EM-Halsband

Aki73

New member
12. Aug. 2014
1.764
783
0
Wir benutzen seit gut einem Jahr ein Zecken- und Flohhalsband mit EM-Keramik und ich meine es nützt.

Unsere Hündin trägt es zu Hause 24h, wenn wir weg gehen, dass sie ein Halsband braucht oder mit anderen Hunden in Kontakt kommt, ziehen wir es für einige Stunden aus. Es sitzt etwas lockerer als ihr Lederhalsband und ich will vermeiden, dass sie irgendwo hängen bleibt.

Habt Ihr auch einen natürlichen Zeckenschutz? Wie seit Ihr zufrieden damit?

[emoji1414]&[emoji190]&[emoji197]

 
Ich habe von den Bändern auch schon gelesen, sie aber noch nie benutzt. Charlie hat auch einen natürlichen Zeckenschutz, ich weiss allerdings bis heute nicht, welchen  :biggrin:  Er hatte nämlich in den letzten 3 Jahren  insgesamt nur etwa 5 Zecken, obwohl wir nie mehr ein Mittelchen angewendet haben.
Dafür hatte ich letztens eine, auch schön.

 
  • Like
Reaktionen: Aki73
Wir habens auch natürlich gemacht bis jetzt. Kokosflocken im Futter, Schwarzkümmelöl und Bierhefe.
Manchmal reibe ich sie mit wenig Kokosöl ein, dies scheinen die Biester nicht zu mögen. Dafür schleckt sich der Hund ab[emoji517]. Zudem habe ich eine Zitronenlotion gemacht zum einsprayen. Auch die scheint zu schmecken also dem Hund. Und wenn wir in sehr Zeckenreiche gegenden gehen gibts Ballistol insekt drauf. Meist sammelt sie dann schon Zecken auf, aber so nach ner halben Stunde zu Hause wandern die viecher auf ihr rum, da kann ich sie pflücken. Es ist aber schwer zu beurteilen wie es wirkt. Ich weis ja nicht wieviele Zecken sie ohne das Zeugs hätte. Und die Zecken kommen eher rauf aus dem Pelz, eventuell schmeckt mein Hund si nicht so gut. Jedenfalls hatten wir bis jetzt erst 3 angedockte Zecken trotz läufigkeit.

 
Wo habt ihr diese EM Bänder her und muss man die auch pflegen? Hat eventuell jemand auch Bersteinketten?

 
Ich hatte auch einmal das EM-Halsband ausprobiert. Hat super gewirkt, doch leider hat Fay davon einen hässlichen Hautausschlag bekommen.

Bei meinen beiden reibe ich zwischendurch Kokosfett ins Fell und das hilft recht gut.

 
Danke für den Tip mit dem Kokosfett, das werden wir mal ausprobieren.
Ich habe als Ersatzbändeli jetzt eines mit EM-Keramik und Bernstein gekauft und bin gespannt.
Kaanlo du findest sie online ohne gross Suchen.


[emoji1414]&[emoji190]&[emoji197]

 
Cap trägt auch eine Bernsteinkette.... aber leider ohne Erfolg[emoji13] wir haben jetzt noch so ein Chip gekauft, der soll auch gegen Zecken helfen...., mal schauen....

Und ich spraye ihn noch mit einem natürlichen Zeckenspray ein....

 
Wir haben Kokosfett bei den Katzen mal aufs Fell geschmiert, auch schon Schwarzkümmelöl. Im Moment kriegen die Katzen mit dem Essen Schwarzkümmelöl und die Schweine fressen das Kokosöl so.
Prinz hat immer Zecken. Den habe wir auch zusätzlich noch mit dem frontline spot-on behandelt. Lionel hat nie Zecken, weil er nur auf Gehwegen und in gemähten Wiesen sich aufhält. ;-)

 
Wo habt ihr diese EM Bänder her und muss man die auch pflegen? Hat eventuell jemand auch Bersteinketten?

Luna trägt eine Bernsteinkette. Sie hatte auch eine EM-Kette, aber da sie sich dauernd gekratzt hat habe ich es wieder abgenommen. Probiere es dann nochmal um herauszufinden ob sie es wirklich juckt oder es Zufall war wegen dem Kratzen.

EM-Kette habe ich von rubidu.ch


Sent from my iPhone using HaustierForum mobile app