Gerades Vorsitzen beim Apportieren

nadja70

Erfahrener Benutzer
28. Feb. 2011
101
0
0
Hallo Allerseits

Hab jetzt die Threads durchsucht, aber auf mein 'Problem' keine passende Antwort gefunden...

Folgendes: Kisha apportiert wunderbar, viel Trieb zum Holz und freudiges, zügiges retour Kommen. Seit kurzem hat sie jedoch angefangen, nicht mehr ganz dicht heran zu kommen und schräg vorzusitzen (IMMER mit dem Fudi nach rechts weg).
Das 'Hier' hat sie im Griff, schön gerade und dicht.
Irgendetwas muss beim Apportieren falsch laufen, dass sie angefangen hat, schräg zu sitzen. Ich hab aber keine Ahnung was....

Wir üben jetzt mit Zaun, damit sie gerade sitzen muss. das klappt soweit ganz gut. Sobald der Zaun aber weg ist, haben wir wieder daselbe Manöver, sprich 'schräg Vorsitzen'. Mit dem Bein korrigieren funktioniert auch nicht, da weicht sie einfach umso mehr nach links weg.

Hatte jemand mal ein ähnliches Problem? Ich weiss, evt. muss ich einfach geduldiger sein und noch länger mit dem Zaun arbeiten. Vielleicht hat aber jemand den ultimativen Tipp für mich, wie wir das wieder raus kriegen... :thumbsup:

DANKE schon mal im Voraus :thanks:

 
Stecke 2 20 cm lange Hölzchen in den Boden und verkleine mit der Zeit die Länge.

Hunde sind Gewohnheitstiere, also nicht zu schnell vorgehen.

 
Hallo

Wir trainieren das mit zwei "Stecken". Also die Stromhaag-Plastik-Dinger aus der Landi, die man in Boden stecken kann mit Eisenspitze unten und oben Plastikummantellung.

Nun nimmst Du den Hund ins "Hier" und steckst die Stecken links und rechts auf Höhe Hinterteil vom sitzenden Hund in den Boden. Dann einfach Hund ins Platz, zur Position bei den Stecken gehen und Hund ins Hier rufen. Wichtig ist auch, dass Du den Hund nur von oben bestätigst. Also entweder aus dem Mund (Futterspucken), oder mit Spieli unterm Kinn oder Du machst einen Kabelbinder an Deinen Reissverschluss und steckst dort ein Wurstruggeli hin.

Es reicht aber nicht, nur ein paar Mal so zu trainieren!! Du musst das schon über Wochen / Monate so trainieren um beim Hund den korrekten Ablauf zu konditionieren! Insbesondere wenn sich bereits Fehler eingschlichen haben, dann braucht es umso mehr Wiederholungen bis der korrekte Ablauf wieder sitzt.

 
OK habs gelesen, Hier funzt ja noch gut ;-) . Selbige Lösung geht aber natürlich auch für den Apport.

'xgüsi :)

 
Ja genau, das eigenständige 'Hier' ohne Apport funktioniert gut! ;)

Wir üben das jetzt mit dem Zaun, ich denke, das ist das selbe wie mit den Stecken, oder?? Na, ich denke schon, dass ich da einfach noch länger dran bleiben muss, bis das gerade Sitzen mit Bringholz verinnerlicht ist. Ich hab da einfach ein wenig Mühe damit, weil es immer heisst, das Apportieren sollte man nicht zu oft üben... aber ohne Üben kein Erfolg :ugly:

 
[QUOTE='Kiss]Stecke 2 20 cm lange Hölzchen in den Boden und verkleine mit der Zeit die Länge.

Hunde sind Gewohnheitstiere, also nicht zu schnell vorgehen.
[/QUOTE]
DAS werde ich auf jeden Fall probieren :thumbsup:

 
Zaun ist nicht dasselbe. Der Witz ist eben diese Stöckchen mit der Zeit zu verkleinern.

 
[QUOTE='nadja70]Ja genau, das eigenständige 'Hier' ohne Apport funktioniert gut! ;)

Wir üben das jetzt mit dem Zaun, ich denke, das ist das selbe wie mit den Stecken, oder?? Na, ich denke schon, dass ich da einfach noch länger dran bleiben muss, bis das gerade Sitzen mit Bringholz verinnerlicht ist. Ich hab da einfach ein wenig Mühe damit, weil es immer heisst, das Apportieren sollte man nicht zu oft üben... aber ohne Üben kein Erfolg :ugly:
[/QUOTE]Ob Zaun oder Stecken denk ich ist wuppe. Der Hund muss einfach den korrekten Ablauf wieder verinnerlichen und konditionieren. Wenn er das hat, zeigt er das Verhalten auch ohne Hilfsmittel.

Ich trainiere aber durchaus "Problemsachen" mindestens einmal täglich, einfach nur ganz kurz und vorallem höre ich sofort auf, wenn der Hund das gewünschte Verhalten zeigt. Also noch kurz bestätigen und dann fertig mit der Uebung.

Den Apport kann man gut täglich üben, einfach nur ein/zwei Wiederholungen, aber diese dafür korrekt ausgeführt.

Fehlerfreies Lernen geht am schnellsten. Sobald sich Fehler eingeschlichen haben, braucht es leider viele fehlerfreie Wiederholungen bis der Fehler wieder ausgearbeitet ist.

 
[QUOTE='Kiss]Zaun ist nicht dasselbe. Der Witz ist eben diese Stöckchen mit der Zeit zu verkleinern.
[/QUOTE]...und irgendwann ist dann keine 'Hilfe' mehr da, genau. Mir gefällt das, weil man das auch abseits des Hundeplatzes sehr gut trainieren kann, ohne Zaun... DANKE für den Tipp!!!