Freebike- Training

dsire

Well-known member
19. Feb. 2010
9.889
1.246
113
35
Nebenbei infomiere ich mich etwas über die Trainings von richtigen Mushern mit ihren Hunden, dabei bin ich auf ein Video gestossen.

Freebike Training ist ein einfaches Training wobei die Hunde neben dem Fahrrad locker 15-20 km/h hertraben. Dies gilt oft zu den Sommertrainings damit die Hunde für den Winter fit sind.

Ganz intensiv ist dabei die Bindung und der Gehorsam zu ihrem Rudelfüher. Je nach Anzahl Hunde sieht einfach gigantisch aus, und die Hunde sehen einfach top aus:

Sieht selbst :zora:

 
Ich schau dieses Video immer wieder gerne an! Hunderudel (aber auch Fisch- und Vogelschwärme, Schafherden, ...) in Bewegung faszinieren mich.
Die Halterin zu Beginn des Videos, deren Hund "Hierher" heisst :ugly: , hat entweder Gottvertrauen oder ist aus dem Dorf und weiss, dass das Rudel nicht angreift.

 
Interessant, dass einige das Vid prima finden und sich über HST aufgeregt haben. Beide gehen freebiken, beide arbeiten ähnlich mit den Hunden und angelernt wurde das nicht rein über positive Bestärkung... ;) .

 
[QUOTE='hasch-key]Interessant, dass einige das Vid prima finden und sich über HST aufgeregt haben. Beide gehen freebiken, beide arbeiten ähnlich mit den Hunden und angelernt wurde das nicht rein über positive Bestärkung... ;) .
[/QUOTE] :thumbsup:

Da wurden zumindest in der Erziehung keine Wattebällchen geworfen ;)

 
danke haschkey! und ich finde, dass sieht man auch... er dreht jeden hund auf den rücken, nur um zu "schmüsele"... ?( ?(

ich find das video cool, will aber gar nicht so genau wissen, wie er die hunde zu diesem schönen folgen gebracht hat. aber sicher nicht mit clickern und leckerlis schmeissen. besonders, weil die hunde VOR dem biken ja echte triebsäue sind!

 
Das Endergebnis sieht noch vielfach toll aus aber wie man ans Ziel kommt ist die Frage. Und seit ich es weiss, finde ich das Video nicht mehr gut. :S

Ich kenne einen Hound von der Kollegin, welcher auch so gehändelt wurde. War ein Frack als sie ihn übernahm. Der zuckte nach paar Jahren noch zusammen wenn ich mit dem Bike an ihm vorbeifuhr (mein Freund mit dem Hound joggend). Man kann sie für Schlitten, joggen usw. alles super brauchen. Es sind auch liebe Hunde aber vors Bike bekommst du sie nicht mehr anständig. Nun als er 11 Jahre ist, kann sie den Hund am Bike eingespannt in der Gruppe laufen lassen weil er dann abgelenkt ist von den anderen Hunden... naja, ob es sowas wert ist ,,nur,, damit man mit einem Rudel frei fahren gehen kann. Für mich wäre es nicht der Fall...

Aber jedem auch in der Beziehung das seine.

 
Ich habe das Video auch schon paar mal gesehen und war immer fasziniert. Habe mich auch immer gefragt, wie er das so hinbekommt. Also, bitte mal Klartext: von was für Methoden sprechen wir denn hier? ?(

 
Ich kenne jemanden der kann das mit seinen Hunden auch, und die haben alles eine ganz normale Erziehung erhalten ohne Gewalt.
HST und seine Methoden kenne ich zu wenig.

 
Wer mir das mal mit Sibiriern oder Malamuten vorzeigt, bei dem buche ich ein Seminar :thumbsup:

LG
Nikit

 
@nikit

oder mit Eurasier. 1x eine über die Nase mit dem Stecken und sie würde sicher nicht mehr einem nachlaufen sondern abhauen. :huh:

 
Wollte auch gerade wie Nikit darauf hinweisen - das sind keine Huskies!

Ich merke schon einen sehr großen Unterschied beim Freebiken mit meinen zwei, Jo ist nach wie vor (vor 1 1/2 Jahre, jetzt ist er zu alt) ein Anarchist und das zeigt sich vor allem ohne Leine vorm Bike. Sacha ist viel viel viel führiger, die läuft am Bike und wenn ich mit ihr Joggen gehe und sie frei läuft in Joeringleinenlänge völlig frei vor mir und hält von sich aus meine Geschwindigkeit wenn ich sie nicht explizit darauf hinweise, dass sie sich eigentlich frei bewegen dürfte.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das mit einem kleinen Rudel Sachas genauso gut hinhauen würde wie mit den Hounds da.
Bei ihr habe ich das Ganze ohne Starkzwang durchgesetzt, hier ist wieder der Unterschied zum Husky - der Husky bräuchte deutlich mehr Zwang um ihn so sauber ohne Leine am Bike führen zu können, das Gelernte wird mehr infrage gestellt. Weiters spielt auch die Rudeldynamik eine Rolle, die Hunde die im Video gezeigt werden, sehen HW als oberste Instanz und orientieren sich mehr an ihm als an den anderen Hunden, auch das funktioniert bei Hounds besser als bei Huskies würde ich meinen.

Wegen den umstrittenen Ausbildungsmethoden - ich glaube dass HW sowie HST sicher absolute Meister der Konditionierung sind, weshalb die Hunde idR perfekt funktionieren. Und so absurd es auch klingt, man kann jedem Hund, und ist er noch so labil, richtige Verhaltensweisen antrainieren und ihnen Meideverhalten verbieten. Daran mögen einige, wenn nicht sauber gearbeitet wurde, zerbrechen, kann ich mir vorstellen.

 
Ich denke auch es kommt erstens auf die Hunderasse an und zeitens, obe es ein Hund alleine oder ein Rudel ist. Mit Sinclair kann ich auch super Velo fahren, ohne, dass er angeleint ist. Würde ich aber den Husky meines Bruders mitnehmen, wäre das Chaos perfekt, da Odin irgenwo wäre, nur sicher nicht bei mir und Sinclair würde ihm hinter her rennen :D