immer noch den Thread, aber ich hoffe, das Thema wird bald gesplittet. An dieser Stelle ein grosses SORRY an den Threadverfasser! :blush:

@Sighthound: Das ist sicher so, hab ich irgendwo auch so in der Art geschrieben. Die Labihalter sind sich oft dieses Problems - eigentlich ist es ja meist nicht für den Labi ein Problem, sondern die anderen Hunde - bewusst, gerade diese, die sich einfach einen Familienhund zulegen und die landen dann eben meist bei dem SL, weil sie weniger arbeitsintensiv sind. Klar, lernt das ein Labi von klein auf, kann er es irgendwann ganz anständig umsetzen. Nur die Direktheit bringst du aus einem Labi auch nie ganz raus, denn die ist einfach in der Rasse drin. Aber er kann lernen damit umzugehen. Ich wäre wohl auch mehr reingelatscht in dieses Problem, da es mir so richtig auch erst bewusst wurde, als der Welpe schon da war. Nur hatte ich das Glück, dass ich sehr schnell darauf achtete und es realisierte, weil ich einfach musste. Unsere Rampensau kam in einen Haushalt mit Kindern und einem Zwergpudel. Da musste ich einfach von anfang an darauf achten, dass sie sich zurücknimmt, damit nicht alles unter die Räder kommt. Hinzu kommt, dass Aischa das pure Gegenteil ist und sie somit mit andersartiger Kommunikation aufwuchs und diese kennenlernen konnte. Ausserdem wurde es mir noch extrem bewusst durch das Welpenbuch von Fichtlmeier. Er legt sehr viel Wert darauf, dass ein Hund lernt sich zurück zu nehmen und er bringt den Labi immer als schlechtes Beispiel. :D Er ist definitiv kein Fan von Labis.... Aber für mich war es Gold wert!

 
Mein armer Thread... :crying: ....neee quatsch tobt euch aus :D ...bin froh konnte ich eine solche anregende Diskussion auslösen....
Warte auch noch auf eine verschiebung von einem anderen Thread...

 
Nein Bacy ist dein Thread:solace:
Ist auch sehr spannend und so soll es auch bleiben! :) ....Wir warten mal ab

@sightound, Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Im Alltag, passend zu meinem/unserem Leben einfacher....Wie Disthen schon gesagt hat...sehe ich auch immer wieder Halter welche schon so etwas wie resignieren und den Hund einfach machen lassen....
Hihi, ich denke er würde da schon beeindruckt sein ab der Grösse....abwarten und The trinken und hoffen dass sie die Initiative ergreift:)

 
Nur mit den Haltern die immer meinen ihre Hunde seien die liebsten und mögen alle und dürfen darum auch in mein Rude reinstürmen wie es ihnen gerade beliebt. :D
meine Erfahrung ist, wenn ich meinen Labi an der Leine führe, dass viele Hundehalter ihren Hund nicht an die Leine nehmen, weil ich habe ja einen Labi an der Leine und alle Labis sind lieb und verträglich.... :unsure:

sind nicht ''nur'' Labihalter die meinen der Labi ist nur lieb und net, auch bei anderen Hundehaltern ist dieses Bild vom Labi weit verbreitet....

 
@bacy
Ich hatte bis jetzt immer Hündinnen und das kastriert und nicht kastriert. Bis jetzt hatte ich nie Probleme...
Im Moment habe ich eine unkastrierte Hündin (9) und eine kastrierte Hündin (2) und sie verstehen sich wunderbar. Ich bin glaube ich einfach auch eher ein Hündinnen Mensch.

Aber ich finde auch, es kommt auf den Hund an. Zu Breeze (2 Jahre kastriert) muss es entweder eine sehr junge Hündin sein oder ein Rüde. Gleichaltrige andere Hündinnen mag sie im eigenen Haus gar nicht (ok wäre sicher auch Übungssache).

Gruss Wendy

 
Landei, besorg dir einen Mali als Zweithund und du wirst nie mehr erleben, dass fremde Hunde einfach zu deinem Labi hingelassen wird ;-) ich hatte dieses Problem auch immer. Ich nahm Luna oft extra an die Leine, weil ich keinen Kontakt wollte und die Leute liessen ihre Hunde immer einfach laufen, Labis sind ja alle soooo lieb! Ach was hab ich mich aufgeregt. Nun, seit ich Cento habe, leinen alle blitzschnell ihre Hunde an