Der Fotoverschönerungsfred

Yasodhara

Erfahrener Benutzer
30. Juli 2011
983
0
0
Nun ja, der erste scheint in die ewigen Jagdgründe hinüber gegangen zu sein, also machen wir einen neuen.
Ihr wisst ja wie's geht. Ich bin heute zu müde aber morgen stell ich was rein. Wenn jemand sonst anfangen mag, gerne. :)

 
Auf den Thread hab ich gewartet :)

Da ich vorhin schon mal postete und dann nichts mehr ging - hier noch einmal.

Original

goldenerschnitt_test2.jpg


http://magira.ch/images/dez/DSC01533.JPG

Original

goldenerschnitt_test.jpg


 
Hi... Die Aufräumarbeiten sind ja noch nicht fertig - sollte der Thread also noch auftauchen, füge ich dann einfach zusammen. :)

@Magi: Einen Hund sollte man immer (mehr oder weniger) auf Augenhöhe fotografieren... Und wenn es hier auch darum gehen soll, Tipps zum Fotografieren an sich zu geben, wäre es gut, wenn man Verschlusszeit, Blende und ISO mitposten würde... oder sie mindestens in den Bildinformationen lässt, damit sie abrufbar sind. Hier habe ich jetzt nur das Gefühl, dass du die Blende noch weiter hättest öffnen können (= kleinere Blendenzahl). Wenn du dann für das Foto noch in die Knie gehst, wirkt der Hund auch nicht so an den Hintergrund getackert, weil sich ein Verlauf der Schärfe ergibt und das Auge eine Perspektive bekommt. :)

 
Noch fotografier ich nicht auf manuell, das wird meistens GAR nichts. Also Iso 100 Blende war 2.8 und Verschlusszeit find ich nicht raus da eben nicht manuel. Nehmen bessere Digitalkameras die Infos auch mit ins Bild? Oder nur .raw? Hab diese hier Sondy Cybershot DSC-HX100V

Bearbeitung soweit richtig verstanden, mit dem Goldenenschnitt und so? :blush:

Der Tipp mit auf die Knie gehen ist super :thumbsup: glaub gerade bei Zelda die klein ist, könnte das wirklich viel ausmachen. Keine Ahnung warum ich selbst nie auf die Idee kam

 
Eigentlich werden diese Informationen in jedem Bild hinterlegt. Wenn du das Bild mit einem Bearbeitungsprogramm verkleinert hast, kann es sein, dass dort die Einstellung aktiviert ist, bei der die Exif-Infos nicht mitgespeichert werden, um das Bild noch kleiner zu machen.

Das mit dem Auf-Augenhöhe-Gehen bringt bei jedem Hund was... bei grösseren wird man einfach nur nicht so dreckig wie bei kleineren. :D

Goldener Schnitt, ja... aber bei diesen Bildern geht die Wirkung durch die ungünstige Perspektive verloren. :)

 
Hach die steht ja tatsächlich drin, nur online nicht.
Zelda
Blende 2.8
Belichtung 1/800

LiebestollerfremderRüde
Blende 2.8
Belichtung 1/500

Die Manuel Einstellung, stellst du die einfach für die Situation ein, sprich Feld-Sonne, Wald-Schatten usw oder für jede Scene? Ich hab schon mühe sie schön zu treffen ohne Einstellungen :ugly:

 
Ich stelle für eine Situation ein: Einstellungen schätzen, Probebild, anpassen, Probebild, anpassen, fotografieren. Da man ja eh auf dem Boden hockt und sich so die Bedingungen nur begrenzt ändern können, passt das meist. :D

Bei dir war die Blende offensichtlich schon sehr weit auf... dann macht es die Entfernung zum Objekt und seinem Hintergrund... würde ich denken. Hier hört meine fotografische DIY-Erfahrung auf - ich hoffe, da meldet sich noch jemand, der mehr davon hat. :D

 
Das mit dem Auf-Augenhöhe-Gehen bringt bei jedem Hund was... bei grösseren wird man einfach nur nicht so dreckig wie bei kleineren. :D
däi hat keeeeeeiiiinnneeeee Ahnung *g*

6163316164613435.jpg


nein, däi hat natürlich recht! Bei Hunden, Kindern, eigentlich allem Kleinem sollte man, um sie unverzerrt darzustellen, immer auf Augenhöhe fotografieren.

Ich lege mich sogar recht häufig ganz auf den Boden, um minimal von unten zu fotografieren.

Wenn ich noch kurz jammern darf - ich bin als Fotografin minimal zu klein, das ist ärgerlich aber nicht zu ändern.

Was die Einstellungen angeht - bei sehr schwierigen Lichtverhältnissen oder wenn ich nicht die Lust dazu habe, mir über die korrekte Belichtung den Kopf zu zerbrechen verwende ich ganz gern die Zeit- oder Blendenautomatik, so sage ich der Kamera in etwa, ob ich zb. rennende Hunde fotografieren oder ob ich eine Nahaufnahme mache, den Rest lasse ich sie selber ausrechnen. Iso stelle ich natürlich wie Weißabgleich immer selbst ein.

Ach ja... liebe Moderatoren, wäre es nicht sinnvoll, die gesamten Lerne-Fotografieren-Bildverschönerungs-Threads in eine gesammelte Fototechnik&Bildbearbeitungs-Kiste zu stecken?

 
für anfänger auch ganz praktisch, erstmal ein bild mit "alles auf automatik" schiessen und sich dann ansehen, was die kamera selbst einstellt. meistens ist das nicht schlecht gewählt. dann geht man zum manuellen modus über und stellt das ein, was die automatik gemacht hat und beginnt dann schrittweise, foto um foto zu verstellen.

 
Zelda

Blende 2.8

Belichtung 1/800
ISO 100 war das, oder?
Die Belichtung ist hier nicht sonderlich an die Motive angepasst.

Die Blende von 2.8 bedeutet, dass die Blende sehr weit geöffnet ist und recht wenig Licht braucht, der Schärfebereich ist bei höheren Brennweiten dann umso geringer. So etwas wird verwendet, wenn ich Portraits fotografiere. Auf dem hier gezeigten Foto sieht man den Schärfeverlauf einer großen Blendenöffnung/kleine Blendenzahl sehr gut:

3261623034383437.jpg


Du verwendest eine solche Blende, wenn du wie gesagt Portraits machst, bei denen der Hintergrund unscharf sein soll oder zu wenig Licht vorhanden ist, um einen großen Schärfebereich abzuzeichnen - also wenn kurze Belichtungszeiten Priorität haben.

Bei deinem Foto ist eigentlich alles halbwegs scharf, das liegt an der Brennweite, die einer Normaloptik entspricht.

Die Belichtungszeit von 1/800 ist unnötig, da der Hund steht. Solche Belichtungszeiten braucht man nur, wenn man etwas in Bewegung fotografiert.

Mein Tipp: Motiv aussuchen, Brennweite und Ausschnitt bestimmen, überlegen, was wichtiger ist - Blende oder Belichtungszeit und dann je nachdem Blende oder Zeit nachregeln und sich herantasten.

 
Aha! Das heisst auch, je grösser die Brennweite des Objektivs ist, desto geringer ist die Schärfentiefe bei kleiner Blende? Das hiesse auch, dass ich mir bei einem Objektiv mit geringer Brennweite einen HG suchen muss, der eine möglichst grosse Distanz zum Objekt hat? Oder... bei einem Zoom: dass ich möglichst weit weg vom Objekt stehen sollte und es über die Brennweiteneinstellung heranholen muss, um eine geringe Schiefentärfe (jaja, Absicht :D ) zu bekommen?

 
Hey, schön das hier gleich wieder so viel los ist. Natürlich kannst du den Fred zusammenschliessen, falls der alte wieder auftaucht, aber Niina meinte ja die paar letzten wären ganz verloren.
Auch bin ich gleicher Meinung wie ylaika, dass es schön wäre die gesamten Lerne-Fotografieren-Bildverschönerungs-Threads in eine gesammelte Fototechnik & Bildbearbeitungs-Kiste zu stecken.

Magi, du hast die gleiche Kamera wie ich und ich finde die zum Anfangen wirklich sehr gut. Wir haben die damals auch noch sehr viel billiger gekriegt und finde es hat sich gelohnt.
Wenn du auf der CD das erweiterte Handbuch mal anschaust, dann findest du dort die Anleitungen, wie man die Einstellungen manuell machen kann. Das mitgelieferte Paperbooklet ist ja mehr als spärlich. Falls du die CD nicht mehr hast (so wie ich Schussel) dann kann ich dir den Link schicken, wo du es runterladen kannst.
Die Blende ist bei 2.8 übrigens maximal geöffnet. Bei dem Modell kannst du zwischen 8.0-2.8 einstellen.

 
Ich habe dir hier deine Appi noch ein wenig überarbeitet. Weiss gar nicht ob du das wolltest, aber ich mache das halt immer gerne als Übung.
Habe im PS CS2 die Beleuchtung (Strahler) im Hundegesicht erhöht, mittels Gradiationskurven alles heller gestellt, dann den Hund ausgewählt (Lasso) und nochmals separat erhellt und den Blaustich im Schnee weggemacht.

Original:
goldenerschnitt_test2.jpg

Bearbeitet:
appi.jpg

 
Ist akzeptiert, bin auch nicht wirklich zufrieden damit, da der Appi zu grau wurde und wenn du mir noch ein wenig ausführst warum du das so siehst, dann wäre es sogar noch hilfreich.

 
klar, sorry...

also mir ist alles zu hell.

Die weißen Flecken reissen völlig aus - was das bedeutet hier veranschaulicht:

6434393131353839.jpg


siehst du die roten Kreuze und den roten Pfeil im "INFO"-Fenster? Das sagt, dass sind Stellen, bei denen bei den drei dargestellten Farben Cyan, Magenta und Yellow jeweils 0 Farbe drin ist, sowie beim Schwarz auch nicht.

Das sollte nicht sein, minimal etwas Farbe sollte drin sein

Die blauen Kreuze sind Punkte, die etwas dunkler gehören würden, meines Erachtens nach, die ganz dunklen Flecken saufen leider ab, das kann man aber sicher nur im guten Programm retten.

Die grünen Linien sind gefährliche Stellen für eine chromatische Aberration, im Druck würde sicher was sehen!

 
Also dass das Bild nicht druckreif ist, stimme ich dir ja zu und wie schon gesagt würde ich den Hund insgesammt weniger aufhellen, weil zu grau. Aber um das Foto in ein Forum zu stellen, ist es so schon deutlich besser als das Original, oder.
Das Infofenster muss ich mal suchen gehen, leider sehe ich das hier am kleinen Bildschirm nicht deutlich genug um zu lesen, aber danke für den Tip, das kannte ich wie so vieles, wenn nicht sogar das Meiste, am PS noch nicht.
Kannst du jetzt noch kurz sagen, wie du vorgehen würdest, um so ein Bild soweit zu retten um es anschaulich zu machen. Wir brauchen hier ja keine Wettbewerbe zu gewinnen, also mir zumindest geht es eher darum ein wenig mehr rauszuholen aus meinen dilettantischen Bildchen.

 
yaso, ich finde das original fast noch etwas besser... 'schuldigung ;)

Ich fotografiere immer im RAW-Modus, das heißt, das Bild öffnet sich zuerst einmal im Programm Camera RAW... das sieht dann so aus:

3031393061643335.jpg


Rechts siehst du die Regler "Reparatur" und "Fülllicht"

Reparatur heißt, sehr helle Stellen werden etwas aufgefüllt und bei Fülllicht werden dunkle Stellen etwas aufgehellt.

Damit kann man solche Sachen sehr gut retten ohne dass die Tonwertkurve total zerstört wird, wie es bei PS schnell mal geschieht.

 
Tadaa, zweiter Versuch. Immer noch verwirrt von der Tatsache, dass das von yleika erwähnte Infofenster einfach so unter "Fenster-->Info" zu finden war, habe ich mich nun, unter Mithilfe von diesem, nochmals ans Bild gewagt.
Bin auch schon viel zufriedener mit dem Ergebniss. Allerdings bleiben Bereich im Schnee mit 0 Farbe, die aber von Anfang an so waren.
appi2.jpg

 
Einträge haben sich überschnitten.
Frage zum RAW-Format, das wurde ja hier schon mal vorgeschlagen: Braucht das viel mehr Speicherplatz, oder was ist der Haken an der Sache? Ich meine wenns keinen gibt, warum ist das dann nicht das übliche Format?
Ich versuche das mal einzustellen, sieht interessant aus, was du da machst. Ein weiteres :thanks:für die tollen Tips. Vielleicht wird aus mir doch noch mal eine ganz passable Fotografin mit eurer Hilfe.