Schildkröten Frühbeet

lama91

Neuer Benutzer
22. Sep. 2013
8
2
0
Hallo Forum, wir haben im Moment ein sehr ungünstiges Frühbeet für unsere Schildis. Weiß jemand von euch zufällig, woher wir ein geeignetes Frühbeet herbekommen? Es sollte im bezahlbaren Rahmen sein. Ich dachte an etwa 300-500sfr. Bis jetzt hatte ich nur Beete gesehen, die geeignet für Schildis sind ab etwa 1000.- und einiges mehr.

Ist zufällig ein Experte hier und weiß, ab welcher Außentemperatur die Winterstarre beginnt und wir die Kleinen in den Kühlschrank verlegen können?

Danke für eure Antworten schonmal

Herzlichen Gruß

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn du wirklich ein taugliches frühbeet willst, musst du mit diesem preis rechnen. Vor allem wenn die dächer uv-strahlen durch lassen. Es kommt natürlich auch noch auf die grösse an.

Ich könnte zum glück ein relativ grosses mit den uv-dächern von einer ausstellung occassion übernehmen. Zahlte immernoch 800.--. Dann machte mir mal ein hagelschlag 2 dachklappen kaputt. Zahlte über 250.-- um die zu ersetzen und konnte dies über jemanden mit prozenten beziehen.

Frühbeet ist also kostspielig...

Mit der Haustierforum.ch Mobile App gesendet

 
Oder die günstigere Variante ist selber bauen.
Wir haben unsere in diesem Jahr ersetzt und selbst gemacht. Die Wände sind aus Holz, aber beim Deckel haben wir auch eine Doppelstegplatte verwendet, damit das UV durch kann.

 
Ich habe deine zweite Frage erst jetzt gesehen.

Also ich musste infolge Umzug auch mal eine Kühlschranküberwinterung machen. Da starren sie ja bei 4-6°C. Meine liess ich damals draussen, bis es ca. 8-10°C war und sie sich selbstständig einbuddeln wollten. Da hab ich sie in eine Kiste gepackt und in den Kühlschrank gebracht.
Es gibt aber einige, die bereits 4 Wochen vorher mit der Starrvorbereitung beginnen. Sie setzten die Tiere in eine Übergangskiste und verlegen diese wöchentlich an ca. 5°C kühlere Orte (z.B. Treppenhaus, Keller etc.). Davon war ich nie ein Fan und hätte auch die verschiedenen Räumlichkeiten nicht gehabt.
In älteren Bücher und auch langjährige Halter, die sich nicht "weiterbilden", raten dazu, die Schildkröten vor der Starre zu baden damit sich der Darm entleeren kann. Dies ist absolut überflüssig (in der Natur macht dies ja auch niemand) und verursacht bei den Tieren nur einen unnötigen Stress.

Mein Gehege ist aber wieder so eingerichtet, dass ich praktisch nichts machen muss und die Tiere alles selbständig erledigen. Unter dem Frühbeet hat es eine gesicherte Grube und wenn es kühler wird, gehen die Tiere selber runter. Ich kontrolliere dann nur, ob alle im Frühbeet sind, sichere die Eingänge und fülle noch etwas Stroh auf.

Wichtig ist dann aber auch im Frühling, dass du sie langsam aus der Starre holst. Also nicht aus dem Kühlschrank raus direkt an die Frühlingssonne.