Makro-Fotos

Fliegenklatsche, Giftspray Hauptsache man hat keine Ungeziefer mehr.

Das erste mal das es mir bewusst wir durch eure Fotos das Fliegen, Ameisen, so süsse Tiere sind.
Die Ameise ist der Hammer die hat ja so mega coole Fühler und ist so schlank rank und lang einfach zum Knuddeln.
Und die Fliege mit dem grossen Augen einfach super mega.
Und die Schmetterlinge diese Farbenpracht.
Und die Tautropfen man könnte meinen sie Fallen gleich vom Blatt.
Ich bin total überwältigt :thumbsup:
Ach bitte noch mehr so tolle Insektenfotos die sind einfach Hammer mega geil diese Insektenfotos. respect
Wolf

 
Wow, Tabasco. Was für geniale Bilder, eines spezieller als das andere.

Um solche Bilder zu erschaffen, braucht es ja nicht nur das Beherrschen der Technik, sondern noch mehr das Erkennen des Bildmotivs und richtig in Szene setzen. Was genau auch den Zauber dieser Fotos ausmacht, egal, welches man sich ansieht.

Moni

 
Danke Jasy, für dieses Lob!
Es ist genau das, was mich am Fotografieren so fasziniert - immer schon fasziniert hat. Auch wenn ich kameralos bin, was ja die meiste Zeit ist, sehe ich immer wieder ein Motiv, einen Ausschnitt, wo ich gleich ein Bild im Kopf habe. Es dann technisch so umzusetzen, ist eher meine Schwierigkeit. Aber da hilft üben..

 
Wow. Genau so beeindruckend wie die von Tabasco. Und ebenso genial in Szene gesetzt :thumbsup:

Moni

 
Super Tröllsche, einfach auch genial, ich bin ganz fasziniert von den tollen Fotos und was die Natur so hergibt, u chaiba schön :love:

 
Ich habe keine Ahnung von Fotografie.
Was ist der Unterschied von Makro-Fotos und normaler Fotografie. :blush:
Wolf

 
Sonne gibt dem Ganzen halt schon noch viel mehr Glanz. Sehr schön!

Bei den ersten drei Bildern hast du ja eine unglaublich grosse Schärfentiefe. Wie hast du das erreicht? Mit welcher Blende sind sie entstanden?
Irgendwie scheinst du auch näher ans Geschehen zu kommen als ich, was natürlich mit dem gleichen Objektiv nicht möglich ist. Sind die Bilder Ausschnitte?

 
Super!
Hach, ich liebe sie einfach, die Achtbeinigen! (Aber ich hätte gestern trotzdem darauf verzichten können, im Garten in ein Netz zu laufen und die Spinne mitten ins Gesicht zu bekommen. Und da ich sie nicht verletzen wollte, dauerte es eine Weile, bis sie heil wieder in der Hecke war.)

 
So einen 8 Beiner hab ich auch grad gesehen... Riiesen Teil!

ImageUploadedByHaustierForum1380383767.632671.jpg

Zwar nicht wirklich Makro, dachte aber ich stells grad hier zur andern rein... Und für I-Phone ja gar nicht mal sooo schlechte Quali...


Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Habe mal im Archiv vom letzten Jahr gewühlt und siehe da es kamen doch noch Makrobilder mit Tropfen hervor:D

15991950jy.jpg


15991951ub.jpg


15991952xl.jpg


15991953mh.jpg


 
Die Schärfe beim Löwenzahn ist enorm!

Und die Ameise: Chapeau! Die sind mir immer viel zu schnell. Und du hast sie noch dazu so dekorativ mit den Tautropfen erwischt. :love:

Schraubst du die ISO recht hoch, damit du die Blende so stark schliessen kannst?

 
Kommt immer drauf an, wie viel Licht sonst ist. Bei bewölktem Himmel und im Schatten schraube ich die ISO zimmlich rauf, wenn blauer Himmel ist und die Sonne drauf scheint, so bin ich eher im 100 - 200 Bereich.

 
Danke für die tollen Insektenbilder. respect
Sie sind einfach der Hammer.
Wolf

 
Kreuzspinnen hat es dieses Jahr sehr viele. Ich hoffe, sie kommen dann auch gut durch den Winter.
Anhang anzeigen 46585

Es gibt aber auch viel kleinere Spinnen, die, farblich der Vegetation angepasst, kaum sichtbar sind. Hier eine Krabbenspinne, die versucht den anderen Grashalm zu erreichen.
Anhang anzeigen 46580

Im Herbst fallen mir jeweils die vielen Frassspuren an den Blättern auf. Wer hier wohl drei, vier Bisse genommen hat?
Anhang anzeigen 46584

Für dieses Unkraut ist es allerhöchste Zeit, die Samen auf die Vermehrungsreise zu schicken.
Anhang anzeigen 46583

Manchmal habe ich das Gefühl, dass jeden Tag eine andere Libellenart um den Teich schwirrt. Das hier war der rote Tag.
Anhang anzeigen 46579

Mein Objektivauge schien ihr nicht gefährlich zu sein.
Anhang anzeigen 46578

Diese Libelle blieb ewig hier sitzen, so dass ich sie mal anschauen ging.
Anhang anzeigen 46582

Von nahem sieht man, dass ihr linkes Auge eingedrückt ist. Ich nehme an, dass sie auf diesem Auge nichts mehr sieht, was für eine Libelle wohl ihr vorzeitiges Ende bedeutet. Mit nur einem Auge wird sie sich kein Futter mehr erjagen können.
Anhang anzeigen 46581

 
Ich musste auch im Tierbuch nachsehen, um der Krabbenspinne ihren Namen geben zu können. Sie ist in unserem Garten zwar in grosser Zahl vertreten aber eben gut getarnt.

Heute wäre übrigens wieder ein Grosse-blau-grüne-Libellen-Tag. Nur habe ich weder Lust noch Zeit zum Fotografieren. Und die Sonne drückt nur minim durch die Wolken. *IchwillmeinenRingblitz-stämpfel*

 
Eure Makro Fotos sind sensationell. :thumbsup:
Es ist schade das wir Menschen diese vielen schönen Dinge von unserer Natur nicht mit unserem blossen Augen erkennen können.
Vielen Dank für die schönen Fotos. :thanks: